PDA

View Full Version : Stored procedure Aufruf verhält sich seltsam



itec01
20-09-10, 11:08
Ich habe ein Problem mit einem RPG Programm, welches bei einem 10er sich verabschiedet. Dies passiert aber nur beim Aufruf durch einen Stored Procedure die ein CL aufruft. Dieses funktioniert tadellos. Dieses CL ruft dann ein RPG Programm auf welches dann einen 10er Fehler beim Schreiben der Printerfile (CPF4906 Satz am Ende abgeschnitten) protokolliert und sich verabschiedet.

Rufe ich das RPG Programm direkt auf, dann funktioniert es tadellos. Es protokolliert zwar auch diesen Fehler macht aber weiter und verarbeitet alle Datensätze.

Ich habe nun das Programm geändert, dass der 10er Fehler nicht mehr kommt und es funktioniert. Alle Daten werden importiert.

Mich würde nur interessieren warum sich das Programm so unterschiedlich verhält und was man dagegen tun kann.

Danke.

Klaus

Pikachu
20-09-10, 11:20
Das liegt vermutlich am Parameter "Abbruchbewertung" der entsprechenden Jobbeschreibung.

itec01
20-09-10, 11:51
Nö, steht auf 30. Daran hatte ich schon gedacht.

itec01
20-09-10, 11:54
Nö, steht auf 30. Daran hatte ich schon gedacht.

Ich habe eine PSSR Routine im RPG. Selbst die wird nicht angesprochen.

Das Programm kommt zum write (Printerfile) protokolliert den 10er Fehler und dann ist Schluss.

Fuerchau
20-09-10, 14:05
Ggf. wird im Dialog/Batch die Nachricht automatisch beantwortet (JOBD): INQMSGRPY(*SYSRPYL) oder INQMSGRPY(*DFT) .

Die JOBD für den Serverjob steht aber wohl auf INQMSGRPY(*RQD), so dass der Fehler nicht automatisch beantwortet wird.

Ich würde daran aber nichts ändern, sondern so wie du es gemacht hast, das Programm korrigieren.

itec01
20-09-10, 14:13
Der Wert steht auf *SYSRPYL.

Fuerchau
20-09-10, 14:17
Hast du auch die JOBD QGPL/QDFTSVR geprüft ?
Hier steht eigentlich *DFT drin.
Ggf. ändert SQL das auch auf *DFT.

itec01
20-09-10, 14:26
hier steht auch *SYSRPYL drin (dspfd)