Anmelden

View Full Version : Verstehe das wer will



Seiten : 1 [2] 3

AS400.lehrling
11-08-10, 14:26
Token-Ring und IP. Wo ist denn da jetzt SNA mit im Spiel?


AS400 Communication Definition Examples III

Zu folge scheint es so zu sein.

Lasse mich aber auch gerne bei Irrtum berichtigen.

Gruß AS400.lehrling

KingofKning
11-08-10, 15:00
Also das V3R2 kann definitiv TCP/IP habe div. Kisten davon.

TCP/IP und SNA haben nicht viel miteinander zu tun.

Aber irgendwie scheints mir als ob wir das schon mal gehabt hätten ist zwar schon länger her aber....

Also wenn Deine Kisten Token-Ring kann muß ja zwangsläufig jeder andere auch Token-Ring haben oder Du hast nen Gateway Rechner von Token-Ring ins Ethernet

GG

AS400.lehrling
11-08-10, 15:29
Also das V3R2 kann definitiv TCP/IP habe div. Kisten davon.

TCP/IP und SNA haben nicht viel miteinander zu tun.

Aha dachte es gehöre zusammen weil ich es bisher von der Dokumentation so verstanden habe



Aber irgendwie scheints mir als ob wir das schon mal gehabt hätten ist zwar schon länger her aber....

Ja hatten wir sogar 2 mal mal in Verbindung mit Netzwerkdrucker und mal Netzwerkeinrichtung.



Also wenn Deine Kisten Token-Ring kann muß ja zwangsläufig jeder andere auch Token-Ring haben oder Du hast nen Gateway Rechner von Token-Ring ins Ethernet

GG

Also mein Netzwerk sieht so aus:

WWW <->Router <-ethernet + tr -> HP-Drucker mit Printserver im tr 2-3 PC mit Linux im tr 2 PC mit Win / Lin in ethernet.

Also nichts was nun sonderlich Kompliziert oder aufwendig wäre.

Bisher auf der 135 in Sachen Netzwerk immer gestolpert - Schon versucht mir Inside APPN zu Gemüt zu führen aber ich verstehe es nicht so wirklich Communication Examples III verstehe ich noch teilweise.

Du weißt auch nicht zufällig wie man die PDF / Redbooks verständlich ins deutsche bekommt - google hatte ich schon probiert, kommt aber nicht viel gescheites dabei raus.

Gruß AS400.lehrling

PS: Auf der 170er unter V4R5 ging das alles wie von selbst - war überhaupt kein Thema.

holgerscherer
11-08-10, 17:19
Die Maschiene hat V3R2 - soweit ich weiß funktioniert das Netzwerk da nur über SNA.


V3R2 kann hervorräglich TCP, sogar ein HTTP-Server mit Net.Data ist da drin :)

-h

KingofKning
11-08-10, 17:23
Hallo,

ich würde ja (wenn ich ein Backup hätte) mal alles entfernen was mit TCP/IP anynet tokrenring etc. zu tun hat, und dann die Kiste sauber nur mit TCP/IP einrichten.

SNA brauchst Du nur wenn du 2 AS/400 Systeme verbinden willst. Und solange Di nur mit Linux und Windows rumspielst stört das nur.

GG

AS400.lehrling
11-08-10, 18:25
V3R2 kann hervorräglich TCP, sogar ein HTTP-Server mit Net.Data ist da drin :)

-h

Du wirst lachen - habe versucht per ftp von der 135 zur pub1 zu kommen.

Ging auch bis ich nach dem anmelde Dialog ls eintippte - das dauerte etwas und die Verbindung war futsch.

Ein neuer Verbindungs versucht endete mit der Meldung das die pub1 nicht erreichbar wäre :confused:

Gruß AS400.lehrling

AS400.lehrling
11-08-10, 18:29
Hallo,

ich würde ja (wenn ich ein Backup hätte) mal alles entfernen was mit TCP/IP anynet tokrenring etc. zu tun hat, und dann die Kiste sauber nur mit TCP/IP einrichten.

GG

Ja wenn ich den Lic zur 135 hätte würde ich auch alles neu aufsetzen.

Aber woher nehmen den Lic :confused:

Diese Kisten sind ja noch HW Lizenzsiert und die Racknummer habe ich.

Gruß AS400.lehrling

AS400.lehrling
13-08-10, 12:09
So habe letzte Nacht mal eine Neu Installation probiert und hatte 3 ergebnisse :

1. Die 9402 135 mag die 8,5 GB Platten wie sie in der 170 verbaut sind :p

2. Korioser weise ist die Loadsource Disk auf Adresse 200 statt 100 :confused:

3. V3R3M0 5755 zu Installieren klapt nicht ohne LIC, das SAVSYS ist auch V3R2 aber 6355 :(

Werde jetzt mal testen ob die F20 auch diese Platten mag - ein LIC zur F20 bekomme ich :)


Gruß AS400.lehrling

andreaspr@aon.at
14-08-10, 07:03
Ich weis ja nicht wofür du das ganze brauchst, aber hast du schon überlegt dir eine billige 150er Maschine anzulegen? Dann hast du das Problem mit den Lizenzen nicht mehr.

AS400.lehrling
14-08-10, 08:04
Ich weis ja nicht wofür du das ganze brauchst, aber hast du schon überlegt dir eine billige 150er Maschine anzulegen? Dann hast du das Problem mit den Lizenzen nicht mehr.

Soviel ich weiß ist bei den CISC die Lizens noch Hardware gakoppelt und wie gesagt den Key habe ich:)

Klar währe eine schlechte 150 ein Rennpferd im vergleich zur 135, mir ist auch schon eine 270 günstig angeboten worden - aber bei den "alten" Blechen kann ich mich austoben ohne mir Gedanken darüber zu machen wieviele Hundert € ich da riskiere;)

Es geht mir ja auch darum Hw Wartung zu lehrnen und aus zu probieren wo die Grenzen liegen.

Gruß AS400.lehrling