PDA

View Full Version : TCP/IP Schnittstelle im Status "wird gestartet"



ivper7
12-05-10, 18:25
Hi Leute,

ich hänge grad an meiner 515er an der TCP/IP Schnittstelle. Problem ist das wohl die Schnittstelle nicht gestartet werden kann. Hab schon etliche ENDTCP STRTCP probiert es bringt nix. Bin über die OC drauf aber ich komm einfach net weiter. Die ETHLIN01 steht auf "startet" aber es geht nicht weiter. Der QTCPIP im WKRACTJOB ist im Status DEQW.

Hat jemand ne Idee?

Vielen Dank :cool:

Fuerchau
12-05-10, 18:33
Solange die Leitung nicht auf "angehängt" steht, kann auch IP nicht starten.
Prüfe die Konfiguration, Ressource, Kabel, Switch ob die AS auch wirklich am physischen Netz hängt.

Ggf. per DSPHDWRSC *CMN die richtige Ressource ermitteln und dann anschliessen.

csupp
20-05-10, 15:56
Hallo aus Ransbach,

der Ansatz der Ressource ist sicher schon mal der richtige. Ich glaube allerdings das dies auch beim Anhängen als fehlerhaft gemeldet würde. Ich vermute Leitungsgeschwindigkeit oder Verbindungsgeschwindigkeit. Dies muss zum übrigen Netz passen. Je nach Switch sollte man die Verbindungsgeschwindigkeit kleiner wählen als die Übertragungsgeschwindigkeit. *AUTO ist nicht immer die beste Wahl.

Letztlich kann der ARP Cache des Switches evtl ein Problem machen, wenn eine andere 400 schon mal vorher unter der gleichen IP im Netz war.

Vielleicht helfen diese Tipps ja

LG aus Ransbach

ivper7
26-05-10, 07:55
Hi und vielen Dank für die Tipps,

folgender Weg war in meinem Fall die Lösung:

- Menü CFGCMN aufrufen
- 1 Mit Leitungen arbeiten (zwei vorhanden ETHLINE und ETHLIN01 letztere sollte angehängt sein; beide haben die gleiche Ressource drin stehen)
- Leitung ETHLINE war angehängt
- ETHLINE abgehängt
- EHTLIN01 angehängt
- Menü TCPADM anzeigen
- TCP/IP beenden
- TCP/IP starten

Jetzt würde ich das nur noch gerne verstehen wollen :confused: ...

Servus
ST

Fuerchau
26-05-10, 08:22
Nun, 2 Definitionen dürfen zwar die selbe Ressource belegen, aber nicht gleichzeitig aktiv sein.
Da du die IP der 2.Leitung zuordnest kannst du nicht erwarten, dass diese gestartet wird, da ja die 1. Leitung die Ressource bereits belegt.

Wenn du die 1. Leitung nicht mehr benötigst, dann lösche das Objekt einfach oder ändere die Beschreibung auf ONLINE(*NO).

csupp
26-05-10, 08:35
Hallo,

die Leitungen haben einen Wert für den Autostart bei IPL. Wenn dies auf *YES steht bei der ETHLINE ist dies schon die Lösung. Steht es bei beiden auf *YES hat sich vielleicht das System verschluckt.

Man muss nicht immer alles verstehen :-)

LG

ivper7
26-05-10, 08:40
hmm ... die hatten tatsächlich beide *YES bei IPL naja das habe ich bei der nicht benötigten auf *NO gesetzt hoffe dass sie sich nicht mehr verschluckt!

dann nochmals vielen Dank an euch :D

bis dann...
ST

Fuerchau
26-05-10, 08:44
Die Reihenfolge der automatischen Starts liegt in der Namensgebung und somit liegt ETHLINE vor ETHLINE01.

Aber ONLINE(*NO) oder direkt löschen ist da sicherer.