PDA

View Full Version : wo wird FORMTYPE im Spoolfile geprüft ?



Seiten : [1] 2

bettina_martin
14-12-10, 16:04
hi,

ich habe ein Spoolfile bei dem ich einen bestimmten Wert im parameter FORMTYPE stehen habe.

Egal was ich dort eingebe, es wird immer im normalen Standardformat gedruckt.

Wo findet die Prüfung statt ob eine formtype gültig ist ? Ich kann dort auch HUGO eingeben oder XXXXXXX, es ändert nix. Wo sind diese formtypes definiert ?

lg

Robi
14-12-10, 17:32
Hi
der Formtype wird nicht geprüft.
Du kannst aber den Drucker, sofern an die AS400 angeschlossen, so starten, das er nur das eine Formular druckt.

(klassisches Operating, Formularwechsel im Endlosdrucker)

Startest du den Drucker mit Formular *all so kommt immer eine Meldung wenn das Formular wechselt (Qsysopr)
das gibt dir die Chance das Papier im Drucker zu wechseln und richtig zu justiren.
Gruß
Robi

bettina_martin
14-12-10, 17:46
Hi
der Formtype wird nicht geprüft.
Du kannst aber den Drucker, sofern an die AS400 angeschlossen, so starten, das er nur das eine Formular druckt.

(klassisches Operating, Formularwechsel im Endlosdrucker)

Startest du den Drucker mit Formular *all so kommt immer eine Meldung wenn das Formular wechselt (Qsysopr)
das gibt dir die Chance das Papier im Drucker zu wechseln und richtig zu justiren.
Gruß
Robi

Um den Hintergrund der Frage zu beantworten: wir drucken unsere Gehaltszetteln mit der formtype GEHZ. auf der einen LPAR der selben as/400 kommt dann das Fomular mit raus, auf der anderen LPAR NUR der Druck OHNE Formular.
Drum war die Frage wo dieser Formtype (GEHZ) definiert ist ? Was oder wer weiß das dahinter das Formular unserer Gehaltszetteln liegt ?

lg

Fuerchau
14-12-10, 17:56
Vielleicht habt ihr eine Spoolzusatzsoftware im Einsatz aber nicht auf beiden Systemen ?
Ggf. wird ein Overlay angegeben dass nicht da ist ?
DSPSPLFA, bzw. WRKSPLF->Auswahl 8

Der Formtype-Parameter bringt wirklich nur eine Meldung beim Drucker (WRKWTR) dass das Papier gewechselt werden sollte.

bettina_martin
14-12-10, 20:20
JETZT hab ich es gecheckt: scheinbar gibt es ein *PRTF das GEHZ heisst. Der Formtype wird nur dafür genommen scheinbar das qsysprt file umzubenennen mit dem Namen des formtype, also in dem Fall GEHZ

das dürfte mit einem CL passieren, dessen Code ich nicht mit rtvclsrc retrieven kann :(
habe das ganze nur übernommen.

jetzt stellt sich die frage wie ich ein qsysprt file umbenenne ???
Ich kann das nicht anders erzeugen, weil das aus SAP erzeugt wird und mit QSYSPRT als Name in die outq auf der as400 gestellt wird. das ist nicht abänderbar.

lg

AS400.lehrling
15-12-10, 07:37
Um den Hintergrund der Frage zu beantworten: wir drucken unsere Gehaltszetteln mit der formtype GEHZ. auf der einen LPAR der selben as/400 kommt dann das Fomular mit raus, auf der anderen LPAR NUR der Druck OHNE Formular.
Drum war die Frage wo dieser Formtype (GEHZ) definiert ist ? Was oder wer weiß das dahinter das Formular unserer Gehaltszetteln liegt ?

lg

Schau die mal die Drucker configuration auf den beiden LPAR an:)

Ich Denke da wird bei der einen ein overlay mit eingebaut sein und bei der andern nicht;)

Gruß AS400.lehrling

Fuerchau
15-12-10, 08:39
Schau Dir per DSPFD die PRTF GEHZ an.
Ich nehme an, dass dieses nur eine Kopie der QSYSPRT ist.
Per CRTDUPOBJ kannst du diese kopieren (falls sie nicht existiert) und per OVRPRTF die neue PRTF dem Programm unterjubeln.
Dann steht in den SPLFA auch GEHZ und nicht mehr QSYSPRT.

bettina_martin
15-12-10, 08:40
Schau die mal die Drucker configuration auf den beiden LPAR an:)

Ich Denke da wird bei der einen ein overlay mit eingebaut sein und bei der andern nicht;)

Gruß AS400.lehrling

bevor ich poste checke ich solche dinge. die konfiguration ist genau die gleiche. siehe mein letztes posting: ich habe das problem das scheinbar das spoolfile irgendwie umbenannt wird und ich nicht weiß wie das passiert....

bettina_martin
15-12-10, 08:42
Schau Dir per DSPFD die PRTF GEHZ an.
Ich nehme an, dass dieses nur eine Kopie der QSYSPRT ist.
Per CRTDUPOBJ kannst du diese kopieren (falls sie nicht existiert) und per OVRPRTF die neue PRTF dem Programm unterjubeln.
Dann steht in den SPLFA auch GEHZ und nicht mehr QSYSPRT.

ja, aber das wird nicht gehen. das OVRPRTF muss ich ja VOR(!) dem erstellen des Spools machen, oder ? Und das geht nicht, weil das Spoolfile im SAP erzeugt wird, da hab ich keinen Einfluss drauf. D.h. erstellt wird es mit qsysprt, da ist es dann schon zu spät für einen ovrprtf,oder ? oder kann ich den 'zwischen' erstellen und ausdrucken irgendwo unterjubeln ?

lg

Fuerchau
15-12-10, 08:46
Da musst du dann mal bei SAP schauen bzw. nachfragen.
Ich denke auch SAP hat eine eigene Verwaltung für OVR's von Spools um z.B. Drucker- und OUTQ-Zuordnungen nach Anwendung und/oder User zu treffen.
Hier kann man ggf. über Zusatzparameter (oder auch direkt) die PRTF übersteuern.