Anmelden

View Full Version : DB2 Treiber für .Net Anwendung



Seiten : [1] 2

ThinkPad
08-09-10, 10:33
Hallo,

ich entwickel derzeit eine Anwendung in VB.Net die auf eine AS400 zugreift. Genauer gesagt auf die Datenbank der AS400.

Leider habe ich den Überblick verloren welch Treiber es gibt und weche am besten für eine .Net Anwndung geeignet sind.

Derzit verwende ich den Treiber der System i Access und mein ConnectionString über OleDB sieht wie folgt aus:


Loc_ConnectionString = "Provider=IBMDA400.DataSource.1;" & _
"Data Source=" & Me.Cloc_Server & ";" & _
"User ID=" & Me.Cloc_User & ";" & _
"Password=" & Me.Cloc_Password & ";"Die Verbindung über OleDB funktioniert auch wunderbar, allerdings möchte ich erreichen das meine Anwendung auch läuft wenn kein IBM i Access installiert ist.

Ich würde also gerne einen Treiber direkt in dem Setup mitliefern.

Welchen Treiber könnt ihr empfehlen ?

Freu mich über eure Antworten ;)

Gruß

BenderD
08-09-10, 13:43
... das dürfte bei .NET ein Lizenz rechtliches Problem sein.

D*B


Hallo,

ich entwickel derzeit eine Anwendung in VB.Net die auf eine AS400 zugreift. Genauer gesagt auf die Datenbank der AS400.

Leider habe ich den Überblick verloren welch Treiber es gibt und weche am besten für eine .Net Anwndung geeignet sind.

Derzit verwende ich den Treiber der System i Access und mein ConnectionString über OleDB sieht wie folgt aus:


Loc_ConnectionString = "Provider=IBMDA400.DataSource.1;" & _
"Data Source=" & Me.Cloc_Server & ";" & _
"User ID=" & Me.Cloc_User & ";" & _
"Password=" & Me.Cloc_Password & ";"Die Verbindung über OleDB funktioniert auch wunderbar, allerdings möchte ich erreichen das meine Anwendung auch läuft wenn kein IBM i Access installiert ist.

Ich würde also gerne einen Treiber direkt in dem Setup mitliefern.

Welchen Treiber könnt ihr empfehlen ?

Freu mich über eure Antworten ;)

Gruß

ThinkPad
08-09-10, 13:50
Danke für deine Antwort.
Warum genau könnte dies ein Problem sein ?

BenderD
08-09-10, 13:57
... weil man dafür eine Lizenz, die am Server hängt, braucht.

D*B


Danke für deine Antwort.
Warum genau könnte dies ein Problem sein ?

AS400.lehrling
08-09-10, 13:58
Nah .NET ist doch ein Microsoft Produkt oder irre ich :confused:

Gruß AS400.lehrling

ThinkPad
08-09-10, 14:03
Nee da liegst du schon genau richtig.
Allerdings gibt es für .Net viele kostenlose/OpenSource Komponenten.

Unter andem auch für viele Datenbanken.

Und um herraus zu finden wie das bei IBM geregelt ist bzw. ob es von IBM direkt auch "gratis" Datenbankschnittstellen zur DB2 gibt bin ich ja hier.

Nicht alles was mit .Net zu tun hat kostet Geld, abgesehen von Microsoft Visual Studio :rolleyes:

BenderD
08-09-10, 14:33
... aber alles, was mit AS/400 zu tun hat (außer dem JDBC Treiber). Das ist zwar kein wirkliches Problem (weil das Treiber Geraffel an der Client Access (oder i Click oder wie das Zeug gerade heißt) Lizenz hängt, die eh' jeder hat, nur deployen darf man das mit der Applikation halt nicht.

D*B



Nicht alles was mit .Net zu tun hat kostet Geld, abgesehen von Microsoft Visual Studio :rolleyes:

ThinkPad
08-09-10, 15:10
OK, das wusste ich nicht ;)

Und es gibts auch keine Schnittstellen von irgendwelchen Drittanbietern die man in ein Setup einbinden bzw. mitliefern darf ?

Ist wirklich schade, da es sich bei "meiner" Software um einen "System i Access Client" Ersatz handelt.


Gruß

BenderD
08-09-10, 15:43
... entweder brauchst du da einen JDBC Adapter, oder musst das über RPC oder REXEC abwickeln... gehen tut da viel, wenn man den Kampf mit den Windmühlen nicht scheut...

D*B


OK, das wusste ich nicht ;)

Und es gibts auch keine Schnittstellen von irgendwelchen Drittanbietern die man in ein Setup einbinden bzw. mitliefern darf ?

Ist wirklich schade, da es sich bei "meiner" Software um einen "System i Access Client" Ersatz handelt.


Gruß

Fuerchau
09-09-10, 11:01
Ohne ClientAccess gehts allerdings nicht.
CA liefert auch einen nativen .NET-Treiber, der bei der selektiven Installation ausgewählt werden kann.
Leider prüft allerdings CA, ob es eine Visualstudio-Installation gibt (nicht Express) und nur dann wird auch der .NET-Treiber installiert.

Zur Laufzeit wird dann neben dem .NET-Treiber dann auch die Basis-Installation von CA benötigt.

Auf dem Markt gibt es einige Drittanbieter, die allerdings ihre Produkte auch nicht verschenken.