Anmelden

View Full Version : Lpar starten



Seiten : 1 [2]

Robi
10-03-11, 08:39
@Tarasik
Wir haben nun, wie in dem link beschrieben, das Wake on Lan eingeschaltet.
Mit 2 verschiedenen PC-Wake on Lan Produkten haben wir versucht eine LPAR hoch zu fahren. Ohne erfolg.

Ein bischen was zur Technik.
Die beiden Netzwerkanschlüsse hinten an der AS400 haben die IP 192.168.255.254 und 10.0.0.253

An einem steckt die HMC, der andere geht auf einen Switch
Wir haben dem PC die 192.168.255.120 gegeben, wollen aber die LPAR 199.5.84.2 starten (! anderes Netz !)

Geht das überhaubt?
Oder müssen wir die 'Eingangs IP' auf 199.5.84.* ändern?

Oder ist Wake on Lan NICHT für LPAR sondern für die Base-Partition (Die es ja in dieser Bedeutung nicht mehr gibt)?


@KingofKning
Wenn das ohne HMC geht währe es schöner. Sonst werden wir es mit HMC versuchen

Danke
Robi

Pikachu
10-03-11, 08:44
Das Wake on LAN müßte eigentlich für die HMC sein, denn die wollt ihr doch übers Netzwerk aufwecken.

Robi
10-03-11, 08:48
Nö, besser die AS400 Lpar direkt

mis69
05-04-11, 18:30
Ich wüsste nicht, wie das ohne HMC gehen soll. Wenn die LPAR aus ist, sind die zugewiesenen Ressourcen abgeschaltet und damit ist auch deren Netzwerkkarte stromlos. Wake on LAN auf eine tote Netzwerkkarte stelle ich mir schwierig vor.

Eine Möglichkeit die ich sehe, ist Wake on LAN auf die HMC, warten bis die hochgefahren ist und dann per Webbrowser auf die HMC gehen und die LPAR starten. Eine andere Möglichkeit, falls die HMC eine Desktop ist und nicht Rack-mounted, wäre natürlich die HMC aus dem Keller zu holen und stattdessen im Keller einen PC hinzustellen, über den man im Wartungsfall remote auf die HMC kommt. Ist zwar ein bisschen Kabelarbeit, aber wenigstens muss man dann nicht zum Einschalten in den Keller.

Höre ich übrigens auch zum ersten mal, das Leute ihre HMC ausgeschaltet lassen.

Robi
06-04-11, 07:37
Ja leider,
es scheint keine möglichkeit zu geben.


Warum soll ich die HMC durchlaufen lassen? Braucht die keinen Strom?
Ich muß 0 bis 2 mal im Monat auf einer der Lpars etwas machen.
Dann bekommt Sie CPU und Speicher.

In der 'normalen Zeit' läuft die Entwicklungs-Lpar(V7R1) mit vollem Saft.

Die Testumgebungen V6R1 und V5R4 brauche ich nunmal nur selten.

Gruß
Robi