Anmelden

View Full Version : E-Mail senden



hhoffi
25-10-10, 17:54
Hallo zusammen
Wir wollen ein Email von der AS400 (V5R4) senden. Der Befehl SNDDST wird mit der Message ‚Sendeverteilung erfolgreich beendet‘ abgeschlossen, es kommt aber nie eine Email an.
TELNET gibt folgende Meldung ‚Verbindungsherstellung zu Host fag-smail01.fag.local mit Adresse 192.168.20.236 über Port 25‘
Der Verzeichniseintrag für das SMTP-Routing lautet wie folgt:
Benutzer-ID/Adresse . . : INTERNET SMTPRTE
Beschreibung . . . . . : USER zum senden
Systemname/Gruppe . . . : INTERNET
Benutzerprofil . . . . :
Netzwerkbenutzer-ID . . : INTERNET SMTPRTE
Bevorzugte Adresse . . : NETUSRID *IBM
Adreßart . . . . . . : ATCONTXT

CHGDNSTA Verteilungsattribut-Eintrag lautet:
Empfängerliste aufbewahren . . . *BCC
MSF für lokale Post verwenden . *YES
Leitweg zum SMTP-Gateway:
Benutzer-ID . . . . . . . . . INTERNET
Adresse . . . . . . . . . . . SMTPRTE

Kann mir jemand einen Tip geben woran das liegen könnte. Kann ich eine Protokollierung einschalten (+wenn ja wie) und diese dann auswerten?

Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz.
Hans

as400frischling
25-10-10, 21:36
Hallo zusammen
Wir wollen ein Email von der AS400 (V5R4) senden. Der Befehl SNDDST wird mit der Message ‚Sendeverteilung erfolgreich beendet‘ abgeschlossen, es kommt aber nie eine Email an.
TELNET gibt folgende Meldung ‚Verbindungsherstellung zu Host fag-smail01.fag.local mit Adresse 192.168.20.236 über Port 25‘
Der Verzeichniseintrag für das SMTP-Routing lautet wie folgt:
Benutzer-ID/Adresse . . : INTERNET SMTPRTE
Beschreibung . . . . . : USER zum senden
Systemname/Gruppe . . . : INTERNET
Benutzerprofil . . . . :
Netzwerkbenutzer-ID . . : INTERNET SMTPRTE
Bevorzugte Adresse . . : NETUSRID *IBM
Adreßart . . . . . . : ATCONTXT

CHGDNSTA Verteilungsattribut-Eintrag lautet:
Empfängerliste aufbewahren . . . *BCC
MSF für lokale Post verwenden . *YES
Leitweg zum SMTP-Gateway:
Benutzer-ID . . . . . . . . . INTERNET
Adresse . . . . . . . . . . . SMTPRTE

Kann mir jemand einen Tip geben woran das liegen könnte. Kann ich eine Protokollierung einschalten (+wenn ja wie) und diese dann auswerten?

Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz.
Hans


Hast du mal im Systemlog geschaut was dort steht?

hhoffi
26-10-10, 08:04
Guten morgen
Habe heute morgen nochmals den SNDDST gemacht. Es kommt folgende Meldung:
Nachricht . . . : Sendeverteilung erfolgreich beendet.
Ursache . . . . : Die Sendeverteilung wurde erfolgreich beendet. Die Verteilungs-ID ist QSECOFR QSECOFR 0013
Im Log habe ich keinen Fehlereintrag, aber seither bekomme ich folgende Systemmeldungen:
Nachricht . . . : TCP/IP-Verbindung zu fernem System 194.209.126.50 geschlossen, Ursachencode 2.
Ursache . . . . : Die TCP/IP-Verbindung zum fernen System 194.209.126.50
wurde geschlossen. Diese Verbindung wurde aufgrund von Ursachencode 2
geschlossen. Die vollständigen Verbindungsdetails für die geschlossene
Verbindung umfassen:
- lokale IP-Adresse 192.168.10.11
- lokaler Port 24375
- ferne IP-Adresse 194.209.126.50
ferner Port 25
und
Nachricht . . . : TCP/IP-Verbindung zu fernem System 194.209.126.52
geschlossen, Ursachencode 2.Ursache . . . . : Die TCP/IP-Verbindung zum fernen System 194.209.126.52[wurde geschlossen. Diese Verbindung wurde aufgrund von Ursachencode 2
geschlossen. Die vollständigen Verbindungsdetails für die geschlossene Verbindung umfassen:
- lokale IP-Adresse 192.168.10.11
- lokaler Port 47359
- ferne IP-Adresse 194.209.126.52
- ferner Port 25

Vielen Dank schon mal.

Pikachu
26-10-10, 08:38
Geht denn ein TELNET RMTSYS('194.209.126.50') PORT(25) ?

Eine Protokollierung kannst du mit CHGSMTPA JOURNAL(*YES) einschalten. Nachsehen geht mit DSPJRN JRN(QUSRSYS/QZMF) FROMTIME(Startzeitpunkt).

hhoffi
26-10-10, 08:49
TELNET RMTSYS('194.209.126.50') PORT(25)
Verbindungsherstellung zum fernen Host 194.209.126.50 über Port 25.
Keine Antwort vom fernen Hostsystem innerhalb des Zeitlimits für die Verbindungsherstellung.

Was jetzt?

Pikachu
26-10-10, 09:51
Wenn das Zielsystem nicht direkt von der Maschine aus erreichbar ist, dann muß beim CHGSMTPA ein "Post-Router" eingetragen sein. Eventuell muß auch der Parameter "Firewall" auf *YES gesetzt werden.

hhoffi
26-10-10, 10:00
Post-Router ist eingetragen, Firewall habe ich jetzt mal auf *yes gesetzt. Melde mich morgen wieder.

Vielen Dank.