PDA

View Full Version : "geplanten Task" auf Windows 2003 Server starten



gue_br
08-09-10, 12:17
Hallo miteinander!

Wir haben mal wieder ein kniffiliges Problem und die bleiben immer bei mir hängen ;)

Bei uns ist eine Fremd-SW im Einsatz, die läuft auf Win2003 Server. Dort läuft jede Stunde ein geplanter Task zwecks Datenübernahme.

Jetzt soll, immer wenn von der i5 eine neue Schnittstellen-Datei erstellt wurde, gleich der geplante Task angestoßen werden, damit die Änderungen sofort im Fremdsystem wirksam werden.

Hat jemand eine Idee, wie man das am besten anstellt?

Danke,
Günter

andreaspr@aon.at
08-09-10, 12:34
Hi,

üblicherweise hat man dafür einen Job, der alle paar Minuten eine Auflistung aller Files aus dem fernen Verzeichnis einliest und falls vorhanden, die entsprechenden abholt.
Das ganze noch mit einem User-Exit sodass, die Datenübernahme gleich danach gestartet werden kann.

Ich habe sowas einmal auf der AS/400 geschrieben, und auf der PC-Welt sollte das sehr einfach sein.

BenderD
08-09-10, 13:01
... wenn man das synchron haben will, schreibt man das am Besten direkt in die entsprechende Datenbank rein. Wo sollen die Daten denn landen?

D*B


Hallo miteinander!

Wir haben mal wieder ein kniffiliges Problem und die bleiben immer bei mir hängen ;)

Bei uns ist eine Fremd-SW im Einsatz, die läuft auf Win2003 Server. Dort läuft jede Stunde ein geplanter Task zwecks Datenübernahme.

Jetzt soll, immer wenn von der i5 eine neue Schnittstellen-Datei erstellt wurde, gleich der geplante Task angestoßen werden, damit die Änderungen sofort im Fremdsystem wirksam werden.

Hat jemand eine Idee, wie man das am besten anstellt?

Danke,
Günter

gue_br
08-09-10, 13:20
Hi,

üblicherweise hat man dafür einen Job, der alle paar Minuten eine Auflistung aller Files aus dem fernen Verzeichnis einliest und falls vorhanden, die entsprechenden abholt.
Das ganze noch mit einem User-Exit sodass, die Datenübernahme gleich danach gestartet werden kann.

Ich habe sowas einmal auf der AS/400 geschrieben, und auf der PC-Welt sollte das sehr einfach sein.

Leider haben wir keine Programmier-Resourcen im PC-Bereich, sondern nur meine beschaulichen RPG-Kenntnisse auf der i

Und es soll ja eben nicht zeitlich gepollt werden, sondern von der i5 aus der gepl. Task angestupst werden, die weiß ja, wenn sich die Daten ändern.

gue_br
08-09-10, 13:23
... wenn man das synchron haben will, schreibt man das am Besten direkt in die entsprechende Datenbank rein. Wo sollen die Daten denn landen?

D*B

Es gibt leider nur die Schnittstelle mit csv-Dateien, die erstelle ich eh schon auf der i5, kopier sie ins IFS und von dort soll sie der geplante Task stündlich abholen.

Die Gegen-DB ist eine Progress OpenEdge 10.02A.
Ob es dafür einen jdbc-Treiber gibt, habe ich bisher nicht herausfinden können.

Wir haben schon ein paar solcher "Direktverbindungen" z.B. zu Oracle und MS SQL-Server, das geht ganz gut.

BenderD
08-09-10, 13:40
JDBC Drivers (http://developers.sun.com/product/jdbc/drivers)

@Direktverbindung: ich habe dafür die Open Source ArdGate, mit der kann man direkt im SQLRPGLE Programm auf beliebige Datenbanken via JDBC mit normalem embedded SQL zugreifen.

@Aufgabe: das muss dir dein Lieferant beantworten, da steht doch letztlich ein Programmaufruf dahinter, den man auch über REXEC anstoßen könnte.

D*B



Es gibt leider nur die Schnittstelle mit csv-Dateien, die erstelle ich eh schon auf der i5, kopier sie ins IFS und von dort soll sie der geplante Task stündlich abholen.

Die Gegen-DB ist eine Progress OpenEdge 10.02A.
Ob es dafür einen jdbc-Treiber gibt, habe ich bisher nicht herausfinden können.

Wir haben schon ein paar solcher "Direktverbindungen" z.B. zu Oracle und MS SQL-Server, das geht ganz gut.

gue_br
08-09-10, 14:16
so, hab jetzt selbst was gefunden:

mit dem DOS-Befehl SCHTASKS kann man Einträge in den gepl. Tasks einfügen, ändern etc. und auch ausführen.

Hab mir da einen Test-Task gemacht, der z.B. Notepad aufruft und mit
schtasks /run /TN "Test_Remote" geht das.

Das werd ich in ein runrmtcmd packen und fertig.

Danke,
Günter

KingofKning
08-09-10, 16:04
Es gibt leider nur die Schnittstelle mit csv-Dateien, die erstelle ich eh schon auf der i5, kopier sie ins IFS und von dort soll sie der geplante Task stündlich abholen.

Die Gegen-DB ist eine Progress OpenEdge 10.02A.
Ob es dafür einen jdbc-Treiber gibt, habe ich bisher nicht herausfinden können.

Wir haben schon ein paar solcher "Direktverbindungen" z.B. zu Oracle und MS SQL-Server, das geht ganz gut.

Hallo,
mit der Progress-DB kannst Du die Daten direkt von der AS/400 holen.

GG