PDA

View Full Version : iSerie 8203-E4A Virtuelle SCSI



h.koehler
28-12-10, 11:28
Erstmal ich wünsche alle Forummitgliedern einen guten rutsch nach 2011.
Nun meine Frage:
8203-E4A sollte installiert werden mit
2x i/OS Partitionen. Für die erste LPAR kann ich ein LTO Laufwerk(SAS), ein SATA interne DVD 7 x SAS Platten in Baseframe bzw. in FC 5886(SAS Enclosure) zuordnen.
Für die zweite LPAR habe ich kein Load Source Device. Habe ich mit Virtuelle SCSI konfiguration über HMC versucht, aber es funktioniert einfach nicht. Hat jemand ein Idee, wie ich die DVD und LTO Laufwerke in zweite Partition auch verwenden kann?
Grüsse

TARASIK
28-12-10, 12:20
Hallo,
falls auf der ISeries das R610 installiert ist, dann hilft Dir vielleicht dieser Link weiter -> IBM - i Partition Hosting a Virtual SCSI i5/OS Client Partition (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1f2704a7997d94a5d862573ec008303 ec)

h.koehler
28-12-10, 15:54
Hallo,
danke für die Antwort. Zum Glück wird V6R1M1 installiert. Hoffentlich funktioniert es
Grüsse
H. Köhler

holgerscherer
29-12-10, 11:42
Hallo,
falls auf der ISeries das R610 installiert ist, dann hilft Dir vielleicht dieser Link weiter

Kann ich nur empfehlen, habe ich hier auch auf mehreren POWER6-Kisten, und dafür funktioniert i5/OS als Hosting-Partition einwandfrei. VIOS ist zwar flexibler, aber für einen nicht Unix-Menschen ist die Konfiguration sch... äh.. schlimm :)

-h

h.koehler
03-01-11, 17:50
Hallo again,
ein frohes neues Jahr!
Vielen Dank für die Unterstützung. Es funktioniert wirklich. Nun noch eine Frage:
weil ich noch beim Licensed Internal Code in zweite Partition zu installieren bin, weiss ich nicht genau- durch die verschiedene Aussagen-, ob ich die LTO Laufwerk auch durch virtualisierung benutzen kann?
Mit freundlichen Grüssen
Henrik Köhler

MMP400
30-01-11, 16:41
Das geht nicht.
Es kann nur Platte, Ethernet und virtuelles optisches Laufwerk virtualisiert werden.
Tapes gehen nicht.
Ich habe das so gemacht:
- Virtuelles optisches Laufwerk auf der Host-Partition anlegen und alle DVD's und CD's als ISO da reinlegen und bei bedarf mounten
- in der Gast-Partition erscheint dieses virtuelle Laufwerk als "echtes" CD-Laufwerk. Von dort kann man dann alles nutzen, was in der Hostpartition in das Laufwerk "eingelegt" ist.

Virtuelle LIC-CD in das Laufwerk einlegen, IPL auf Manuell "D" machen und schwupps - das System startet von dort.