PDA

View Full Version : Event gesteuert Programm aufrufen



Seiten : [1] 2

LS400
31-01-11, 10:40
Hallo zusammen,

ich möchte durch ein Event gesteuert ein Programm aufrufen. Dieses Event soll sich aufs IFS beziehen. Es gibt ein Verzeichnis, und immer wenn in diesem Verzeichnis eine Datei eingeht soll ein Programm ausgeführt werden.
Das ganze soll nicht per Kreiseljob passieren (DLYJOB xx) sondern getriggert über Datei vorhanden.

Gruß

Fuerchau
31-01-11, 11:31
Da hast du schlechte Karten, einen Trigger aufs IFS gibt es leider nicht.

BenderD
31-01-11, 12:41
... man könnte das Verzeichnis journalisieren und sich mit RCVJRNE eine Exitprogramm an das Journal hängen, das angetriggert wird, wenn ein Eintrag in das Journal gestellt wird. Ich würde allerdings eher auf der Erstellungsseite ansetzen wollen, sprich nach der Erstellung der Datei aktiv etwas anstoßen.

D*B

@Baldur: auch mit schlechten Karten kann man zuweilen noch gewinnen!


Hallo zusammen,

ich möchte durch ein Event gesteuert ein Programm aufrufen. Dieses Event soll sich aufs IFS beziehen. Es gibt ein Verzeichnis, und immer wenn in diesem Verzeichnis eine Datei eingeht soll ein Programm ausgeführt werden.
Das ganze soll nicht per Kreiseljob passieren (DLYJOB xx) sondern getriggert über Datei vorhanden.

Gruß

LS400
10-02-11, 13:45
erstmal danke für die Antworten, aber ich brauche wohl nochmal ein wenig Hilfe beim Thema Journalisierung.

Was muss ich erstellen und anhängen? Ich bin in dem Thema noch nicht so ganz durchgestiegen.

Gruß

BenderD
10-02-11, 13:57
... mehr Sinn würde es machen, mal etwas genauer auszuführen um was es geht - sonst wird auf zwei Seiten Arbeit in eine möglicherweise zweitbeste Idee gesteckt...

D*B

LS400
10-02-11, 14:03
naja ich versuche deinen Vorschlag umzusetzten. Mir ist das ganze Thema Journalisierung aber nicht ganz klar. Was erstelle ich zuerst? Was ist der unterschied zwischen Journal und Journal Reciver?

Wenn es nicht "zwei Seiten" Schreibaufwand verschlingt wäre mir eine Schritt für Schritt Erklärung sehr hilfreich.

Gruß

KingofKning
10-02-11, 14:29
Mit 2 Seiten kommst Du da nicht hin.

Journaling macht man nicht zwischen Tür und Angel.
Und wenn Du nicht ne Maschine hast auf der Du Herr und Meister bist, solltest Du es nicht tun.

GG

BenderD
10-02-11, 14:35
... ein wenig mehr Mühe deine eigentliche Anforderung darzustellen, müsstest du dir schon geben...



naja ich versuche deinen Vorschlag umzusetzten. Mir ist das ganze Thema Journalisierung aber nicht ganz klar. Was erstelle ich zuerst? Was ist der unterschied zwischen Journal und Journal Reciver?

Wenn es nicht "zwei Seiten" Schreibaufwand verschlingt wäre mir eine Schritt für Schritt Erklärung sehr hilfreich.

Gruß

holgerscherer
11-02-11, 09:39
Da hast du schlechte Karten, einen Trigger aufs IFS gibt es leider nicht.

Je nach dem, wie die IFS-Datei reinkommt, wären folgende Exitpunkte von Interesse:

QIBM_QP0L_SCAN_CLOSE

oder

QIBM_QTMF_SERVER_REQ

-h

Fuerchau
11-02-11, 10:27
Wird allerdings bei jedem Zugriff auf jedes Objekt im IFS aufgerufen!
Wenn da die Schnittstelle nicht sauber funktioniert, kann alles mögliche zusammenbrechen.
Auch die Performance ist da nicht zu vernachlässigen.

Da ist die Journalisierung, denke ich, einfacher, da sie auf explizite Pfade festgelegt werden kann und ich die Einträge auf hinzugefügt Objekte prüfen kann.