View Full Version : CBL und CL auf Linux
Hallo zusammen,
ich habe nochmal ein Problem. Folgende Situation:
Programm CBL auf Linux ruft ein CL Programm ebenfalls auf Linux. Dieses CL führt einen FTP aus. Es wird ein OVRDBF für Input und Output abgesetzt. Der FTP läuft auch erfolgreich. Wenn dieser aber mal nicht funktioniert würde ich gerne mal die Output Datei ansehen können.
Frage ist nun wie und wo landet die unter Linux? OVRDBF wird auf die QTEMP abgesetzt.
Hoffe ihr habt ne Idee
Meinst du Linux auf der AS/400 ?
Dein CLP kann doch per DCLF und RCVF die Outputdatei selber lesen, den Inhalt prüfen und ggf. eine Statusvariable zurückgeben.
Ich scanne den Output immer nach '226 Transfer complete', wobei der Text je nach Server leider nicht standardisiert ist.
Hallo Fuerchau,
also erstmal danke für die schnelle Antwort. Es handelt sich um eine Linuxmaschine keine AS400.
Das prüfen auf '226 Transfer complete' machen wir in dem CBL aber wie du schon richtig sagst ist das ja leider von Server zu Server unterschiedlich und scheint hier nicht zu funktionieren. Daher würde ich mir gerne das Outfile mal anschauen.
Grüße
Dazu kenne ich nun deine Linux-Umgebung nicht.
Wenn das wie auf der AS/400 funktioniert und dein Job im Batch läuft ist nach Jobende die QTEMP weg.
Es bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als den OVRDBF nicht auf QTEMP zu machen oder dein CBL gibt ein Logfile raus.
Ansonsten trage ich die Complete-Meldung in eine Parametertablle ein und kann je nach Ziel den Text dynamisch anpassen.
Allerdings scheint zumindest der Anfang weitestgehend immer der gleiche zu sein:
226 Transfer complete
226 Transfer OK
226 Transfer completed successfully
226 Transfer ...
holgerscherer
27-09-10, 08:54
Allerdings scheint zumindest der Anfang weitestgehend immer der gleiche zu sein:
Einzig die Nummer ist entscheidend, siehe auch RFC 959 und deren Updates auf Internet Engineering Task Force (http://www.ietf.org)
-h
Wenn man sich beim Scan allerdings auf die Nummer beschränkt, kann man mit den anderen Texten die protokolliert werden in Konflikt kommen, wenn die Nr. z.B. im Dateinamen vorkommt.
Ggf. reicht ja der Vergleich auf den Anfang der Zeile mit 226 da es wohl keine andere Antwort gibt die mit 226 anfängt.
holgerscherer
28-09-10, 23:43
Ggf. reicht ja der Vergleich auf den Anfang der Zeile mit 226 da es wohl keine andere Antwort gibt die mit 226 anfängt.
Du solltest das RFC doch mal lesen, da steht _das_ so drin ;-)
-h