PDA

View Full Version : virtuelle IP senden



Seiten : 1 [2]

mfritz02
27-07-10, 07:27
Wenn ich mich von der AS/400 an einem Windows FTP-Server anmelde kommt die
virtuelle IP-Adresse im FTP-Server.log an.
MfG
Matthias

Kent
27-07-10, 08:55
Hallo Matthias,

Knowledge Base Document 373042092 scheint das zu sein was ich suche. Ich werde es ausprobieren, und das Ergebnis mitteilen.

Kann ich die virtuelle IP im Parameter LCLIFC beider physischer IP-Adressen eintragen?


Gruß, Kent

AS400.lehrling
27-07-10, 09:09
Hallo Matthias,

Knowledge Base Document 373042092 scheint das zu sein was ich suche. Ich werde es ausprobieren, und das Ergebnis mitteilen.

Kann ich die virtuelle IP im Parameter LCLIFC beider physischer IP-Adressen eintragen?

Create interfaces via a character-based interface:

ADDTCPIFC INTNETADR('192.168.1.1') LIND(ETHLINE00) SUBNETMASK('255.255.255.0')
ADDTCPIFC INTNETADR('192.168.1.2') LIND(ETHLINE01) SUBNETMASK('255.255.255.0')
ADDTCPIFC INTNETADR('192.168.1.3') LIND(*VIRTUALIP) SUBNETMASK('255.255.255.255')

Ich würde sagen Ja, woher soll die AS/400 denn sonst wissen welche Physischen Adapter zum Virtuellen gehöhren:)

Siehe dazu:
15.2.3 Defining the virtual IP addresses on the system
Once you determine the address range that you are going to use, you need to
create the TCP/IP interfaces on the system that will use the addresses. To add
the virtual IP addresses on the system, you can either use the AS/400 command
ADDTCPIFC, or you may use Operations Navigator. To add the first interface, we
entered the command:
ADDTCPIFC INTNETADR('10.254.1.1') LIND(*VIRTUALIP) SUBNETMASK(*HOST)
MTU(16388)
We specified a subnet mask of *HOST so that we can use other addresses in the
network range as virtual addresses on other systems. You must also specify a
Maximum Transmission Unit (MTU) size because there is not a physical line
description for the command to use to determine the frame size. The MTU size
does not impact performance, because the interface is virtual. The route and
physical interface taken out of the system determines the real MTU size.
To add the second interface, we used Operations Navigator. Refer to Figure 732
as you perform the following procedure to start the add process:
1. Double-click the system name AS07 (A).
2. Double-click Network (B).

Auszug aus http://www.redbooks.ibm.com/redbooks/pdfs/sg245190.pdf



Gruß, Kent

Mit freundlichen Grrüßen AS400.lehrling

mfritz02
27-07-10, 09:12
Hallo Kent,

die Zuordnung geht über i Navigator :
Nacheinander Schnittstellen beenden, ändern und starten

AS400 --> Netzwerk --> TCP/IP-Konfiguration --> IPv4 -->Schittstellen --> ETHLINE und ETHLINE2 -->
Eigenschaften --> Erweitert --> Zugeordnete lokale Schnittstelle : Virtuelle ip-Adresse

MfG
Matthias

programmer400
29-10-14, 11:19
Noch einmal "ausgrab", da folgende Fragen:

Ich hab da eine Power8 mit 1 Netzwerkkarte mit 4 Ethernetanschlüssen.

D.h. ich ordne jedem Anschluss eine fixe IP zu und diese IPs fasse ich lt. Anleitung von mfritz02 zu einer virtuellen IP zusammen.

Muss für jeden Anschluss eine ETHLINE konfiguriert werden, oder geht das irgendwie anders?
Wird "load balancing" automatisch gemacht, oder ist da noch was zu konfigurieren?
Wenn eine Schnittstelle (z.B. Port am Switch) ausfällt, läuft die Netzwerkverbindung trotzdem weiter oder ist da noch was zu konfigurieren?