PDA

View Full Version : Fax mit fritzbox



dibe
19-04-10, 21:09
Hallo Forum,
ich habe vor ein paar Tagen mit einem 'PC-Fachmann' gesprochen. U.a ging es um Fax, speziell von AS/400. Seine Aussage war :
"Wieso ein Problem ? Da kaufst du ne Fritzbox, die hängst du in's Netz und an eine Telefondose und sprichst sie über TCP/IP an. Dann sendest du deine Spool dahin und die Kiste faxt."


Aha. so einfach.

Kann jemand hier im Forum etwas dazu sagen? Hat das jemand mal so gelöst?
Oder bin ich da an einen ... geraten

Danke
DiBe

Fuerchau
19-04-10, 23:03
Nunja, vom PC aus ist das auch kein Problem.
Du hast einen neuen Drucker, der die Faxe dann versendet.
Einfach eine 5250-Druckeremulation auf diesen Drucker umleiten und einen User davor setzen, der für jeden Spool dann die Faxnummer in das sich öffnende Fenster einträgt ;).

Es soll wohl auch eine Möglichkeit geben, die Fax-Nr. in ein Dokument einzubetten. Hierfür gibts dann ggf. PC-Tools, die das wiederum übernehmen und den Dialog bestätigen.

Eine direkte Ausgabe per LAN (TCP/IP) an die Fritzbox halte ich für nicht möglich, da wohl AVM keinen iSeries-treiber für die Fritzbox anbietet.

TARASIK
20-04-10, 09:12
Hallo Dibe,
ich habe in einem Forum schon einmal diese Anfrage gesehen und mit einem Lösungsvorschlag:
Folgende Situation:
Eine AS/400 hängt in einem kleinen LAN zusammen mit drei PCs und
Hardware wie Drucker und Faxgerät und Telefonanlage. Als Gateway nach
draußen ins Internet dient eine WLAN Fritz!Box Fon 7050. Alles läuft
wunderbar, alle angeschlossenen Geräte kommunizieren mit dem Internet
problemlos. Auch innerhalb kann jeder problemlos vom PC auf die
iSeries zugreifen.

ALLE GERÄTE ???? NEIN ! Es ist derzeit nicht möglich von AUSSEN !
über das Gateway (Fritz!Box) direkt auf die iSeries zuzugreifen und
umgekehrt. Das Ding weiß nichts von einer iSeries im LAN, es erkennt
die "IBM" nicht. Somit kann auch kein routing stattfinden. Ebenso
kennt die iSeries die Fritz!Box nicht. Die beiden können's nicht und
wir haben schon Stunden damit verbracht es ihnen irgendwie
beizubringen.

Wir haben auch versucht mit AVM Kontakt aufzunehmen. Bisher (Typisch
wie so oft) keine Antwort. Wahrscheinlich kennt wiedereimal - vor
lauter Windows MicroMist - kein Mensch eine iSeries. Aber was ist
dann mit denen die einen MAC oder ein LINUX/UNIX-System betreiben ?
Aber die verwenden wohl auch keine Fritz!Box sondern ein "richtiges"
Gateway.

Dennoch die Frage in die Runde: Hat jemand 'ne blasse Ahnung welche
Einstellungen (IP-Adressen) auf beiden Seiten zum Erfolg führen, oder
gibt es überhaupt eine Chance ?

Alexander

Hallo Alexander,

ich vermute, es ist ganz einfach:

alle Rechner im Netz holen sich per DHCP eine IP-Adresse und einen
Standardrouter (die Fritz-Box); nur die iSeries nicht. Warum?
Was soll ein Server mit einem DHCP-Client ;-)

Also: CFGTCP, dort einen Leitweg (Auswahl 2) eintragen:

(*DFTROUTE, Maske *NONE, Ziel die IP der Fritzbox).
Eventuell noch unter 12 die FritzBox als DNS-Server.

Umgekehrt: von aussen nach innen, da sollte man der
Fritzbox eine Portweiterleitung für Telnet etc. geben.

Übrigens: alles automatisch machen zu lassen ist nicht immer die
Methode, auf die man sich verlassen kann.

Viele Grüße,
Holger

Hallo Robert,

gute Frage ! Wahrscheinlich liegt's an den Einstellungen* auf beiden Teilen. Generell auf das LAN von außen zugreifen (z.B. über VNC) geht schon, das schrieb ich ja.* Da ist alles in bester Ordnung. Aber die Fritz!Box hat keine Ahnung daß im LAN eine iSeries hängt ! Der Computer ist im wahrsten Sinne eine "BlackBox".* Geht man in das Startcenter der Fritz!Box, dann taucht die iSeries IP-adressmäßig nirgendwo auf. Deshalb kann eine Anfrage von außen über das Internet auch nicht geroutet werden. Was soll das Ding auch mit so einer 'ner Anfrage machen ? Die PC's im LAN sind alle wohl bekannt, dann klappt natürlich auch das Routing.

z.B. pingt man von außen die Adresse der Fritz!Box an, dann erreicht man diese auch. Aber eben nur diese und es geht keinen Schritt weiter. Pingt man von außen auf die IP-Adresse der iSeries in LAN, dann hat der Ping keinen Erfolg. Pingt man innerhalb des LAN auf die iSeries, dann wird diese auch gefunden und umgekehrt wird von der iSeries ein Ping auf einen beliebigen PC im LAN abgesetzt, dann ist dieser ebenfalls erfolgreich. Ist auch keine Frage, denn von jedem PC im Netz kann man sich erfolgreich auf der iSeries anmelden. Nur eben nicht von einem PC, der sich von außen aus dem WWW einloggen will.

Weder TELNET noch FTP oder sonst was funktionieren deshalb von außen auf die iSeries. Obwohl alle notwendigen Ports in der Fritz!Box bekannt und freigeschaltet sind.
Es scheint so zu sein, daß es innerhalb der Fritz!Box etwas geben muss, was ein erfolgreiches durchrouten verhindert. Irgend eine Einstellung oder sowas ähnliches.

Ich habe die Anfrage schon an AVM gemailt und sogar eine Ticket-Nummer erhalten. Bin gespannt was da kommt.

Danke erstmal !
Alexander

Hallo Alexander,

die Fritzbox (geiles Teil übrigens!!!) kann wohl kaum unterscheiden
zwischen normalem PC oder iSieres, sie ist ja auch nix anderes als ein
Router und kennt nur IP-Adressen.
Das heißt, du müsstest eigentlich nur alle relevanten Ports zur
IP-Adresse der iSeries forwarden. Welche das sind, weiß ich allerdings
auch nicht (Telnet und so'n Kram).
Ansonsten auf der iSeries das Gateway (IP der Fritzbox) einrichten,
damit sie nach draußen "telefonieren" kann.

Schade halt, dass die Fritzbox kein VPN kann, ist eben nur eine SOHO-Kiste.

Gruß,
Manfred

Hallo Alexander,

wenn die iSeries nicht zu sehen ist, liegt das evtl. an nicht passenden
Einstellungen der Domäneneinstellung (CFGTCP Auswahl 12), findet die
FritzBox vielleicht nur die Windows-PCs der Domäne? Eigentlich sollte das
egal sein, wenn die Portweiterleitung an die IP-Adresse der iSeries über
Port 23 geschaltet ist, solltest Du mit einem einfachen
Telnet-Emulationsprogramm (z.B. TN5250 TN3270 VNC 5250 3270. Download 30 Days Free Trial. Now also Blackberry and iPhone software from MochaSoft. (http://www.mochasoft.dk)) drauf kommen. Bei iSeries
Access müssen da mehrere Ports weitergeleitet werden (23, 449, 8470, 8476,
ggf. 21 für FTP).

Mit freundlichen Grüßen

Robert

Hallo Alexander,

wie ich das jetzt verstanden haben, hast Du versucht von außen auf die IP
der AS zu Pingen???
Das kann nicht funzen. Von außen hast Du nur die IP der Box. Deswegen ja der
Trick mit der Portweiterleitung.
Nur mal so als Denkanstoss. ;-)
Gruß!Kai

Robi
20-04-10, 09:15
Interessante Idee,
wenn das ginge, wäre mir auch geholfen.
Vielleicht mit Hilfe der QSH ?
Lieben Gruß
Robi