Anmelden

View Full Version : eBox und Schrifttypen



watchdogg
04-08-10, 13:58
Hallo Leute,

wir testen gerade die Verwendung einer eBox, weil wir in Zukunft von unserer Twinax Verkabelung auf RJ45 wechseln müssen.

Dieses Gerät leistet dabei nützliche Dienste:

CSP GmbH - Wir schaffen Lösungen - EBox (Ethernet) (http://www.csp-gmbh.de/product1.php)

Bei einigen Dokumenten werden mit dieser Box jedoch andere Schrifttypen und Größen gedruckt.
Da die anderen Drucker, die noch über Twinax angesteuert werden, ordentliche Schriftarten drucken, kann ich ja nichts an den Printerfiles der Spools verändern, oder?

Andere Schriftarten werden wiederum ordentlich formatiert gedruckt.

Soll ich jetzt was in der Druckerbeschreibung ändern ( an der Box hängt ein IBM 4230 Drucker)
oder muss die Box entsprechend konfiguriert werden?

Wie muss ich jetzt vorgehen, könnte mir bitte jemand von euch helfen - das ist absolutes Neuland für mich.

MfG watchdogg

AS400.lehrling
04-08-10, 16:22
Weiß jetzt nicht wie man es macht, aber ich würde mal Prüfen ob die Box so eingestellt ist das die Schriftarten für jede Seite vom Host geladen werden:)

Die Box ist scheinbar so eingestellt das die Schriftarten durch auf der Box verfügbare ersetzt werden.

Gruß As400.lehrling

Fuerchau
04-08-10, 16:47
Schriften vom Host laden wird nur durch IPDS-Drucker von IBM und nicht durch Printboxen unterstützt.

Durch die Schriftart der Spool (FontId) wird die Schriftart des Druckers per ESC-Sequenz gewählt.
Dabei entspricht 11 eben Courier.

Von der AS/400 aus können per SCS-Drucke ausschließlich Drucker-Fonts ausgewählt werden.

watchdogg
06-08-10, 08:45
Ja, ok.

Was ist aber wenn der Spool mehrere Schriftarten beinhaltet?

Einige Schriften (Auftragsnummern o.ä.)
werden fett und groß hervorgehoben.
Werden diese als Grafik gedruckt oder kann man mehrere Schriftarten als Text in einem Spool festlegen?

MfG watchdogg

Fuerchau
06-08-10, 09:09
Wie steuerst du die verschiedenen Schriftgrößen an ?
Fett/Unterstrichen ist da normalerweise kein Problem.
Allerdings werden bestimmte Schriftansteuerungen bzw. Steuercodes halt von den Boxen nicht unterstützt.

Empfehlenswert sind daher native LAN-Drucker mit PCL-Unterstützung.

Mittels AFPDS-Spools und dem Schlüsselwort FONT lassen sich auch verschiedenste Schriften realisieren (sogar barcode).