PDA

View Full Version : Zahlen über Zwischenablage nach ClientAccess kopieren



cbe
12-09-10, 00:16
Hallo allerseits,

wir sind mittlerweile auch bei Office 2007 angekommen, und da ist uns ein lästiger Effekt aufgefallen:

Wenn wir Texte aus Word über die Zwischenablage in die ClientAccess-Sitzung kopieren, kein Problem.
Aber bei Zahlen kommt vorne und hinten ein ? hin. (z.B. aus 123 wird ?123?)

Ich tippe auf eine Umsetzung im Zusammenhang mit unicode. Kann das sein?
Aber vor allem: Kann man das ? verhindern?

ClientAccess ist nicht die einzige Anwendung, die Sonderzeichen bringt, d.h. eigentlich liegt die Ursache im Word. Aber kann man das dort abstellen? Oder doch im ClientAccess?
Wir setzen derzeit ClientAccess 5.9 20090409 ein.

Wär prima, wenn mir da jemand einen Tip in die richtige Richtung geben könnte.

Gruß, Christian

AS400.lehrling
12-09-10, 18:43
Probiere es mal Zeichensatz 1250:)

Am besten auch gleich für die Benutzersitzung auf der i, damit sollten sich die Sonderzeichen darstellen lassen.

Ob es auch mit zb UTF-16 oder UTF-32 geht weiß ich nicht, bin mir auch nicht sicher ob Windows auser UTF-8 noch andere UniCode Formate unterstützt.

Gruß AS400.lehrling

cbe
13-09-10, 14:42
wo kann ich denn Zeichensatz 1250 einstellen?
Im ClientAccess bei Kommunikation - Konfigurieren - Host-Codepage habe ich derzeit 1141 stehen, aber wahrscheinlich meinst Du eine andere Stelle?

Fuerchau
13-09-10, 15:56
1250 ist eine ANSI-Codepage, in 5250 kannst du nur EBCDIC auswählen.
Das scheint eher ein Problem von Word zu sein da es ja auch andere Programme betrifft.
Hast du für Office auch das letzte Service-Pack installiert ?
Bei mir tritt der Effekt nicht auf.

AS400.lehrling
13-09-10, 16:18
wo kann ich denn Zeichensatz 1250 einstellen?
Im ClientAccess bei Kommunikation - Konfigurieren - Host-Codepage habe ich derzeit 1141 stehen, aber wahrscheinlich meinst Du eine andere Stelle?

Also unter der ClientAccess Version die ich hier habe gibt es unter Client Access - Eigenschaften / Sprache

Die möglichkeit ANSI & OEM Umsetzungstabellen an zu geben.

Beim OpsNav /Datei/Emulation Anzeigen

In der Sitzung Datei/API-Einstellungen

PC-Umsetzungstabelle - sieht nach ASCII aus da kannst du mal mit 852 Testen, glaube 852 ist ASCII für Deutsch.

Gruß AS400.lehrling

Fuerchau
13-09-10, 17:38
Wenn du dir da mal die Hilfe zu ansiehst, wird für die Sitzung eine abweichende Windows-Codepage angegeben, die Hostcodepage bleibt dabei erhalten.
Dies kann zu noch mehr Verwirrung führen wenn die 5250 mit einer anderen Windows-CP als das aktuelle Windows arbeitet.
5250 macht nämlich eine Codewandlung von Windows-CP zur Hostcodepage und zurück.