Anmelden

View Full Version : CPF1118 - ... kein Kennwort zugewiesen



programmer400
01-10-10, 08:59
Umstellung auf neue AS/400, heißt ja jetzt "PowerSystem":

Übertragen der Benutzerprofile
beim Anmeldeversuch kommt die Meldung CPF1118 - Benutzerprofil xxxx ist kein Kennwort zugewiesen

Muss ich jetzt bei allen Benutzerprofilen das Kennwort manuell ändern oder gibts da einen anderen Weg?

holgerscherer
01-10-10, 10:08
Umstellung auf neue AS/400, heißt ja jetzt "PowerSystem":

Übertragen der Benutzerprofile
beim Anmeldeversuch kommt die Meldung CPF1118 - Benutzerprofil xxxx ist kein Kennwort zugewiesen

Muss ich jetzt bei allen Benutzerprofilen das Kennwort manuell ändern oder gibts da einen anderen Weg?

Die Frage ist - wie sind die Benutzerprofile übernommen? Über SAVSECDTA / RSTUSRPRF sollten die Kennworte alle da sein.

-h

programmer400
01-10-10, 10:36
so hab ich sie übernommen

holgerscherer
01-10-10, 11:44
so hab ich sie übernommen

Ah, lass mich raten, Du übernimmst Userprofile einzeln? Und es ist auf dem Zielsystem nicht vorhanden? Dann wird es ohne Kennwort erstellt -> siehe Hilfetext.

-h

programmer400
01-10-10, 20:20
waren auf dem Zielsystem nicht vorhanden. Hab die Benutzerprofile mittlerweile manuelle überarbeitet.

Komischerweise hat "er" bei der Übernahme auch die Einstellungen für die Gruppenprofile nicht übernommen - musste alle Benutzerprofile manuell kontrollieren und korrigieren.

holgerscherer
01-10-10, 20:47
waren auf dem Zielsystem nicht vorhanden. Hab die Benutzerprofile mittlerweile manuelle überarbeitet.

Komischerweise hat "er" bei der Übernahme auch die Einstellungen für die Gruppenprofile nicht übernommen - musste alle Benutzerprofile manuell kontrollieren und korrigieren.

War das eine einmalige Übernahme oder kommt das regelmässig vor?`
Bei einer einmaligen Übernahme solte man machen:

System A: SAVSECDTA
System B: (Eingeschränkter Modus) RSTUSRPRF *ALL, RST* (bibliotheken, IFS etc), RSTAUT

-h

programmer400
02-10-10, 05:51
hat ich eh genauso gemacht.

Vielleicht ist es daran gelegen, dass die alte Maschine mit sysval qsec... 20 gelaufen ist und die neue beim Überspielen mit 40.

AS400.lehrling
03-10-10, 13:46
Würde was dagegen sprechen zum Restore auf sevlevel 20 zu gehen :confused:

Kann mir gut Vorstellen das es ab seclevel 40 etwas aufwendiger ist einen restore zu machen.

Gruß AS400.lehrling

Edefauler
04-10-10, 07:37
Moin,

Du hast aber beim RSTUSRPRF schon gesehen dass es da einen wert SECDTA gibt. Defaultmäßig steht da *USRPRF drin... es gibt aber auch noch *PVTAUT, *PWDGRP und *DCM.

Ich muss bei uns den RSTUSRPRF immer 3x machen -*DCM brauche ich nicht.

Gruß
Ede

Pikachu
04-10-10, 08:31
Im Hilfetext des Befehls RSTUSRPRF steht wann genau was zurückgespeichert wird und was nicht. Beim einzeln Zurückspeichern wird anscheinend wirklich einiges nicht übernommen.