View Full Version : Drucksteuerung Infoprint 4247 über Ethernet
Hallo.
Wir haben vor kurzem neue Matrixdrucker installiert (Infoprint 4247-X03 und 6500).
Diese werden per Ethernet + IP angesteuert (vorher Twinax).
Nun ist es so, dass ich nur noch eingeschränkte Steuerungsmöglichkeiten für diese Drucker habe; sprich: sende ich eine Spool mit einer geringen Seitenanzahl auf diese Drucker, verschwindet diese sofort im internen Speicher des Matrixdruckers und sofern nicht gesaved, natürlich auch aus der entsprechenden OUTQ.
Eine weitere Änderung ergab sich bei der Anzeige der "letzten gedruckten Seite" in den Spoolattributen. Diese steht meist schon unmittelbar nach der Druckfreigabe auf ca. Seite 30.
Gibt es eine Konfigurationsmöglichkeit (AS400- oder druckerseitig), um die Druckersteuerung wieder etwas zu verbessern? (siehe Twinax)
Danke sehr.
ich werde es schon mit eine DEVICE Konfiguration versuchen (CRTDEVPRT). Anbei IBM Link: IBM i Support: Software Technical Document : 21800028 (http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/7c4c0f5a4d52e3c4862569b4005d198a/17ab340fed4ddc61862569c10078aa3c?OpenDocument)
wo die einzelne Parameter geklärt sind.
Mfg
DBlazkow
Vielen Dank für den Link.
Ich habe mir das Dokument mal komplett durchgelesen, doch sehe nicht, inwiefern mir das bei meinem Problem helfen soll.
Die Drucker sind als SNMP-Drucker mit *LAN und 3812 konfiguriert.
Mir ist nicht bekannt, wo es noch entsprechende Einstellungen in meiner DEVD geben könnte, die mich einer Lösung näher bringen.
das mit Sichern von SPL - vielleicht CHGPRTF und dann die Entsprechende Parameter SAVE auf *YES einstellen (oder OVRPRTF).
Sonst wenn die Drucker als *LAN konfiguriert sind, kann man nicht viel machen. Das mit dem Problem - "letzten gedruckten Seite" - kann man glaube ich nicht besser konfigurieren.
Mfg
DBlazkow
Wenn der Drucker nun mal schneller Seiten entgegennimmt als er drucken kann, ist auch die AS/400 machtlos.
Sie zeigt eben an, wieviele Seiten der Drucker empfangen hat und nicht wieviele Seiten auch physisch gedruckt sind. Bei den alten Nadeldruckern (so vor 20 Jahren) war die Überwachung natürlich einfacher.
Ohne SAV ist es tatsächlich ein Problem, da es auch schon mal vorkommt, dass der Drucker bei Problemen (Papierstau, Toner/Farbwechsel) auch schon mal ausgeschaltet wird und alle im Speicher liegenden Seiten dann weg sind.
Die Empfehlung ist halt, alle Spool auf SAVE(*YES), kann auch in der PRTF eingestellt werden, einzustellen.
Die wichtigen Spools sind sowieso gesaved.
Aber das hat ja nun auch nix mit meinem Problem zu tun. Dieses liegt ja auf Kommunikationsebene.
@Fuerchau: ja, habe schon befürchtet, dass es da keine Möglichkeiten gibt.
Okay, damit müssen wir uns dann arrangieren.
Vielen Dank.
Hallo Chrizz,
Wir haben im Moment genau das gleiche Problem. Allerdings sind wir noch am Testen bevor wir umstellen.;) Zudem suchen wir möglichst nach einer Lösung auf Basis von Laserdruckern.
Aber zu deinem Problem: Genau das geschilderte Verhalten haben wir auch bei uns festgestellt als wir einen 4247-Z03 zum Testen hier hatten. Zur Zeit drucken wir genau wie ihr vorher per IPDS über Twinax. Geniale Steuerung der Spools. Nicht geht verloren. Bindet man die Drucker wie bei euch per *Lan und 3812 ein ist der Spool aus der outq verschwunden sobald der Drucker die Daten hat. Bei einem eventullen Papierstau und wenn die User das Gerät mal ausmachen wie Fürchau schreibt sind unter Umständen gleich mehrere Druckaufträge auf nimmer wiedersehen verschwunden. 1000de Spools am Tag auf SAVE(*YES) zu stellen kommt für uns jedenfalls nicht in Frage.
Mich würde interressieren ob du die Möglichkeit hast das Verhalten des Spools in der outq zu testen, wenn du den Drucker auf *IPDS stellst? Theoretisch sollten die dann genauso reagieren wie bisher über Twinax. Wie gesagt theoretisch! :rolleyes: Dazu benötigst du allerdings ein IPDS Modul im Drucker. Zusätzlich muss auf eurer iSeries PFS/AS400 installiert sind. Das ist zwingend notwendig wenn du *IPDS über LAN drucken willst.
Wären die Vorraussetzungen bei euch gegeben das mal zu testen? Vielleicht löst das ja euer Problem und uns hilft es auch weiter. :D
Hallo HBK,
willst Du mir etwa vorwerfen, ich hätte nicht getestet?? ;-)
Ich würd' Dir wirklich gern weiterhelfen, aber wir haben die Drucker absichtlich ohne IPDS-Modul bestellt, da wir keine Spools mehr mit IPDS im Einsatz haben.
Und dieses Modul bezieht sich m.E. nach ausschliesslich auf den Grafikdruck und nicht auf die entsprechende Druckansteuerung.
Also, ohne IPDS kein Test.
Ich hatte diesbzgl. bei Infoprint einen Call eröffnet; sollte sich was neues hierzu ergeben, werde ich Dich natürlich darüber informieren.
Hallo Chrizz,
nein natürlich nicht :) und schade, ein Test wäre echt gut gewesen.
Du bist übrigens mit deiner Meinung was IPDS und Grafikdruck angeht in guter Gesellschaft. Selbst Firmen, die IPDS-Drucker verkaufen kommen mit dieser Aussage. Ich muss dir aber leider sagen, daß das falsch ist.
Ich hab dir mal ein PDF angehängt, das ziemlich gut beschreibt was IPDS so alles kann. (hoffentlich hat das geklappt, falls nicht kann mir mal wer sagen wie man hier Anhänge postet?)
Gruß Thomas