Anmelden

View Full Version : langsame Fehlerliste im RDi



Seiten : 1 [2]

Ottersberg
27-05-10, 07:28
Info ist ausgeblendet. Der Rest sollte wohl besser bleiben.

Ich habe gestern Nachmittag noch ein wenig getestet. Wenn ich den Inhalt der Fehlerliste per Hand lösche, über das X links, wird die neue Fehlerliste auch sofort angezeigt.
Das Löschen selber geht auch sehr schnell. Die Liste ist sofort weg, wenn ich das X anklicke.
Lasse ich die Liste aber stehen, dauert es wieder sehr lange, bis die neue Liste kommt.

Hat vielleicht doch was mit dem GC zu tun, aber so wie es aussieht ja nicht mit Speicher.

Fuerchau
27-05-10, 08:08
Der SEU kann manchmal mehr als man denkt.
Wenn du eine Spool in den SEU holst, kannst du per "FIND *ERROR" die Fehler in der Liste suchen.
Dann hast du auch die Zeilennummer und kannst im oberen Teil durch Eingabe derselben direkt auf der Zeile positionieren.

Das gibts schon bevor überhaupt über WDSC ff nachgedacht wurde.

andreaspr@aon.at
27-05-10, 08:38
Wenn du eine Spool in den SEU holst, kannst du per "FIND *ERROR" die Fehler in der Liste suchen.
Dann hast du auch die Zeilennummer und kannst im oberen Teil durch Eingabe derselben direkt auf der Zeile positionieren.

Sehr interessant! Wie funktioniert das genau? Ich habs versucht, hat aber nicht geklappt. Es kam nur die Meldung *ERROR konnte nicht gefunden werden.

BenderD
27-05-10, 08:57
... im Editor mit F15 ansehen kopiern den Spool öffnen, in der Topzeile *ERR eingeben F16 et voila.
hat halt noch den Vorteil von oben runter die Fehler zu bearbeiten.
@wdsc ff: ist halt keine I(ntegrated)DE

D*B


Sehr interessant! Wie funktioniert das genau? Ich habs versucht, hat aber nicht geklappt. Es kam nur die Meldung *ERROR konnte nicht gefunden werden.

andreaspr@aon.at
27-05-10, 09:04
... im Editor mit F15 ansehen kopiern den Spool öffnen, in der Topzeile *ERR eingeben F16 et voila.
hat halt noch den Vorteil von oben runter die Fehler zu bearbeiten.
@wdsc ff: ist halt keine I(ntegrated)DE

D*B

Super, so hats geklappt. Danke!

Ottersberg
07-06-10, 10:13
Ich habe nach einigem Ausprobieren jetzt wohl den Grund gefunden. Man kann in den Optionen der Fehlerliste unter "Automatisch entfernen" "Vorherige Nachrichten vom Editor" aktivieren. Wenn das aktiviert ist wird die Fehlerliste langsam. Was genau das bewirkt habe ich noch nicht feststellen können. Ich vermute, dass es vor der Anzeige der neuen Fehler in der Fehlerliste erst alle alten Fehler aus dem LPEX entfernt. Da ich mir ohnehin nicht alle Fehler anzeigen lasse, sondern nur die die ich anklicke ist das für mich uninteressant.