Anmelden

View Full Version : InfoPrint 1832 (Ricoh) & IPDS-Modol



muadeep
22-03-10, 15:25
hallo *all

hat schon jemand einen InfoPrint 1832 (Ricoh) mit IPDS-Modul am laufen?

ich bekomme die IPDS-Ausdrucke nicht zum laufen (gehen immer autom. ins "HLD")

SCS & AFPDS funktionieren ohne Probleme

hier mal die Einheitenbeschreibung


Einheitenbeschreibung anzeigen

Einheitenbeschreibung . . . . . . : WRTxyz
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Einheitenklasse . . . . . . . . . : *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : 3812
Einheitenmodell . . . . . . . . . : 1
LAN-Anschluss . . . . . . . . . . : *IP
Portnummer . . . . . . . . . . . . : 9100
Physischer Anschluss . . . . . . . : *DIRECT
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . . : 11
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten . . : *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . . : *NONE
Druckerfehlernachricht . . . . . . : *INQ
Nachrichtenwarteschlange . . . . . : *CTLD
Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : Irgendwer
Bibliothek . . . . . . . . . . . : myBib
Aktivierungszeitgeber . . . . . . : 170
Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : *SEC15
Übertragungsgeschwindigkeit . . . : 19200
Wortlänge . . . . . . . . . . . . : 8
Paritätsart . . . . . . . . . . . : *NONE
Stoppbit . . . . . . . . . . . . . : 1
Druckerdatenstromums. im Host . . : *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . . : *HP4000
Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : *MFRTYPMDL
Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : *MFRTYPMDL
Umschlagfach . . . . . . . . . . . : *NUMBER10
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : *NO
Abbildkonfiguration . . . . . . . : *NONE
Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
Ferner Standort:
Name oder Adresse . . . . . . . : nnn.nnn.nnn.nnn
Datenstationsanpassungsobjekt . . : *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : *NONE
Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
Datenumsetzungsprogramm . . . . . : *NONE
Systemdefin. Treiberprogramm . . . : *HPPJLDRV
Zugeordnet zu:
Jobname . . . . . . . . . . . . . : WRTxyz
Benutzer . . . . . . . . . . . . : QSPLJOB
Nummer . . . . . . . . . . . . . : 19nnnnn
Veröffentlicht . . . . . . . . . . : *NO
Veröffentlichungsinfos:
Duplex unterstützen . . . . . . : *UNKNOWN
Farbe unterstützen . . . . . . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Schwarzweiß . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . . : *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . . : irgendwo
Unterstützte Datenströme . . . . : *UNKNOWN
Text . . . . . . . . . . . . . . . : xyz

Fuerchau
22-03-10, 16:10
Um IPDS umzusetzen benötigst du zusätzlich PSF/400.
Dein IPDS-Modul unterstützt nämlich keinen IPDS-Druck sondern nur das IPDS-Protokoll.
Wenn dein Drucker ohne Hosttransform laufen würde und als IPDS-Device konfiguriert ist, dann geht wahrscheinlich IPDS.

Du kannst aber nachträglich per CHGPRTF/OVRPRTF auf AFPDS ändern.

muadeep
23-03-10, 07:17
versteh ich nicht!

wir haben hier schon mehrere Drucker mit IPDS-Modul, die funktionieren !!!

Fuerchau
23-03-10, 10:30
Also, IPDS teilt sich in 2 Bereiche:
1. IntelligentPrinterDataStream
2. Kommunikationseben AS/400->Drucker (Treiber)

Da du den Drucker über Hosttransform (*HP4000) betreibst, ist es kein echter IPDS-Drucker.

Torben78
24-03-10, 07:11
Hallo muadeep,
diese Einheitenbeschreibung ist eine SNMP Beschreibung. Hier wird kein IPDS gehen. Schau mal bitte wie das bei deinen anderen IPDS Druckern aussieht, da muss statt Type *3812 irgendwo *IPDS stehen. Vorraussetzung dafür ist natürlich ein eingebautes und funktionierendes IPDS Modul im Drucker.

Torben78
24-03-10, 07:14
Hinweis von IBM zu den verwendeten Ports:
5001 or 9600 (no IPDS support on 9100).

Torben78
24-03-10, 07:17
siehe auch: IBM - Configuring a *LAN IPDS Device Description (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1516c5f9756b1368a86256690004c3a f3)

Device description . . . . . . . DEVD > IP1332IPDS
Device class . . . . . . . . . . DEVCLS > *LAN
Device type . . . . . . . . . . TYPE > *IPDS
Device model . . . . . . . . . . MODEL > 0
LAN attachment . . . . . . . . . LANATTACH > *IP <== make sure *IP
Advanced function printing . . . AFP > *YES
Port number . . . . . . . . . . PORT > 5001

muadeep
01-04-10, 09:04
Bingo,

genau das wars!

=> danke noch mal