Anmelden

View Full Version : ovrdbf und cpyf Befehle im CLP-Programm



kretzsch
02-08-10, 07:55
Hallo,
habe folgendes Problem:
1. mit dem Befehl OVRDBF FILE(FUWXPU) TOFILE(QTEMP/FUWXPU)
OVRSCOPE(*JOB) OPNSCOPE(*JOB) überschreibe ich die fuwxpu in der qtemp.
2. Anschließend cleare ich beide Dateien clrpfm kgdtmp/fuwxpu und clrpfm qtemp/fuwxpu = problemlos;
3. mit einem RPG-Programm soll die qtemp/fuwxpu gefüllt werden.
4. Beim nächsten Befehl kommt dann der Fehler bei cpyf qtemp/fuwxpu kgdtmp/fuwxpu mbropt(*replace) -> Zielteildateien und Ausgangsteildateien identisch -> CPF2817 Wegen eines Fehlers Kopierbefehl beendet.
Das clearen scheint funktioniert zu haben warum das Kopieren nicht, obwohl ich die Biblotheksnamen explizit angebe????

andreaspr@aon.at
02-08-10, 08:00
Kommt der Fehler sofort oder wartet das PGM? --> Eventuell liegen da noch einige Sperren drauf?

Im Joblog sollten auch noch mehr Informationen vorhanden sein!

RobertMack
02-08-10, 08:14
Falsche Reihenfolge...

1. Duplikat in QTEMP erstellen, clearen (*)
2. Überschreibung legen
3. Datei in QTEMP bestücken
4. Überschreibung aufheben
5. Daten kopieren

(*) Warum wird das Original gecleart, bevor ein neuer Stand erarbeitet ist? Ggf. brauchts das ganze OVR-Gedöns nicht...

Fuerchau
02-08-10, 08:30
Der OVR wird für das RPG benötigt.
CLRPFM ignoriert OVR.
Der CPYF übernimmt den OVR, deshalb ist der DLTOVR vor dem CPYF erforderlich.

B.Hauser
02-08-10, 08:42
Anstatt den OVR in RPG zu verwenden, würde ich lieber das Schlüssel-Wort EXTFILE('QTEMP/MYFILE') in den F-Bestimmungen angeben. (ggf. Bibliothek und/oder Datei) als variable übergeben, und vor dem Öffnen der Datei in das Schlüssel-Wort EXTFILE übernehmen.

Birgitta

kretzsch
02-08-10, 08:43
Danke für die Antworten, aber wo steht "Der CPYF übernimmt den OVR" wozu gebe ich die Bibliotheksnamen an??

Pikachu
02-08-10, 10:58
Gib den CPYF mal interaktiv ein. Dann kommt die Meldung CPF2993 "Datei &1 in Datei &3 in &4 überschrieben.".