View Full Version : Remote call auf Linux von CL aus?
"uncompress curl.7.13.1.tar.Z (gives curl.7.13.1.tar)"
im qsh einbgeben, dann hast du den tar
dann den tar Befehl eingeben
(eigendlich, wie es da steht. nix voher entpacken oder so ..)
Robi
Hallo Robi,
habe das mit dem uncompress falsch verstanden.
Hat alles soweit funktioniert.
Beim Versionscheck erhalte ich folgende Fehlernachricht
/QOpenSys/usr/local/bin/curl -V
/QOpenSys/usr/bin/-sh: /QOpenSys/usr/local/bin/curl: 0403-006 Ausführungsberechtigung verweigert.
$
Eigentlich ja ein Hinweis darauf, dass die Installation nicht erfolgreich war. Kann ich da noch was tun?
Danke schon mal!
Ausführungsberechtigung verweigert.
Kann ich da noch was tun?
Vermutlich nicht :cool:
DU darfst anscheinend nicht:D
nein im Ernst ...
Berechtigungen sind nicht meine Baustelle
Ich denke mal, an dem IFS-Objekt fehlt die "X"-Berechtigung.
Dies ist Unix-Like und kann per "chmod" geändert werden:
chmod +rwxrwxrwx curl
Zerberus77
26-08-13, 19:08
Hallo Muller,
ich kenn so was ähnliches.
Wenn du im QSH das ausführst, dann probier es mal im 'CALL QP2TERM' oder umgekehrt.
Das ist ein Problem mit groß/klein Buchstaben oder so.
Werd mir das morgen mal ansehen, was ich da rausfind.
MFG Zerberus
Zerberus77
27-08-13, 08:37
Hallo Muller,
hier ein IBM Dokument zu dem Problem:
IBM i Support: Software Technical Document : 556588479 (http://www-912.ibm.com/s_dir/SLKBase.nsf/1ac66549a21402188625680b0002037e/b91642e74762c08c862576f8006512d0?OpenDocument)
MFG Zerberus
Hallo Zusammen,
nach ein paar Tagen Pause habe ich "Curl" nun ans Laufen bekommen.
Dafür erstmal DANKE für eure Unterstützung!
Natürlich tut sich jetzt sofort das nächste Problem auf.
Test mit Curl:
"curl 74.125.232.146"
Antwort erfolgt.
"curl www.google.com"
"curl: (6) Couldn't resolve host 'www.google.com' "
Dann habe ich einen Test mit Ping gemacht:
PING RMTSYS('74.125.232.146') NBRPKT(1) WAITTIME(1) .
Antwort erfolgt.
PING RMTSYS('www.google.com') NBRPKT(1) WAITTIME(1)
Mit dem Fehler "Unbekannter Host, www.google.com"
Müsste das nicht aufgelöst werden?
Gibt es Einstellungen die ich vielleicht noch verändern muss?
Danke
Muller
Da musst du noch irgendwo einen DNS-Server konfigurieren.
Der ist für die Namensauflösung zuständig.
Ach ja, da du ja auf einer AS/400 bist:
CHGTCPDMN
HOSTSCHPTY(*REMOTE)
INTNETADR('IP-Adresse')
Diese IP sollte dann dein Gateway ins Internet sein, siehe ggf. dein *DFTROUTE-Eintrag in der Routingtabelle.