View Full Version : Layouts auf Spoolfiles ?
bettina_martin
21-10-10, 13:21
hi,
gibt es eine userfreundliche (!), einfache Lösung um Spoolfiles mit Layouts zu versehen (also mit Firmenlogo, Fusszeile, etc.....)
Wir verwenden dzt. eine 'Beinbruchlösung'.
was kennt ihr da ?
lg Martin
Da gibts entweder teure Lösungen, die auf einem PC Formulare mit Spooldaten verbinden und sehr schöne mehrfarbige Ausdrucke bieten.
Die einfache "Beinbruch"-Methode ist immer noch:
- Installieren des CA-IBMAFP-Druckers auf dem PC
- Drucken eines Layouts aus z.B. Word
- erstellen eines OVL bzw. PAGSEG
Nachteil:
Nur echte IBM-IPDS-Drucker unterstützen hier Farbe (keine Drucker mit einer IPDS-Printbox!).
Unterstützung von OVL und PAGSEG nur per Hosttransform mit PCL-kompatiblen Druckern.
Hi,
Alternativ kann man auch bei dem Drucker ein Formular laden.
Wir drucken z.b. die Rechnungen immer auf demselben Drucker und dort ausschliesslich Rechnungen.
Daher haben wir dort das LAyout eingestellt und er legt das über den Druck.
Das spart bits in der leitung ;)
Ansonsten verwenden wir das klassische Overlay oder vorgedrucktes Papier.
Also wir verwenden den Spoolmaster von Roha. Sind sehr zufrieden mit dem Teil und es läuft direkt auf der AS/400 :)
Grtx!
Ich empfehle, wenn es um ein Tool geht, auf jeden Fall auch den SpoolDesigner (http://www.the-tool-company.de) von Meinikat anzusehen. Der Rest kommt dann von alleine ...
Der SpoolDesigner kann wesentlich mehr als nur ein Layout dahinter ablegen.
Er hat bei uns einiges an Programmier- und Verwaltungsaufwand eingespart.
Euer ILEMax
wir benutzen kyocera drucker und laden layouts in der kyo eigenen layoutsprache prescribe direkt auf die drucker.
funktioniert seit über über 10 jahren ganz gut.
und alles was man braucht ist ein kyocera drucker.
die layouts kann man sich mit etwas prescribe cod ohne designer selber schreiben
(wir benutzen allerdings den formmaker von ccs, den kann ich seit nem jahr _nicht_ mehr empfehlen)
aber was mich stört ist die abhängigkeit von kyocera.
ich werd das wohl im nächsten halben jahr umgestellt haben auf ein system, das auf einem externen prinserver die spooldaten mit layouts, die als pdf dateien vorliegen verbindet und dann an den endgültigen drucker schickt.
mein plan ist folgender:
ich mach z.b. mit word ein layout
drucke das in eine pdf datei
lade die als YADA.pdf per ftp auf meinen printerver ins layoutverzeichnis
schreib in mein spoolfile oben CALL YADA.pdf
und beim druck macht der printserver aus spool und pdf eine datei und schiebt die auf den drucker
eigentlich kein problem, nur hab ich bisher noch keine zeit dafür gehabt :)
Ich suche auch so etwas ,
haben sie schon entschieden , Bettina ?
Hier mal reinklicken....
Produktinformationen (http://mmp400.com/index.php?option=com_content&view=article&id=1&Itemid=11)
Ist günstig zu haben.
LG
Martin
Wir haben dafür unser CreateOsPdf
Ansehen lohnt sich auf jeden Fall
ASMIKA/Produkte/ CreateOs PDF (http://www.asmika.de/crtospdf.htm)
Gruß
Michael:)
andigoering
01-12-10, 10:41
Hallo Bettina/Martin,
bei der Auswahl einer Lösung sollte das Anforderungsprofil noch klarer herausgearbeitet werden.
Wenn es "nur" um die Hinterlegung von Logo und sonstigen Elementen geht, die klassisch auf Papier vorgedruckt sind, kann eine schlanke Lösung sehr gut ausreichen.
Wenn aber auch Inhalte des Orginal-Spools verändert werden sollen, beispielsweise ein mehrseitiger Spool mit Produkt-Bildern und besonderen Schriftarten ausgestattet werden soll, dann sind aufwändigere Ansätze notwendig.
Wir bieten für den schlanken Ansatz unser Produkt "i4Spool" (GOERING iSeries Solutions - i4Spool (http://www.goering.de/de/i4spool.html)) an. Installation und erste Ergebnisse sind hier bereits nach 30 Minuten möglich...
Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten bietet unsere Produktsuite "i4Print" (http://www.goering.de/de/i4print.html).
Viele Grüße
Andi Göring