Anmelden

View Full Version : SQL-Performance gibt es eine Alternative ?



Seiten : 1 [2]

fabax
21-11-10, 14:26
... hört sich nach I/O als Bottleneck an, wie war denn die CPU Belastung bei der parallelen Variante. ?

Das mit den Indexen könnte auch was bringen, löschen würde ich die nicht, sondern mit CHGLF die maintenance abhängen und am Ende parallel wieder mit CHLF auf *IMMED stellen.

Bist du sicher, dass die Cache Batterie keinen Schuss hat?
D*B

Die CPU Auslastung lag bei 27%, eigentlich nichts

Das mit der CacheBatterie kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Aber man "hat ja schon Pferde :eek: und so weiter." Wie kann ich das überprüfen ?

fabax
21-11-10, 14:33
Es geht noch einfacher.
Man kann LF's deaktivieren in dem man per CHGLF die Maintenance auf "Zugriff" stellt, dann die PF's updated und anchliessend die Mainenance wieder auf Immed.

Desweiteren würde ich mal auf den PF's den FRCWRITE überprüfen, ggf. steht der nämlich auf 1! Das machen nämlich viele ERP's die nicht journalisieren.
Setze den mal auf *NONE während des Updates.

Ansonsten wird der SQL-Update mit Sicherheit die schnellste Variante sein.

Wenn du auf dem selben System kopierst, kannst du natürlich auch folgenden Befehl stricken:

insert into ZTable
select 'NewMandant', F1, F2, ..., 'Newmandant', ... Fx, Fy, ...
from QTable

Damit sparst du dir den nachträglichen Update.
Parallel dazu eben FRCWRITE und Maintenance der LF's abschalten.

"das mitt CHGLF scheint mir ein guter Weg zu sein, den Parameter kannte ich noch nicht, allerdings welches Setting meinst du mit "Zugriff"

Zugriffspfadwartung (MAINT )
*SAME
*IMMED
*REBLD
*DLY

grüße Franz

BenderD
21-11-10, 14:59
vorher maint(*delay) nachher maint(*immed) (parallelisiert)
Cache Battery macht Einträge beim IPL und check mal DSPLOG und DSPMSG QSYSOPR

D*B


"das mitt CHGLF scheint mir ein guter Weg zu sein, den Parameter kannte ich noch nicht, allerdings welches Setting meinst du mit "Zugriff"

Zugriffspfadwartung (MAINT )
*SAME
*IMMED
*REBLD
*DLY

grüße Franz