PDA

View Full Version : Develop ineo+35 an AS/400 (LAN)



krcal
06-12-10, 21:02
Hallo community,

gleich mal vorweg, ich bin nicht der große AS400 spezialist, will aber trotzdem einen

Develop ineo+35 an die as400 anhängen.

sieht wie folgt aus:

DEVD > PRTEK
PORT 9100
ONLINE *YES
FONT
011
*NONE
FORMFEED *AUTOCUT
SEPDRAWER *FILE
SEPPGM *NONE

PRTERRMSG *INFO
MSGQ *CTLD

ACTTMR 170
INACTTMR *SEC15
LINESPEED 19200

WORDLEN 8
PARITY *NONE
STOPBITS 1
TRANSFORM *YES
MFRTYPMDL *HP4
PPRSRC1 *NONE
PPRSRC2 *A4
ENVELOPE *NONE
ASCII899 *NO
IMGCFG *NONE
CHRID
*SYSVAL

RMTLOCNAME
'192.168.50.200'



IGCFEAT
*SAME

USRDFNOPT *SAME

USRDFNOBJ *NONE

USRDTATFM *NONE

SYSDRVPGM *HPPJLDRV
SECURECNN *SAME
VLDL *SAME

PUBLISHINF
duplex *SIMPLEX
farbe *NOCOLOR
seiten s/w 30
seiten farbe 30
'Einkauf'

datenstrom *UNKNOWN

TEXT 'Einkauf Develop Ineo35'


Der Drucker ist windowsseitig erreichbar, druckt auch seine sachen! (PCL UND PS)

AS400 seitig stehen die files auf PND, nach einer weile dann auf MSGW.

Am drucker sind folgende Protokolle aktiv:

TCP/IP Aktivieren
SMTP Aktivieren
POP Aktivieren
LDAP Deaktivieren
IPP Aktivieren
FTP TX Aktivieren
FTP-Server Aktivieren
SNMP Aktivieren
SMB-Client Aktivieren
SLP Aktivieren
LPD Aktivieren
WINS Aktivieren
Bonjour Aktivieren
AppleTalk Aktivieren
NetWare Deaktivieren


Wer kann da helfen an was das liegen kann?

Danke schon mal!

krcal
07-12-10, 06:46
guten morgen,

so hab das nun soweit hinbekommen dass dieser zumindest was ausdruckt nur jetzt hab ich noch das problem dass der Drucker die nachtjobs die vorher in queerformat (vorher stand da schon ein Drucker) kamen jetzt in hochformat druckt

wie stelle ich das um?

Fuerchau
07-12-10, 08:20
Normalerweise müssten die Spools auf PAGRTT(*COR) stehen, dann läuft es automatisch.
Allerdings sehe ich, dass du für Fach 1 kein Papier angegeben hast, ggf. liegts daran, wenn die Spools auf Fach 1 gedruckt werden sollen.

heldchen
08-12-10, 16:33
Was hast du du denn jetzt eingestellt damit es läuft? Kannst du mir die Einstellungen nochmal posten? Haben nämlich hier auch einen dEVELOP DER an die AS400 soll

krcal
08-12-10, 18:07
Hi,

was ich noch nicht erwähnt habe ist folgendes:

vorher hab ich 2 wochen ein testgerät gehabt (selbes modell etc)

dann hab ich den neuen (wir haben uns für das gerät entschieden) hingestellt mit den selben settings am gerät und schwups, es kam nichts mehr raus....

ich werde dir morgen die settings posten, heute ist ja feiertag bei uns in Ö! ;)

ob die seiten auch jetzt in queerformat rausgekommen sind werde ich morgen auch berichten!

bis dann,
peter

krcal
15-12-10, 10:57
Mahlzeit,

sorry hab das irgendwie vergessen, hier die aktuelle config von meinem Develop ineo+35:

Einheitenbeschreibung . . . . . > PRTEK
Portnummer . . . . . . . . . . . 9100
Bei IPL anhängen . . . . . . . . *YES
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . 011
Punktgröße . . . . . . . . . . *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . .
Druckerfehlernachricht . . . . . *INFO
Nachrichtenwarteschlange . . . . *CTLD
Bibliothek . . . . . . . . . .
Aktivierungszeitgeber . . . . . 170
Inaktivitätszeitgeber . . . . . *SEC15
Übertragungsgeschwindigkeit . . 19200
Wortlänge . . . . . . . . . . . 8
Paritätsart . . . . . . . . . . *NONE
Stoppbit . . . . . . . . . . . . 1
Druckerdatenstromums. im Host . *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . *HPCOLORLJ
Papierfach 1 . . . . . . . . . . *A4
Papierfach 2 . . . . . . . . . . *A4
Umschlagfach . . . . . . . . . . *NONE
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . *NO
Abbildkonfiguration . . . . . . *NONE
Zeichen-ID:
Grafikzeichensatz . . . . . . *SYSVAL
Codepage . . . . . . . . . . .
Ferner Standort:
Name oder Adresse . . . . . . '192.168.50.200'



DBCS-Feature:
Einheitenfeatures . . . . . . *SAME
Letzter Codepunkt . . . . . .
Benutzerdefinierte Auswahl . . . *SAME
+ für weitere Werte
Benutzerdefiniertes Objekt:
Objekt . . . . . . . . . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . .
Objektart . . . . . . . . . .
Datenumsetzungsprogramm . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . Ferner Standort:
Name oder Adresse . . . . . . '192.168.50.20



DBCS-Feature:
Einheitenfeatures . . . . . . *SAME
Letzter Codepunkt . . . . . .
Benutzerdefinierte Auswahl . . . *SAME
+ für weitere Werte
Benutzerdefiniertes Objekt:
Objekt . . . . . . . . . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . .
Objektart . . . . . . . . . .
Datenumsetzungsprogramm . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . .
Systemdefin. Treiberprogramm . . *HPPJLDRV
Sichere Verbindung . . . . . . . *SAME
Prüfliste . . . . . . . . . . . *SAME
Bibliothek . . . . . . . . . .
Veröffentlichungsinfos:
Duplex unterstützen . . . . . *SIMPLEX
Farbe unterstützen . . . . . . *NOCOLOR
Seiten pro Min. Schwarzweiß . 30
Seiten pro Min. Farbdruck . . 30
Standort . . . . . . . . . . . 'Einkauf'
Unterstützte Datenströme . . . *UNKNOWN
+ für weitere Werte
Text 'Beschreibung' . . . . . . 'Einkauf Develop ineo+35'

Ich hoffe das hilft euch weiter! ;)

Fuerchau
15-12-10, 11:10
Versuche mal
Systemdefin. Treiberprogramm . . *IBMSNMPDRV

Soviel zu der Tatsache das das Selbe eben nicht das Gleiche ist.
Irgendwas ist eben an dem neuen Gerät anders als am Testgerät.

heldchen
15-12-10, 11:15
Hi

Wir haben den +220 aber ein Tip: Ruf an!!!
Wir haben das gemacht, und der nette Herr bei Konica(da wirst du dann direkt hinverbunden)
schickrte uns 5 min später ne Anpassungsdatei und ne Anleitung dazu, und hat uns auch so gut geholfen. Das einzige was noch nicht ging bzw geht war ordendliche Fachsteuerung :-)
Das nehmen wir das nächste mal in Angriff.

krcal
15-12-10, 16:06
Hi,

nein ich ändere da nun gar nichts mehr ;)
es funktioniert ja einwandfrei!!!

Was anders ist ist eben der Treiber: beim Testgerät hab ich HP4 verwendet, beim neuen *HPCOLORLJ

aber sonst mach ich da nichts mehr! ;)

Fuerchau
15-12-10, 18:28
Wenn du keine Textfarben drucken musst (COLOR mit benannten Farben mi DDS) kannst du ja HP4/HP5/HP6 weiter verwenden.
Andere Farbfunktionen werden nämlich sowieso nicht unterstützt.