Anmelden

View Full Version : SAVEFILE auf PC kopieren



Seiten : [1] 2

Albundy
01-12-10, 10:40
Hallo,

ich möchte von der iSeries eine Savefile welche in der Bibliothek QGPL steht auf auf meinen PC kopieren. Hat jemand eine Ahnung wie das geht?

Vielen Dank!

GeorgG
01-12-10, 10:48
Hallo

da gibt es diverse Tools wie z. Bsp.:

BCD Software - FTP 123 (http://www.bcdsoftware.com/iseries400solutions/ftp123/)

gruß
Georg

B.Hauser
01-12-10, 12:07
Falls Du RDp, RDi oder WDSC hast, einfach Copy and Paste.

Ansonsten mit FTP (die Details habe ich allerdings vergessen, seit ich WDSC habe).

Birgitta

AS400.lehrling
01-12-10, 12:10
Hallo,

ich möchte von der iSeries eine Savefile welche in der Bibliothek QGPL steht auf auf meinen PC kopieren. Hat jemand eine Ahnung wie das geht?

Vielen Dank!

Via ftp vom PC aus auf die I5 zugreifen :

ftp IP_der_maschiene

Frage nach usr und passwd beantworten

binfmt=1

cd /QSYS.LIB/QGPL.LIB

get deine.savf

Gruß AS400.lehrling

Fuerchau
01-12-10, 12:15
Ganz einfach
CPY OBJ('/QSYS.LIB/MYLIB.LIB/MYSAVF.FILE') TODIR('/Home/MyDir')
und dann per FTP abholen.

Zu beachten ist, dass die Datei 2 GB nicht übersteigen darf.

holgerscherer
01-12-10, 19:47
Ganz einfach
CPY OBJ('/QSYS.LIB/MYLIB.LIB/MYSAVF.FILE') TODIR('/Home/MyDir')
und dann per FTP abholen.

Zu beachten ist, dass die Datei 2 GB nicht übersteigen darf.

Ähm, warum die Datei erst kopieren. Und warum die 2GB-Grenze?

AS400.lehrling hat ja schon geschrieben, wie es geht. Wenn man das IFS richtig nutzt (und sich damit kurz beschäftigt hat), kann man sogar Programm-Objekte direkt auf den PC holen und wieder zur AS400 schieben. Umwege über andere IFS-Ordner oder gar das QDLS sind Steinzeit :)

-h

B.Hauser
02-12-10, 06:38
Und warum die 2GB-Grenze?

IFS-Objekte dürfen 2GB nicht überschreiten. (oder hat sich hier was geändert?)

Birgitta

Fuerchau
02-12-10, 08:17
Das Problem liegt häufig auch an den FTP-Clients die nur 32-Bit-IO unterstützen.
Dateien mit mehr als 2GB werden nur von 64-Bit-Clients unterstützt (mal abgesehen von der Übertragungszeit).
Der Umweg über das IFS ist gar nicht so falsch um ggf. externe Zugänge besser zu schützen.
Der direkte Zugriff auf /QSYS.LIB ist nicht so empfehlenswert.

holgerscherer
02-12-10, 08:45
IFS-Objekte dürfen 2GB nicht überschreiten. (oder hat sich hier was geändert?)

Birgitta

Das gilt fürs DLO. Beim IFS ist die Grenze 1TB.

-h

holgerscherer
02-12-10, 08:47
Das Problem liegt häufig auch an den FTP-Clients die nur 32-Bit-IO unterstützen.
Dateien mit mehr als 2GB werden nur von 64-Bit-Clients unterstützt (mal abgesehen von der Übertragungszeit).
Der Umweg über das IFS ist gar nicht so falsch um ggf. externe Zugänge besser zu schützen.
Der direkte Zugriff auf /QSYS.LIB ist nicht so empfehlenswert.

Also ein FTP-Client auf einem 32Bit-System interessiert sich nicht für die Dateigröße. Nur das Filesystem auf dem Client interessiert sich dafür, und NTFS hat schon lang keine Sorgen mehr mit Dateien > 2GB (ich habe hier auf meinem Win2000-FTP-Server Files mit >300GB).

Um Externe Zugänge zu schützen, nimmt man besser gleich die Exit-Points und eine gescheite Objektsicherheit, dann braucht man sich um die QSYS nicht zu ängstigen :)

-h