Anmelden

View Full Version : Panel Code B1954502 beim IPL



Seiten : [1] 2

schatte
22-04-10, 15:15
Hallo Leute,

habe eine AS/400 Modell 400 (V4R2). Der IPL bleibt mit dem Panel Code B1954502 stehen.

Das ganze fing an, als eine 2617 Ethernet-Karte eingebaut werden wollte.

Leider besteht der Fehlercode auch nach wieder entfernen der Ethernet-Karte.

Hat jemand hierzu eine Idee?

Gruß
Matthias

holgerscherer
22-04-10, 19:53
Hallo Leute,

habe eine AS/400 Modell 400 (V4R2). Der IPL bleibt mit dem Panel Code B1954502 stehen.

Kam die Maschine mit Ethernetkarte mal weiter oder hing sie da auch gleich beim ersten Einschalten? Klingt nach einem Softwareproblem, kannst Du von CD starten?

Eventuell Kiste aufmachen; wenn die Karte sehr fest eingesteckt wurde, kann evtl. die Backplane etwas wackelig sitzen.

-h

schatte
23-04-10, 10:36
Hallo Holger,

danke für deine Antwort.

Leider kam die Maschine nach einbauen der Karte direkt an diese Meldung, also kein Start des OS/400 möglich.

Von CD/Band Booten ist leider auch nicht möglich. Es macht zwar den Anschein, als würde er während dem IPL öfters auf die CD/Band zugreifen, aber letztlich bleibt er mit dem genannten Fehlercode stehen. Beim Start vom Band dauert der ganze Vorgang aufgrund der Bandgeschwindkeit natürlich länger als von CD.

Beim Startvorgang werden ebenfalls die vier Platten gestartet.

Ich habe die gleiche Ethernet Karte auch in einem Modell 40S getestet, dort funktioniert diese einwandfrei.

Ich habe den ganzen Startvorgang mal aufgezeichnet. Folgende Panel Codes werden angezeigt (Modus 01 D M):
C100B111 -> Bandlaufwerk ist aktiv
...
Vergangene Zeit: 11:18
C1C51030
01 D M -> für etwa 2 Sekunden
C1002070
...
Vergangene Zeit: 15:36
C12B2060
C1002090
C1002001
C3204135
...
Vergangene Zeit: 16:23
C3284135
C1002080
...
Vergangene Zeit: 19:53
C1032002
C3204136
...
C32A4190
C1082002
C1002080
C1002090
Vergangene Zeit: 20:49
-> B1954502 <-

Unter folgendem Link findest du ein Foto vom Innenleben der Maschine: http://linuxkasten.de/schatte/as400_400.jpg

Wo genau kann ich denn am Board etwas ändern
kann evtl. die Backplane etwas wackelig sitzen.?

Gruß
Matthias

schatte
09-05-10, 10:09
Hallo Leute,

hat noch jemand irgendeine Idee zu diesem Thema. Oder muss ich das "alte Blech" wirklich beim "Althändler" abgeben?

Gruß
Matthias

holgerscherer
09-05-10, 10:24
Hallo Leute,

hat noch jemand irgendeine Idee zu diesem Thema. Oder muss ich das "alte Blech" wirklich beim "Althändler" abgeben?

Gruß
Matthias

Schreibe bitte mal die Ausgaben der Panel Functions 11-19, eventuell findet sich die Bus-Nummer.

-h

KingofKning
09-05-10, 18:40
Ich sage nur: Wackle mal am Kabel.
Ich hatte mal ne E02 auseinander und wieder zusammengabut, die lief dann nur wenn man im entscheidenden Moment an der Hauptplatine wackelte.
War denn aber für mich irgendwie doch keine Dauerlösung....

GG

schatte
19-10-10, 20:04
Hallo,

habe gerade mal den Erweiterungseinschub aus der AS/400 entfernt. Nun fährt sie auch wieder ordentlich hoch. Der Erweiterungseinschub war ursprünglich aus einer 40S.

Sind die Erweiterungseinschübe zwischen einem Modell 400 und 40S vielleicht inkompatibel?

Gruß
Matthias

schatte
19-10-10, 20:35
Das Problem scheint also irgendwo am Erweiterungseinschub zu liegen. Habe diesen nun wieder in die 40S eingebaut und dort taucht nun das gleiche Problem wie bei der 400 auf.

@Holle: Die Ausgaben der Panelcodes:
11: B1954502
12: 0260015D
13: 662D2090
14: FFFE0000
15: 0C010200
16: 003C5D80
17: 00002000
18: 00000001
19: 00000000

Gruß
Matthias

as400frischling
19-10-10, 21:29
Das Problem scheint also irgendwo am Erweiterungseinschub zu liegen. Habe diesen nun wieder in die 40S eingebaut und dort taucht nun das gleiche Problem wie bei der 400 auf.

@Holle: Die Ausgaben der Panelcodes:
11: B1954502
12: 0260015D
13: 662D2090
14: FFFE0000
15: 0C010200
16: 003C5D80
17: 00002000
18: 00000001
19: 00000000

Gruß
Matthias
Hallo Matthias

Nun... Was Die Codes von 11-19 angeht da konnte ich nur vom Code 11 was finden.


Also nicht den genauen Fehler aber das IBM Infocenter spuckte mir folgendes heraus:

B1xx 45xx
Dies kann bedeuten, dass ein Softwareinstallationsfehler vorliegt. Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Systemrückkehrcodes für die Softwareinstallation (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r3/topic/rzahc/commonsrcstable.htm).


Was ich vermute und das könnte auch sein das die Load Source Disk also der LIC einen Schaden hat. (Also die Installation, nicht die Disk selber)


Probiere mal mittels 02 B M von der LIC cd zu booten und installiere den LIC neu.

Aber nicht das OS/400 . Nur den LIC.


Sonst fällt mir nichts ein womit ich dir helfen kann.



Aber hast du wichtige Daten auf der Maschine? Oder ist dir eine Komplettinstallation eigentlich egal?


Kannst du eigentlich mittels B M booten? Oder passiert das mit den SRC mit jeder Bootmethode?

schatte
19-10-10, 21:35
Hallo Leute,

danke nochmal für eure Hilfe. Hab den Fehler nun endlich gefunden. Das breite Verbindungskabel zwischen der Erweiterungseinheit und dem Board falsch herum drauf gesteckt. Nachdem ich dieses nun gedreht klappt auch alles wieder.

Gruß und einen schönen Abend noch,
Matthias