Anmelden

View Full Version : Journaling von LF Objekt



Seiten : 1 [2]

Christian Bartels
02-03-11, 09:28
Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang auch noch SMAPP (= System Managed Access Path Protection) erwähnen. Beim expliziten Aufzeichnen von Zugriffspfaden(Indizes) geht es darum, den Wiederanlauf nach einem abnormalen Systemende ("Crash") zu beschleunigen.

Grundsätzlich sind nach einem abnormalen Systemende erstmal alle Zugriffspfade in zweifelhaftem Zustand, die über physischen Dateien liegen, die zum Crash-Zeitpunkt offen waren. Es könnte ja sein, daß kurz vor dem Crash eine Datenänderung erfolgt ist, die den Zugriffspfad betroffen hat, ohne daß der Zugriffspfad noch angepaßt werden konnte. Sofern der Zugriffspfad nicht in ein Journal aufgezeichnet wird, kann das System ihn beim Hochfahren nur löschen und komplett neu aufbauen, damit sichergestellt ist, daß Zugriffspfad und physische Datei synchronisiert sind. Man kann die Zugriffspfade mit STRJRNAP explizit ins Journal aufzeichnen, und dann geht die Wiederherstellung für diesen Zugriffspfad sehr schnell. Weil das aber die wenigsten gemacht haben, mußten früher nach einem abnormalen Systemende sehr viele (und z.T. sehr große) Zugriffspfade wiederhergestellt werden, und das hat sehr lange IPL-Zeiten nach einem Crash verursacht.

Mit V3R1M0 wurde deshalb SMAPP eingeführt. Mit dem Befehl EDTRCYAP kann man eine Zeit vorgeben, die das System maximal zur Wiederherstellung von Zugriffspfaden verwenden soll. Intern entscheidet das System dann selbständig, für welche Zugriffpfade die (interne) Journalaufzeichnung automatisch gestartet wird, damit die Vorgabezeit eingehalten werden kann. Anfangs war die Vorgabezeit übrigens 150 Minuten, inzwischen liegt sie bei 50 Minuten. Der Hilfetext von EDTRCYAP hat weitere Informationen zu dem Thema.

Fazit ist also, daß man STRJRNAP eigentlich gar nicht mehr braucht, weil SMAPP einem die Arbeit automatisch abnimmt.

Mit freundlichen Grüßen,
Christian Bartels.