PDA

View Full Version : SMTP Mailadresse auslesen



Seiten : [1] 2

cono2000
24-01-11, 13:43
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen wir ich im RPG-Programm an die SMTP-Information komme, die ich bei dem Befehl WRKDIRE und dann die F19-Taste hinterlegen kann?
Ich muss im RPG-Programm die dort hinterlegte eMail-Adresse ermitteln.

Danke für eure Hilfe

KingofKning
24-01-11, 14:02
Entweder dspdire oder

qusrsys/qatmsmtpa

GG
</pre>

bateau
24-01-11, 14:17
Zalot!

Die gewünschte Info müsstest Du in der Tabelle QUSRSYS/QATMSMTPA finden.

Gruss

-Martin

P.S.: Dat kommt davon, wemma zu lang am Teflon hängt statt "Antworten" zu drücken :-)

cono2000
24-01-11, 15:36
Danke für Eure Hilfe :)

kitvb1
25-01-11, 08:53
Diese o.g. Datei ist nicht von IBM dokumentiert, d.h. IBM kann diese ohne Warnung oder Ankundigung ändern. Vielleicht besser wär's wenn Du die QOKSCHD API nutzt.

cono2000
25-01-11, 09:12
Diese o.g. Datei ist nicht von IBM dokumentiert, d.h. IBM kann diese ohne Warnung oder Ankundigung ändern. Vielleicht besser wär's wenn Du die QOKSCHD API nutzt.

Hast du evtl ein Beispiel wie ich mit dem AMI über den Benutzernamen die Mailadtresse ermitteln kann?
Ich komme mit der IBM-Doku nicht klar.

kitvb1
25-01-11, 10:21
Here's the link - Think400 - iSeries (AS/400) API interfaces (http://www.think400.dk/apier_4.htm)

Option available to return the *CURRENT email address.

I have (and would if I were you, I would as well) changed the following:
// MODIFICATION HISTORY
// ====================
// DATE NR BY/REASON
// ---- -- ---------
// 21.09.09 001 Deon A von Blerk
// Use a copybook for the parms

// 14.12.10 002 Deon A von Blerk
// DE1/1000147 If requested do not return the domain part

cono2000
25-01-11, 12:58
Here's the link - Think400 - iSeries (AS/400) API interfaces (http://www.think400.dk/apier_4.htm)

Option available to return the *CURRENT email address.

I have (and would if I were you, I would as well) changed the following:
// MODIFICATION HISTORY
// ====================
// DATE NR BY/REASON
// ---- -- ---------
// 21.09.09 001 Deon A von Blerk
// Use a copybook for the parms

// 14.12.10 002 Deon A von Blerk
// DE1/1000147 If requested do not return the domain part

Danke für die Antwort.
Ich glaube das ist es was ich brauche.
Allerdings bekomme ich eine Fehlermeldung bei der Erstellung:
CRTSRVPGM SRVPGM( CBX005 ) MODULE( CBX005 ) ACTGRP( QSRVPGM )

Fehlermeldung:
CRTSRVPGM SRVPGM(CBX005) MODULE(CBX005) ACTGRP(QSRVPGM)
Keine Module für angegebenen Wert CBX005 in Bibliothek *LIBL gefunden.
Serviceprogramm CBX005 nicht erstellt.

Die Datei befindet sich in der QGPL und hat in der Tat keinen Eintrag. Woher auch?

Ich bin "noch" nicht der ILE-Profi und komme nicht weiter.

kitvb1
25-01-11, 13:26
CBX005 mit Deine pgm-name ersetzen.
p.s. Ich habe auch eine beliebige ACTGRP benutzt - nicht QSRVPGM.


p.p.s. @Biggie: siegschda... und auf Deutsch :)

mk
25-01-11, 13:55
Hallo,


am einfachsten geht es so wie oben schon angedeutet


DSPDIRE USER(&USRPRF) OUTPUT(*OUTFILE)
OUTFILE(QTEMP/QAOSDIRO)


OVRDBF FILE(QAOSDIRO) TOFILE(QTEMP/QAOSDIRO)

RCVF
MONMSG MSGID(CPF0000)
OVRDBF FILE(QATMSMTPA) TOFILE(QUSRSYS/QATMSMTPA)

Call auf ein Programm
mit Userprofil und Adresse

Das war es eigentlich. :o

Gruß
MIchael