Anmelden

View Full Version : Objekt duplizieren ohne Objekt zu ändern



Seiten : [1] 2

Bodo Roggenkamp
30-03-10, 15:16
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, von einem Objekt der Objektart *QRYDFN ein Duplikat zu erstellen, ohne das Original zu verändern?
Hintergrund: es wird ein RTVQMQRY verwendet, der das Feld "zuletzt benutzt am" in der Objektbeschreibung aktualisiert. Und das ist nicht gewollt.

Beim CRTDUPOBJ oder CPY ist das ebenfalls so.

Gruß
Bodo

Fuerchau
30-03-10, 15:24
Sobald auf ein Objekt zugegriffen wird, wird ebenso das Attribut "zuletzt benutzt" angepasst. Das läßt sich nicht verhindern, da auch z.B. Auditjournale dann angetriggert werden.

Wenn du das verhindern willst, musst du die Objekte immer auch in Kopie (in anderer Lib) bereitstellen und eben darauf deinen RTVQMQRY machen.
Der Aufwand lohnt aber ggf. nicht.

Bodo Roggenkamp
30-03-10, 15:27
Danke,

das hatte ich schon befürchtet. Also nix mit austricksen.

Gruß
Bodo

Fuerchau
30-03-10, 15:31
Hat schon mal einer die AS/400 tatsächlich ausgetrickst in Sicherheitsfragen ?

Bodo Roggenkamp
30-03-10, 15:38
Dann ist es aber schon merkwürdig, dass die Objektbeschreibung beim CRTDUPOBJ/CPY vom Original aktualisiert wird, mache ich aber ein RENAME, die dies NICHT der Fall.:confused:

Gruß
Bodo

Fuerchau
30-03-10, 15:45
Ich denkle mal, ein Rename wird nicht als "Verwendung" interpretiert ;-).

BenderD
30-03-10, 17:03
... verstehe ich die Frage nicht, oder träume ich gerade - was ist mit SAVOBJ RSTOBJ mit Angabe anderer RSTLIB und dann WattDuWolle mit der billigen Kopie.

D*B


Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, von einem Objekt der Objektart *QRYDFN ein Duplikat zu erstellen, ohne das Original zu verändern?
Hintergrund: es wird ein RTVQMQRY verwendet, der das Feld "zuletzt benutzt am" in der Objektbeschreibung aktualisiert. Und das ist nicht gewollt.

Beim CRTDUPOBJ oder CPY ist das ebenfalls so.

Gruß
Bodo

Fuerchau
30-03-10, 17:28
Dann sollte man allerdings UPDHST(*NO) verwenden, sonst klappts nicht mit dem SAVCHGOBJ o.ä. incrementellen Sicherungen.

Aber die Idee ist nicht schlecht.

AS400.lehrling
31-03-10, 09:19
Hat schon mal einer die AS/400 tatsächlich ausgetrickst in Sicherheitsfragen ?

Frag Holger mal der hat einen mehrjährigen Hackercontest auf seiner Pub1 gefahren um die Sicherheit zu Testen.

Gruß AS400.lehrling

BenderD
31-03-10, 09:39
<off toppic>
Die größte Sicherheitslücke überhaupt ist der Leichtsinn der AS/400 Anwender im falschen Vertrauen darauf, dass sie einen besonders sicheren Rechner vor sich hätten. Die AS/400 ist kein (buchstabiert "K", "E", "I", "N") Hochsicherheitsrechner, sondern ein typischer Bürocomputer der mit relativ wenig Aufwand die an ihn gestellten Sicherheitsanforderungen erfüllen kann.
</off toppic>

Hat schon mal einer die AS/400 tatsächlich ausgetrickst in Sicherheitsfragen ?