View Full Version : Bibliotheken, Verzeichnisse und Sicherheitsdaten
Hallo,
wir erhalten in Kürze eine neue Maschine mit i5/OS V6R1.
Auf diese Maschine müssen alle Userbibliotheken, Userverzeichnisse und Sicherheitsdaten (Userprofile und Autorisationen etc.) von unserer alten Maschine (V5R4M0) übernommen werden. Gibt es eine bestimmte Reihenfolge in der man die Objekte auf die neue Maschine übertragen sollte?
Vielen Dank im Voraus
Bernd
:confused:
Christian Bartels
24-02-11, 15:57
Wichtig ist, zuerst die Benutzerprofile zurückzuspielen (Sichern mi SAVSECDTA, zurückholen mit RSTUSRPRF), damit die übrigen Objekte den korrekten Eigentümer bekommen. Dann kommen Bibliotheken und Verzeichnisse dran, und ganz am Schluß müssen dann mit RSTAUT die privaten Berechtigungen zurückgespielt werden.
Allgemein kann Information zum Thema Backup & Restore im IBM i Information Center gefunden werden: IBM System i and i5/OS Information Center (http://publib.boulder.ibm.com/eserver/ibmi.html)
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Bartels.
... da gibt es einiges zu beachten, da alle Objekte, die aufeinander verpointert sind (LF und PF, PF und JRN, JRN und JRNRCV...), in der richtigen Reihenfolge zurück gespielt werden müssen. Innerhalb der Bibliotheken geht das bei SAVLIB/RSTLIB automatisch, sind die Abhängigkeiten Bibliotheks übergreifend, muss man sich selber drum kümmern.
Ich kann nur dringend empfehlen den Backup and Recovery Guide sorgfältig zu studieren und eine sorgfältige Planung zu machen, sonst rächt sich das anschließend.
D*B
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!
:)
Tip: zum Einspielen der Bibliotheken eine Liste drucken mit allen Bibliotheken und Anzahl der Objekte auf dem V5R4 System. Die Liste IN PAPIERFORM vom DSPTAP ist auch sehr hilfreich.
Dann beim Einspielen (nach den Systemobjekten wie Profile) VON HAND einzeln jede Bibliothek mit RSTLIB HINTEREINANDER laden (in der Reihenfolge, wie sie auf dem Band sind).
Damit kann man direkt sehen, ob etwas schief gelaufen ist - Bibliothek für Bibliothek.
Man vermeidet dann "Überraschungen", wenn das eine oder andere Objekt fehlt und braucht später nicht im Joblog zu suchen....das hat mitunter mal einige hunder oder tausend Seiten.