Anmelden

View Full Version : Replikation DB2/400 MySql



Seiten : [1] 2

iermlich
16-12-10, 11:37
Hallo,

ich habe da mal eine Frage bzgl. DB2/400 und MySql DB.
Ich habe hier einen Shop der auf einer MySql Datenbank läuft und wöchentlich per FTP eine Unmenge an Daten von der i5 bekommt. Ein Preisupdate beinhaltet 20 bis 50 Mio. Datensätze. Da aktuell auf Textfile ebene Übertragen wird müssen Blöcke gebildet werden, es müssen Flags ausgetauscht werden etc.

Gibt es eine Möglichkeit oder eine Softwarelösung die Datenbanken evtl. zu Replizieren bzw. gleich zu halten ?

holgerscherer
16-12-10, 11:42
Gibt es eine Möglichkeit oder eine Softwarelösung die Datenbanken evtl. zu Replizieren bzw. gleich zu halten ?

Dieter könnte was für Dich haben (www.bender-dv.de), perfekter wäre natürlich, wenn es nur eine Datenbank gibt.

-h

andreaspr@aon.at
16-12-10, 12:20
Du könntest die MySQL Datenbank auch auf der AS/400 laufen lassen.
Ab V6R1M1 gibt es dann die Möglichkeit, dass du beim Zugriff auf eine MySQL Tabelle in wirklichkeit auf die DB2 Tabellen zugreifst.
Das ist eine Neue Engine bei MySql die ab 6.1.1 eingeführt wurde.
Von außen schaut es aus als ob die MySql Datenbank ihre eigenen Tabellen haben sind aber in wirklichkeit die der DB2.

Fuerchau
16-12-10, 13:07
Einfacher ist es wirklich mit Dieters Lösung.
Dann einfach per Trigger die Veränderungen mit embbeded SQL direkt in die MySQL-DB rüberschieben.

KingofKning
16-12-10, 13:16
Du könntest die MySQL Datenbank auch auf der AS/400 laufen lassen.
Ab V6R1M1 gibt es dann die Möglichkeit, dass du beim Zugriff auf eine MySQL Tabelle in wirklichkeit auf die DB2 Tabellen zugreifst.
Das ist eine Neue Engine bei MySql die ab 6.1.1 eingeführt wurde.
Von außen schaut es aus als ob die MySql Datenbank ihre eigenen Tabellen haben sind aber in wirklichkeit die der DB2.
Tja,
technisch sicher reizvoll, aber bei den ganzen Scriptciddies würde ich sowas nicht wirklich haben wollen.
Lieber die Sachen sauber getrennt und ich kann mich auf die Daten meiner AS/400 verlassen.
Just my 2 Pence

GG

Fuerchau
16-12-10, 13:23
Dann schau dir Dieters Lösung appserver4rpg genau an.
Du kannst wirklich per embedded SQL von der AS/400 aus auf die MySQL-DB zugreifen und Daten schreiben und lesen.

BenderD
16-12-10, 14:56
... für Geld gibt es alles, IBMs Produkt heißt WebSphere Federation Server (hieß es jedenfalls gestern noch) und erfordert eine zusätzliche DB2 UDB Installation (nicht DB2 for i). Im selben Preisgefüge gibt es sicherlich auch noch Alternativen.
Auf ArdGate haben ja Holger und Baldur schon hingewiesen, damit kann man mit allen SQL Interfaces der AS/400 auf beliebige JDBC Datenbanken zugreifen - und das Teil ist Open Source.

D*B


Hallo,

ich habe da mal eine Frage bzgl. DB2/400 und MySql DB.
Ich habe hier einen Shop der auf einer MySql Datenbank läuft und wöchentlich per FTP eine Unmenge an Daten von der i5 bekommt. Ein Preisupdate beinhaltet 20 bis 50 Mio. Datensätze. Da aktuell auf Textfile ebene Übertragen wird müssen Blöcke gebildet werden, es müssen Flags ausgetauscht werden etc.

Gibt es eine Möglichkeit oder eine Softwarelösung die Datenbanken evtl. zu Replizieren bzw. gleich zu halten ?

iermlich
17-12-10, 07:06
Vielen Dank schonmal für die Anregungen.
Scheinbar führen viele Wege nach Rom ;)

gruss
i.ermlich

Fuerchau
17-12-10, 08:47
Eigentlich wie immer, man kann viel Geld in die Hand nehmen, ist ggf. von externen Dienstleistern mit zusätzlichen Kosten abhängig oder man bedient sich mal auch bei OpenSource-Lösungen bei den sogar der Support meist schneller und kostenlos ist.

BenderD
18-12-10, 12:56
... da wäre ich mal ganz vorsichtig! Zitat aus dem MySQL Reference Manual:
**********************************************
Note
The IBMDB2I storage engine was introduced in MySQL 5.1.33 and considered GA in MySQL 5.1.35. It was removed in MySQL 5.1.54.
**********************************************
Quelle: MySQL :: MySQL 5.1 Reference Manual :: 13.7 The IBMDB2I Storage Engine (http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/en/se-db2.html)
im aktuellen Relase 5.5 taucht DB21I als storage engine garnicht mehr auf!

D*B


Du könntest die MySQL Datenbank auch auf der AS/400 laufen lassen.
Ab V6R1M1 gibt es dann die Möglichkeit, dass du beim Zugriff auf eine MySQL Tabelle in wirklichkeit auf die DB2 Tabellen zugreifst.
Das ist eine Neue Engine bei MySql die ab 6.1.1 eingeführt wurde.
Von außen schaut es aus als ob die MySql Datenbank ihre eigenen Tabellen haben sind aber in wirklichkeit die der DB2.