PDA

View Full Version : Nach Abmeldung keine erneute QSECOFR-Anmeldung über LAN mehr möglich



Tobi-9401-150
05-01-11, 14:01
Hallo,

ich greife z.Zt über einen 5250-Emulator von meinem Laptop aus auf meine AS/400 zu. Damit ich keine Sicherheitslücke offen lasse, habe ich den Systemwert QLMTSECOFR so eingestellt, daß eine genaue Zuordnung zu einem Einheitenname notwendig ist.
Jetzt habe ich mich kürzlich abgemeldet, um mich 5 Minuten später wieder anzumelden. (Immer als QSECOFR). Dazwischen habe ich den 5250-Emulator beendet. Nun weigerte sich mein Emulator sich mit dem freigeschalteten Einheitenname wieder auf die AS/400 zu verbinden. Einheitenname im Emulator geändert.. kommt wieder meine Anmeldemaske. Aber ich kann mich nicht mehr als QSECOFR anmelden. Es fehlt ja die Zuordnung. Von seiten meines Emulators hieß es daß der Einheitenname bereits in Benutzung wäre.
Dabei habe ich mich doch ordnungsgemäß abgemeldet.
Ich könnte natürlich den entsprechenden Systemwert verändern, ist ja auch nichts Wichtiges auf meiner Maschine, aber bisher gings doch auch immer.

Hat jemand vielleicht schon mal Erfahrungen mit einem solchen Phänomen gemacht?

Grüße

Tobias

Fuerchau
05-01-11, 14:26
Mit WRKCFGSTS *DEV DEVNAME mal prüfen, ob der Job auch tatsächlich abgemeldet wurde.
Wenn nicht, ggf. killen und die Einheit wieder ab/anhängen.

Tobi-9401-150
05-01-11, 14:41
Habe nun über einen zweiten Zugang (der zum Glück nicht einheitengebunden ist aber nicht ganz die SECOFR-Rechte besitzt (Warum auch immer) ) die Einheit abgehängt und wieder angehängt. Nun gehts wieder.
Es wundert mich aber schon wie ich das hätte machen können von unterwegs, wenn mir nicht noch mein Zweitzugang eingefallen wäre. Irgendwie seltsam.
:confused:

Fuerchau
05-01-11, 15:53
Achtung!
Die Einschränkung gilt nicht nur für QSECOFR sondern für alle Profile mit *ALLOBJ bzw. *SERVICE.