PDA

View Full Version : WSCST-Objekt und Zeilenabstand



Sascha
14-01-03, 09:57
Ich habe mir für meinen HP LaserJet 4 ein WSCST-Objekt erstellt. Klappt auch recht gut, allerdings habe ich ein Problem mit dem Zeilenabstand.
Kann ich den Zeilenabstand irgendwie einstellen, ich müßte die Zeilen weiter auseinander bekommen.

Schonmal Danke,

Sascha

Sven Schneider
14-01-03, 10:24
Hallo,
im Abschnitt :VARLSPC kannst du dies setzen.
z.B. für 6,75 LPI sieht das folgendermaßen aus :



:VARLSPC
VAROFFSET= 3
VARLEN= 3
VARTYPE=CHRDEC
CNVNUM= 1
CNVDEN= 48
/* DATA ='1B266C00000043'X. */
DATA ='1B266C000000431B266C372E313143'X. /* 6,75 LPI */


Die ausgesternte DATA Zeile ist die Originalzeile.
In der neuen DATA-Zeile habe ich einfach die von HPT zur Umsetzzeit eingetragenen LPI überschrieben.(beginnend ab '43'H mit '1B'H)

Den Faktor in der ESC-Sequenz (im Bsp. 1/6.75*48=7.11 -->ASCII Hex '372E3131') berechnest du einfach nach folgender Formel :

1/gewünschte LPI *48 = Faktor

Siehe dazu auch die PCL-ESC Sequenzen auf : http://www.hp.com/cposupport/printers/support_doc/bpl02705.html
Suche nach "Vertical line spacing".

Sven


[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 14. Januar 2003 editiert.]

Sascha
14-01-03, 11:06
Hi Sven,

danke für den Tipp, es funktioniert.

Allerdings verstehe ich die Rechenformel nicht. Was rechne ich mir denn genau damit aus? Vielleicht kannst Du mir das ja an Deinem Beispiel erklären.

Jedenfalls funktionieren die vorgegebenen Werte super.

Sascha

Sven Schneider
14-01-03, 11:26
Hallo Sascha,
also die Formel noch einmal anders ausgedrückt :

Ausgangslage :
Ich habe Endlospapier 12 Zoll.
Dort bekomme ich 72 Zeilen drauf mit 6 LPI.
Der Faktor berechnet sich folgendermaßen :

12/72 *48 = 8
(Das ist auch der Standardwert)

Jetzt möchte ich das ganze auch auf A4 Einzelblatt (11,7 Zoll) bekommen.


A4-Seite : 11,7 Zoll (abzüglich oberer und unterer Rand bleiben ca. 10,66 Zoll --> ausprobieren, da z.B. der Wert Seitendrehung=*COR im PRTF die Ränder dynamisch anpasst)
Zeilen soll : 72

10,66 /72 *48 = 7,11

Sven


[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 14. Januar 2003 editiert.]

Sascha
14-01-03, 12:02
Alles klar,

jetzt hab' ich's kapiert.

Noch eine Frage: Kann ich auch den linken Rand einstellen? Der Druck fängt ziemlich weit rechts an.

Sven Schneider
14-01-03, 13:12
Hallo,
im Prinzip über ESC-Seq. für Left Margin.
(Siehe Link weiter oben).
Leider weis ich nicht wo im *WSCST man das angeben kann.
Lediglich :MARGIN in Verbindung mit :PFCNTBL habe ich gefunden/ausprobiert, leider ohne reproduzierbares Ergebnis.

Eins habe ich jedenfalls festgestellt, wenn bei Seitendrehung = *COR bzw. *AUTO im PRTF angegeben ist, werden die Ränder von HPT dynamisch angepasst.(Je nach Seitengröße/Breite der Spool). Diese Werte müssten also überschrieben werden.

Sonst hilft nur hier nachzulesen : http://publib.boulder.ibm.com/pubs/pdfs/as400/V4R3PDF/QB3AQ600.PDF

Die Ergebnisse deiner Untersuchungen würden mich interessieren.

Sven