Anmelden

View Full Version : Tägliche Überprüfung wichtiger Systemfunktionen



Seiten : [1] 2

detfall
13-12-10, 20:37
Ich möchte ein CL-Programm schreiben, dass mich automatisch durch die wichtigsten tägliche Prüfungen der Systemfunktionen führt. Also z.B. Checken der Plattenbelegung, QSYSMSG anzeigen, Erreichbarkeit wichtiger Server und Drucker usw.

Welche täglichen Prüfungen nehmt ihr so gewöhnlich vor? Habt ihr das automatisiert oder benutzt ihr die Methode IBM = Immer Besser Manuell? :D

Meine Hardware wird bereits mit dem Service Agent überwacht und das funktioniert hervorragend. Aber in der Software, in dem täglichen Wust von Nachrichten die wichtigen Botschaften heraus zu fischen, scheint mir doch ungleich schwieriger zu sein.

Welchen praktischen Weg oder Kompomiss nutzt ihr? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß
Detfall

GeorgG
13-12-10, 22:07
Hallo detfall

wenn du willst schick mir ne PN und ich schicke dir ein Script
mit Wrkdsksts
dspmg qsysopr
etc.
flexibel zu handhaben

mmaschke
14-12-10, 08:57
Hallo Detfall,

z.B.:

PGM /* START */
DSPMSG MSGQ(*SYSOPR)
DSPLOG LOG(QHST) PERIOD((*AVAIL *CURRENT) (*AVAIL *CURRENT)) OUTPUT(*)
WRKSPLF SELECT(*ALL)
WRKUSRJOB USER(*ALL) STATUS(*ACTIVE)
DSPLOG PERIOD((*AVAIL *BEGIN)) MSGID(CPF2200)
WRKDSKSTS
ENDPGM

Manfred Maschke

detfall
14-12-10, 09:09
Hallo Manfred,

danke für dein CLP. Wie man das programmiert ist mir schon klar. Ich möchte vor allem wissen: WAS kontrolliert ihr täglich? Und was hat sich auf Grund der Erfahrungen als sinvoll erwiesen es täglich zu kontrollieren.

Ist es z.B. wirklich sinnvoll TÄGLICH den freien Plattenplatz zu kontrollieren, wenn in meinem System 7 Terabytes installiert sind und die gerade mal zu 20% belegt sind?

Alles was sich automatisch überwachen lässt möchte ich automatisieren (z.B. mit STRWCH) damit ich mich auf die wirklichen Ausnahmen konzentrieren kann.

Gruß
Detlef

mmaschke
14-12-10, 09:26
Hallo Detlef,

wenn man so viel freien Plattenspeicher hat, brauch man dies wohl nicht täglich prüfen.
Aber es gibt immer wieder Benutzer, die riesige PC-dateien (Bilder) ins IFS speichern.

Und das sollte man schon mitbekommen.

Am wichtigsten sind natürlich die Meldungen Qsysopr, die beantwortet werden müssen. Und wenn es nur ein Drucker ist, der nicht bereit ist. usw.

Manfred

RobertMack
14-12-10, 10:11
Hallo Detlef,

ich prüfe regelmäßig, ob alle Dateien journalisiert sind und ob bzw. welche logische Dateien in fremden Bibliotheken liegen.

Wo Entwickler sind, sind meist auch "unexpected results" :)

Gruß,
Robert

detfall
14-12-10, 10:44
Robert,

journalisiert ihr wirklich ALLE Dateien?:confused:

Und wie überprüfst Du, ob die alle journalisiert werden?

Detlef

KingofKning
14-12-10, 11:40
Hallo Manfred,

danke für dein CLP. Wie man das programmiert ist mir schon klar. Ich möchte vor allem wissen: WAS kontrolliert ihr täglich? Und was hat sich auf Grund der Erfahrungen als sinvoll erwiesen es täglich zu kontrollieren.

Ist es z.B. wirklich sinnvoll TÄGLICH den freien Plattenplatz zu kontrollieren, wenn in meinem System 7 Terabytes installiert sind und die gerade mal zu 20% belegt sind?

Alles was sich automatisch überwachen lässt möchte ich automatisieren (z.B. mit STRWCH) damit ich mich auf die wirklichen Ausnahmen konzentrieren kann.

Gruß
Detlef
Also 7 TB sind ne Menge, aber ich hatte hier schon wild gewordene Jobs die schneller 100 seitige Joblogs produzierten als ich sie löschen konnte.
Für ein langes Wochende vielleicht Zeit genung die Kiste zuzumüllen.

Ich habe hier ne einfache Excel-Tabelle wo ich mir jeden Tag de Werte vom dsksts (habe ich übrigens in ds abgekürzt) eintrage um zu sehen wie der Plattenplatz wächst und für die anderen Werte wie wrkactjob (habe ich in wa abgekürzt) reinschreibe ob alles ok ist.
Grundsätzlich mache ich immer auch ein dsplog um zu sehen ob es User gibt die sich falsch anmelden. Oder ob der Netserver sie abhängt oder oder.
In die ExcelTabelle trage ich aber auch meine anderen Server ein, sodaß ich später immer mal weis wann ne Störung vorlag.

GG

RobertMack
14-12-10, 11:56
journalisiert ihr wirklich ALLE Dateien?:confused:
Detlef

Alle, die im Havariefall zum Zurückfahren eines Journals benötigt werden. Also alle, die in einer produktiven Anwendung lt. Dateiverwendung zu berücksichtigen sind. Und damit alle, die ich im Falle eines Falles nicht extra prüfen möchte :D

HerbertW
15-12-10, 14:58
Hallo Detfall,

probier mal den iSeries Navigator aus.
Dort kannst du verschiedene Meßgrößen (u.a. auch die Plattenbelegung) überwachen lassen.

Wenn dann ein definierter Schwellenwert überschritten wird, oder eine Nachricht aufgelaufen ist, kann ein Systembefehl abgesetzt werden, der dich z.B. per Mail/SMS benachrichtigt.

Damit bist du unmittelbar informiert, wenn das Ereignis auftritt. Wenn man manuell kontrolliert, ist es meist zu spät.

Grup
H.