Wir brauchen eine Anbindung der DB2/400 an C#.
Kennt jemand einen brauchbaren OR Mapper fürs Visual Studio oder benutzen wir besser den DBReader mit manuellem Coding?
Wir sind für jeden Tipp / Hinweis dankbar.
Edgar
mit C-Knast habe ich keine praktische Erfahrung. Hibernate mit Java ist eine praktikable Option, vielleicht taugt der port NHibernate ja was...
D*B
Wir brauchen eine Anbindung der DB2/400 an C#.
Kennt jemand einen brauchbaren OR Mapper fürs Visual Studio oder benutzen wir besser den DBReader mit manuellem Coding?
Wir sind für jeden Tipp / Hinweis dankbar.
Edgar
Soweit ich weiß, bietet das .NET-Entity-Framework genau den Ansatz.
Der lässt sich auf alle DB-Provider anwenden.
Für die AS/400 ist dann der CA-eigene .NET-DataProvider der geeignete Kandidat.
Ansonsten kannst du auch hier mal schauen:
ASP.NET - WinForms - WPF - Silverlight Controls & Components, Reporting Tools, App Frameworks, Add-ins for Visual Studio & Delphi-C++Builder (http://www.devexpress.com/)
Sehr umfangreiche Bibliothek (WinForms, WebForms, Reporting und Charts) sowie Business Application Framework mit eXpressAPP-Framework und eXpress persistant objects (OR-Mapper).
Allerdings können die meisten OR-Mapper mit einer "Alt"-Datenbank nur sehr schwer umgehen wenn man nicht in der Lage ist einen Identity-Key (also Einzelschlüssel) je Tabelle hinzuzufügen.