View Full Version : GDI-Drucker an iSeries
Peter.silie
08-10-10, 13:59
Servus miteinander!
Ich habe einen GDI-Drucker nach den Empfehlungen von Fuerchau (Danke!) erfolgreich zum Drucken gebracht.
Allerdings sieht die Ausgabe nicht schön aus, weil der Font wohl falsch gewählt wurde - falls das überhaupt geht (auswählen meine ich).
Für Tipps zu diesem Thema wäre ich dankbar. :D
Auch hier hilft dir ein WSCST.
Customizing WSCST object of *TRANSFORM transform type (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v6r1m0/topic/rzalu/rzalucustransdev.htm)
Vielleicht findest du ja hier was:
Customizing fonts (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v6r1m0/topic/rzalu/rbaqbmst212.htm)
Peter.silie
04-11-10, 10:43
Zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich diese Variante schon probiert habe, der Drucker aber nur einen "Fehler im Datenformat" gebracht hat.
Wie gesagt: es handelt sich um einen GDI-Drucker, der ja selbst keine Fonts hat.
Weitere Ideen?
AS400.lehrling
04-11-10, 11:46
Was ist mit den Druck Ausgabe Pgm ?
Da drin kann man doch das Design für den Ausdruck festlegen (qprint irgendwas);)
Gruß AS400.lehrling
Peter.silie
04-11-10, 12:12
So weit denke ich im Moment noch garnicht.
Selbst ganz ordinäre System-Listen sehen nicht "normal" aus. Z.B. ist das "a" immer sehr dicht am vorherigen Zeichen :mad:
AS400.lehrling
04-11-10, 13:01
Ist doch nicht schwer -könnte so aussehen :)
-Moment bekomme gerade die *savf nicht per ftp von der Maschiene
-Wie fügt man eigentlich Code ein :confused:
Gruß AS400.lehrling
5722WDS V5R3M0 030905 SEU-QUELLENLISTE 11/04/10 14:05:29 PUB1 S. 1
QUELLENDATEI . . . . . . ASY1/QRPGLESRC
TEILDATEI . . . . . . . . PRTKONTO
SEQNBR*...+... 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7 ...+... 8 ...+... 9 ...+... 0
100 FKONTOPF IF E DISK 01/16/06
200 FQPRINT O F 80 PRINTER 01/19/06
201 DSeiteNr S 3S 0 08/21/05
202 C EVAL SeiteNr = 1 08/21/05
203 C EXCEPT SEITENKOPF 08/21/05
204 C EXCEPT SPALTUEBER 08/21/05
205 C 08/21/05
206 C READ KONTOPF 80 01/16/06
207 C DOW *IN80 = *OFF 08/21/05
208 C EXCEPT DETAILS 08/21/05
209 C IF *INOA = *ON 08/21/05
210 C EVAL SeiteNr = SeiteNr +1 08/21/05
211 C EXCEPT SEITENKOPF 08/21/05
212 C EXCEPT SPALTUEBER 08/21/05
213 C ENDIF 08/21/05
214 C 08/21/05
215 C READ KONTOPF 80 01/16/06
216 C ENDDO 08/21/05
217 C EVAL *INLR = *ON 08/21/05
300 OQPRINT E SEITENKOPF 2 4 11/27/05
400 O 6 'Seite' 08/23/05
500 O SeiteNr 11 08/23/05
600 O 38 'Kontenliste' 12/11/05
700 O 70 'Datum:' 12/11/05
800 O UDATE Y 77 08/21/05
801 OQPRINT E SPALTUEBER 1 11/27/05
802 O 7 'Konto-' 12/11/05
803 O 44 'Kontobeschreibung' 12/11/05
804 O 72 'Anlage- ' 12/11/05
805 OQPRINT E SPALTUEBER 2 11/27/05
806 O 7 'Nummer' 12/11/05
807 O 72 'Datum ' 12/11/05
900 OQPRINT E DETAILS 1 11/27/05
1000 O KTONUM 11 03/08/06
1100 O KTOTXT 57 03/08/06
1200 O KTODAT 72 03/08/06
* * * E N D E D E R Q U E L L E * * *
So gelöst :cool:
Auch der GDI-Drucker muss doch residente Fonts unterstützen.
Ein Download-Font ist von der AS/400 aus nicht möglich.
Ggf. musst du einen Courier-Font in den Drucker installieren und als Default festlegen.
Ansonsten gibts nur den "schweren Weg":
Eine AFPDS-Druckdatei unterstützt auch TrueType/OpenType-Fonts, die mit dem Schlüsselwort FONT auf Satz/Feld-Ebene angegeben werden können.
Allerdings sind dann diese Spools nicht mehr auf jeden beliebigen Drucker verschiebbar.
Ist doch nicht schwer -könnte so aussehen :)
-Moment bekomme gerade die *savf nicht per ftp von der Maschiene
-Wie fügt man eigentlich Code ein :confused:
Gruß AS400.lehrling
Hierzu gehst du am Besten auf den erweiterten Editor, dort gibts dann mehr Möglichkeiten.
AS400.lehrling
04-11-10, 15:17
Hierzu gehst du am Besten auf den erweiterten Editor, dort gibts dann mehr Möglichkeiten.
Danke für den Wink :D
Gruß AS400.lehrling
Es dürfte nicht lösbar sein, das Problem