Anmelden

View Full Version : LAN Konsole und IP Adressraum



oopsy-dear
17-01-11, 13:57
Hardware: Power 7 im Bladecenter S. Der Kunde hat in seinem Netz den Adressraum 200.100.1.nnn. Bitte nicht fragen warum :confused:
Die Installation läuft seit 10/2010 problemlos. Durch Zufall habe ich heute gehört, daß noch keine Systemsicherung vorliegt. Bitte nicht fragen warum :confused: . Nun sollte der Kunde eine Sicherung aufsetzen, kommt aber nicht auf die Konsole. Fehlermeldung bei Eingabe 8x"1" bei Benutzer und Kennwort:

übertragungsfehler beim prüfen der verbindung zu 200-100-1-16.dsl.telesp.net.br

Das heißt, er geht über einen DNS und holt sich den Host dsl.telesp.br, den es im Internet wirklich mit der IP 200.100.1.16 gibt. Er läßt keinen Zugriff auf die Konsole zu. Durchgriff auf den VIOS ( 200.100.1.15) funktioniert. Was kann man da tun (Außer IP-Range in 192.168.n.n ändern)

KingofKning
17-01-11, 14:56
Die Kiste für die Zeit vom öffentlichen Netz trennen, und die Pappnasen die für den IP-Range verantwortlich sind rausschmeißen.

Evtl. einen PC mit passenden IP-Range direkt an den Switch hängen das er erst gar nicht über den Router geht.

GG

oopsy-dear
18-01-11, 08:38
Evtl. einen PC mit passenden IP-Range direkt an den Switch hängen das er erst gar nicht über den Router geht.

GG

Geht nicht, da die i im Blade Center über Host Connectivity Modul angechlossen ist. Da gibt es nur einen Netzwerkanschluß für Alles. Nix extra für die Konsole.

Pikachu
18-01-11, 09:37
Falls das mit der Verbindung so schnell nicht klappt, könntest du versuchen, die Systemsicherung mit einem eigenen CL-Programm im Stapelbetrieb laufen zu lassen. Siehe Parameter BCHTIMLMT beim Befehl ENDSBS sowie die Hilfe zum SAVE, 21 aus dem Menü SAVE heraus (da steht mit welchen Befehlen die Systemsicherung sichert).

KingofKning
18-01-11, 11:18
Geht nicht, da die i im Blade Center über Host Connectivity Modul angechlossen ist. Da gibt es nur einen Netzwerkanschluß für Alles. Nix extra für die Konsole.
Könnte aber trotzdem klappen, wenn Du am Switch hängst und der PC hat ein IP aus dem Range.

GG

Hubert
18-01-11, 11:29
Es gibt aber auch die Möglichkeit eine Alternative Konsole zu konfigurieren:

1. In der Emulation einen festen Namen angeben (z.B. ALTKONS)
2. ADDWSE SBSD(QCTL) WRKSTN(ALTKONS) AT(*SIGNON)

Vor der Sicherung TFRJOB JOBQ(QCTL)

Jetzt kannst du diesen PC wie die Konsole verwenden.

oopsy-dear
18-01-11, 13:19
Danke für Eure Tipps. Problem gelöst. Der Kunde hatte seinen PC auf "IP automatisch beziehen" umgestellt. Geändert in feste IP und ohne Standard Gateway und.. connected!

@ Hubert: Da bin ich noch nicht von überzeugt. Wenn ich für´s Sichern endsbs *all *immed eingebe, fährt TCP/IP runter. Wie soll sich der PC dann noch connecten? Aber ich teste das morgen! :-)

KingofKning
18-01-11, 14:15
Das brauchst Du nicht zu testen......

Ist aber schon öfters im Zusammenhang mit dem go save 21 diskutiert worden.
(Deswegen liebe ich ja auch Twinax-Konsolen, aber genau wie die sterben diese Liebhaber zwangsläufig auch bald aus.
Ich komme mir vor wie ein Dinosaurier)
GG

oopsy-dear
19-01-11, 07:24
(Deswegen liebe ich ja auch Twinax-Konsolen, aber genau wie die sterben diese Liebhaber zwangsläufig auch bald aus.
Ich komme mir vor wie ein Dinosaurier)
GG

Mögen wir noch lange leben! :D Auch ich liebe Twinax-Konsolen.Klappt immer und wenn nicht, liegts am Kabel! :cool:

holgerscherer
19-01-11, 11:16
@ Hubert: Da bin ich noch nicht von überzeugt. Wenn ich für´s Sichern endsbs *all *immed eingebe, fährt TCP/IP runter. Wie soll sich der PC dann noch connecten? Aber ich teste das morgen! :-)

Mangels TCP geht das nicht. Aber wie schon angesprochen, ein kleines CL in die QCTL gejagt, da kann man den SAVE21 nachts im batch laufen lassen.
Müsste über die Suchfunktion zu finden sein.

-h