PDA

View Full Version : Brauche Hilfe bei Overlays



Seiten : 1 2 [3] 4 5

Mr.iSeries
01-12-10, 13:30
Das müsste laufen. Technisch ist das OK.

Also ich würde jetzt folgendes machen:
- Pagesegment einbinden über FRONTOVL in Spoolfile oder PAGSEG Schlüsselwort in PRTF DDS
- Drucker beenden (ENDWTR)
- Drucker starten (STRPRTWTR)
- Spool auf den Drucker legen und freigeben
- Wenn es nicht klappt:
1. DSPMSG QSYSOPR und Meldungen des Druckers suchen
2. Im Joblog des WTR's nachschauen, ob da Meldungen drin sind.

Habe ich gemacht.
Der Drucker druckt aber lediglich die Daten aus der Printerfile, jedoch incht das Overlay das ich bei Frontoverlay angegeben habe. Im Joblog steht auch nichts weiter.

Vielleicht stimmt auch etwas mit dem Overlay nicht. Gibt es noch eine andere Möglichkeit sich das Overlay anzeigen zu lassen?

Fuerchau
01-12-10, 13:48
Ob das Overlay funktioniert kann man sich ggf. über den OpsNav ansehen.
Hier gibts bei der Ansicht von Spoolfiles die Möglichkeit auf den AFP-Viewer umzuschalten. Der zeigt dann auch AFP-Ressource an.

Ich denke aber trotzdem, dass die Rastergrafik (in der DEVD konfiguriert) von der IPDS-Box ignoriert wird.

MMP400
01-12-10, 14:34
@Fuerchau: kann stimmen, dass da etwas nicht klappt. Er hat aber den passenden Drucker!

Das Overlay kann auch "weiß" sein. Sprich, er hat keine Objekte drauf. Kann durch Erstellungsfehler passieren.

@Mr.iSeries: Bitte mal prüfen, ob die erstellte Spooldatei vom Typ *AFPDS überhaupt ist.
Beim Erstellen der Printerfile passieren die meisten Fehler (CRTPRTF -> DEVTYPE(*AFPDS)

Mr.iSeries
01-12-10, 15:14
@Fuerchau: kann stimmen, dass da etwas nicht klappt. Er hat aber den passenden Drucker!

Das Overlay kann auch "weiß" sein. Sprich, er hat keine Objekte drauf. Kann durch Erstellungsfehler passieren.

@Mr.iSeries: Bitte mal prüfen, ob die erstellte Spooldatei vom Typ *AFPDS überhaupt ist.
Beim Erstellen der Printerfile passieren die meisten Fehler (CRTPRTF -> DEVTYPE(*AFPDS)

Genau das meinte ich.
Also auch wenn der Drucker es nicht drucken kann muss es mir ja über den AFP-Viewer im Navigator angezeigt werden oder?

Gibt es eine Möglichkeit die Schablone anzuzeigen bevor ich sie in eine Printerfile integriere?

liegt es vielleicht daran dass ich die Datei mit CPYFRMPCD anstatt mit CPYTOSTMF
kopiert habe?

MMP400
02-12-10, 11:53
Die Möglichkeit es anzuzeigen gibt es nicht.

Bringt die Maschine eine Fehlermeldung beim CRTPAGSEG oder CRTOVL?

Hier im forum gibt es zig Vorgaben, wie es geht. Beispiel (gegoogelt):
http://www.newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/newsboard-drucker/12855-hilfe-bei-der-erstellung-eines-overlays.html

Mr.iSeries
03-12-10, 10:17
habs jetzt doch irgendwie hinbekommen aber fragt mich nicht woran es lag :)

Aber kann es sein dass ich bei *afpds keine chrsiz verwenden kann?

Mr.iSeries
03-12-10, 10:30
also hab grad mal probiert.
mein overlay druckts auch mit *ipds wenn ich es als FRONTOVL beim erstellen der Printerfile angebe.
Den Text mit CHRSIZ druckts mir aber leider nur Hochformat. Bräuchte den Text aber quer. Wenn ich PAGRTT 90 angebe druckts mir gar nichts mehr.
Gibts eine Möglichkeit A4 quer mit CHRSIZ zu drucken?

MMP400
03-12-10, 10:45
Was steht im DDS Handbuch dazu?
"CHRSIZ wird nicht für alle printer für alle residenten Fonts unterstützt."!

"Man" nimmt für AFPDS eher die Font collection.... diese Fonts werden in den Drucker geladen, dann werden "normalerweise" alle unterstützt... und das Druckbild sieht auf ALLEN Druckern gleich aus (außer Matrix Drucker). Dann geht auch die Rotation

siehe DDS Handbuch FNTCHRSET

Dass AFPDS "einfach" ist, hat niemand behauptet ;)

Fuerchau
03-12-10, 11:09
CHRSIZ gibts bei AFPDS eigentlich nicht mehr, bzw. wird unvollständig unterstützt oder eben ignoriert.
Für größere Schriften nimmt man dann Font( ... *POINTSIZE(14)):
FONT (Font) keyword in printer files (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r4/topic/rzakd/rzakdmstzfont.htm)
Das klappt soweit ganz gut.

Das mit dem Download von Schriften gibts wiederum bei HPT nicht. Es wird immer ein Hardwarefont im Drucker ausgewählt. Downloadfonts gibts wiederum nur bei den IBM-IPDS-Druckern.

Mit der Unterstützung von TrueType/OpenType (DDS FONTNAME) werden die Schriften dann als Grafik ausgegeben, was eben auch HPT mit PCL5/6 oder IPDS-Drucker (selten Boxen) voraussetzt.

Daher immer meine Empfehlung:
Wenns nichts kosten und gut funktionieren soll, immer PCL-Drucker über HPT, da klappt fast alles.

Und was das unveränderbare Layout auf verschiedenen Druckern angeht, so klappt dies auch meist nur mit kompatiblen Druckern.

Nachtrag:
Unter Umständen werden PAGSEG/Overlays nur im Hochformat unterstützt.
Ich habs auch schon erlebt, dass das Overlay im Hochformat und der Druck dann quer war.

Ansonsten sollten Overlays bereits im richtigen Format (Hoch/Quer) über den IBMAFP-Drucker von CA erstellt und PAGRTT korrekt angegeben werden.
*COR/*AUTO funktioniert da nämlich nicht !
Somit sind ggf. im Querformat auch Anpassungen bei CPI und LPI durchzuführen.

MMP400
03-12-10, 12:08
Alles richtig, bis auf die Kleinigkeit: Sehr wohl geht der "Download" bei HPT. die Fonts, welche per FNTCHRSET angegeben werden, werden von HPT im Moment des Druckens per Font-Download auf den Drucker geladen. Die Fonts sind dann in der erzeugten "virtuellen" Spooldatei (die ist nicht sichtbar), die dann auf den Drucker gesendet wird, im Vorspann enthalten.

-> FNTCHRSET wird von HPT unterstützt!
Ist aber egal, weil Mr.Iseries IPDS/AFP verwendet.
Rotation über HPT ist sehr eingeschränkt.