PDA

View Full Version : Erste Schritte mit QSHELL



detfall
16-07-10, 12:16
Ich versuche gerade meine ersten Schritte mit der QSHELL, deshalb habt bitte Geduld mit einem Anfänger :D

In einem per NFS "gemounteten" Verzeichnis muss die Anzahl der Unterverzeichnisse die mit "dp" beginnen ermittelt werden. Dazu habe ich den Befehl: find /remco/335 -type d -name 'dp*' eingegeben.

Als nächstes soll eine Nachricht (SNDPGMMSG) gesendet werden, die besagt: " Es wurden x Unterverzeichnisse gefunden."

Wie kann ich im QSH die Anzahl der gefundenen Verzeichnisse zählen? Muss man dafür ein Skript erstellen oder kann man dass auch in einem Befehl mit piping hinbekommen?

Und wie bekommt man das Ergebnis (Anzahl der Verzeichnisse) in eine Variable?

Ach ja, und das Ganze soll in einem CLP im Batch laufen.

Gruß
Detlef

Klaus Mödinger
16-07-10, 12:53
Wie kann ich im QSH die Anzahl der gefundenen Verzeichnisse zählen? Muss man dafür ein Skript erstellen oder kann man dass auch in einem Befehl mit piping hinbekommen?


| wc -l



Und wie bekommt man das Ergebnis (Anzahl der Verzeichnisse) in eine Variable?
Vorschlag:
find /home/moedinger -type d -name 'p*' | wc -l | datarea -w /qsys.lib/moedat.lib/count.dtaara

Es gibt auch andere Methoden, siehe:
http://forums.systeminetwork.com/isnetforums/showthread.php?t=53254

HTH,
Klaus
--
http://www.comsid.de

WoD
16-07-10, 13:14
hallo,

mit ls -d UnterVerz. nach z.B. Hilfsdatei

mit RTVMBRD Anzahl Sätze in Variable


ls-d /dein Verzeichniss '>/qsys.lib/deine.lib/datei.FILE/datei.MBR')



RTVMBRD FILE(datei) NBRCURRCD(&NBR)

detfall
16-07-10, 13:38
Klaus,

ich bin begeistert :) und habe wieder etwas dazu gelernt. Der Tag hat sich schon gelohnt. DANKE!

Ich glaube ich werde noch echt zum QSHELL Fan. Bestechend einfach die Lösung mit der Dataarea.

Gruß
Detlef

detfall
16-07-10, 13:59
Hallo WOD,

Danke für eine zweite Variante. Scheint aber irgendwie nicht zu funktionieen.

ls -d /remco/335/dp* '>/QSYS.LIB/FUF.LIB/TEST.FILE/TEST.MBR'
ls: 001-2113 Fehler gefunden beim Abrufen der Informationen für Objekt >/QSYS.LIB/FUF.LIB/TEST.FILE/TEST.MBR. Kein Pfad oder keine Bibliothek mit diesem Namen.

Die Datei TEST gibt es aber definitiv in der Lib FUF.

Was mache ich falsch?

Detlef

detfall
16-07-10, 14:09
Hallo WOD,

war mein Fehler. Die Satzlänge (4 Bytes) der TEST-Datei war zu klein.

Auch diese Lösung funktioniert also.:)

Detlef

andreaspr@aon.at
17-07-10, 17:21
war mein Fehler. Die Satzlänge (4 Bytes) der TEST-Datei war zu klein.

War nicht das Problem, dass das Hochkomma vor dem Größerzeichen platziert wurde? Die Fehlermeldung lässt auch darauf schließen.

ls -d /remco/335/dp* '>/QSYS.LIB/FUF.LIB/TEST.FILE/TEST.MBR'
statt
ls -d /remco/335/dp* > '/QSYS.LIB/FUF.LIB/TEST.FILE/TEST.MBR'