Anmelden

View Full Version : IFS Objektdatum



Seiten : 1 [2]

Spateneder
29-07-10, 09:17
Hallo Petra,
da gibt es ein Tool von Scott Clement mit dem kommst Du an das Erstellungsdatum. Das Tool kannst Du hier herunterladen:

Updated IFSDIR UDTF Provides Create Date | System iNetwork (http://systeminetwork.com/article/updated-ifsdir-udtf-provides-create-date)

Den Code und den übersetzten Artikel gibt es übrigens auch direkt hier, bei NEWSolutions.
Schön, dass unsere Artikelauswahl eine kleine Bestätigung erfährt. Ich habe den Artikel von Scott Klement für die Januarausgabe von NEWSolutions übersetzt. Als kurze Zeit später ein Update erschien, weil Scott auf diverse Anfragen sein Tool auf die Verwendung des APIs Qp0lGetAttr() umstellte, haben wir hier einen ergänzenden Artikel veröffentlicht. Beide Artikel findet man auf der Startseite (Menüpunkt "Magazin") in der linken Spalte unter "Programmierung".
Kostenlos, aber doch hoffentlich nicht "umsonst" :)

martschp
29-07-10, 20:20
den Bericht habe ich gefunden, aber leider nicht geschafft, die Datei zu öffnen. Mit welchem Tool muß man die Download-Datei öffnen`?

Spateneder
29-07-10, 23:49
Die Datei ist ein Zip-Archiv, das eine Datei mit der Endung .bdl enthält. Für diese sogenannten "Code-Bundles" gibt es ein Upload-Programm unter "Archive / Load'n'go".
Leider wird das Programm vom US-Magazin nicht sehr gut gepflegt, obwohl es recht komfortabel wäre (mehr dazu im Forum "NEWSboard load'n'go"). Bei Problemen deshalb bitte kurze PM an mich, dann maile ich die einzelnen Sourcen.

AS400.lehrling
30-07-10, 07:07
Die Datei ist ein Zip-Archiv, das eine Datei mit der Endung .bdl enthält. Für diese sogenannten "Code-Bundles" gibt es ein Upload-Programm unter "Archive / Load'n'go".

Geht das nicht auch mit go load ?

Gruß AS400.lehrling

Spateneder
30-07-10, 12:37
Mit "go load" hat das leider nix zu tun.
Diese "Bundles" sind reine PC-Textdateien, in denen die Sourcen eines Artikels zusammengefasst werden und mit Parametern bzw. Befehlen für die Umwandlung versehen werden können. Dazu wurde vom US-Verlag vor langer Zeit (sprich win 95/98/NT) mit Visual Basic ein Upload-Programm geschrieben, das eigentlich ganz gut wäre, aber nie gepflegt wurde. (Siehe Forum "Newsboard load'n'go".) Dieses Programm löst die Datei wieder in die einzelnen Sourcen auf, lädt sie in eine oder mehrere Bibliotheken, je nach Vorgabe, und wandelt sie ggf. auch um. Eigentlich also ein praktisches kleines Instrument. Jedenfalls einfacher, als alle Sourcen einzeln rumzuschieben und gemäß irgendeiner Readme-Datei umzuwandeln. Aber ich will jetzt hier den Thread nicht hijacken.