View Full Version : HP DesignJet 110 plus nr - CRTDEVPRT wie?
Hallo,
kann jemand sagen wie ich o.g. Drucker mit CRTDEVPRT DEVCLS(*LAN) LANATTACH(*IP) beschreiben muß.
Lt. Dokument IBM - Information on Printers from HP (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1ba0863cfa6463903862569c10078c9 03)
ist das ja irgendwie Glückssache... :mad:
Printer Data Stream ist: HP PCL3 GUI
Vielleicht kannst du dir ja per http://IP-Adresse_des_Druckers die Konfiguration anschauen ob überhaupt Port 9100 unterstützt wird. Zusätzlich benötigst du ggf. das *IBMSNMP-Protokoll statt *HPPJL.
Ansonsten bleibt dir nur eine Remote-OUTQ zu probieren oder ein Printserver mit LPD-Dienst oder eine 5250-Drucker-Sitzung.
AS400.lehrling
10-06-10, 13:27
Vielleicht kannst du dir ja per http://IP-Adresse_des_Druckers die Konfiguration anschauen ob überhaupt Port 9100
Schau bitte unter Administration Konfiguration mal nach ob DLC/LLC aktiviert ist.
DLC/LLC ist die IBM SNA Konfiguration :)
Gruß Dirk Finkeldey
Port 9100 wird unterstützt.
DLC/LLC ist derzeit inaktiv. Inwiefern würde mir das Aktivieren denn helfen?
Alternativ habe ich mittlerweile von IBM die Aussage erhalten, daß iSeries-seitig *LAN *IP nicht möglich ist und z. B. nur ein Anschluß lokal via 5250-Druckersitzung unterstützt wird.
Dann müsstest du den Drucker ganz einfach als *LAN-Drucker mit Hosttransform erstellen können:
CRTDEVPRT DEVD(MYPRT)
DEVCLS(*LAN)
TYPE(3812)
MODEL(0)
LANATTACH(*IP)
PORT(9100)
FONT(11)
PARITY(*NONE)
STOPBITS(1)
TRANSFORM(*YES)
MFRTYPMDL(*HP4)
PPRSRC1(*A4)
PPRSRC2(*A4)
ENVELOPE(*DL)
RMTLOCNAME('1.1.1.1')
SYSDRVPGM(*HPPJLDRV)
TEXT('Mein Drucker')
Guten Morgen,
Der HP DesignJet 110 plus sollte ein Tintenstrahldrucker sein!
Damit fallen alle HPTs wie *HP4 (Laserjet) aus.
Ich würde es mit MFRTYPMDL(*HP520) probieren, damit ist auch PCL3 unterstützt.
Gruß
Thomas