Anmelden

View Full Version : DSPF auf 2 getrennten Sessions ausgeben



oulbrich
09-03-11, 06:41
Hallo
ich soll für unsen Verkaufsladen eine kleine Kassenanwendung mit auf zugriff unse ERP Sytem erstellen. Hierfür muss ich für den Bediner und den Kunden zwei getrennte DSPF auf 2 Session ausgeben. Gibt es da Möglichkeiten. Gruß oulbrich

Fuerchau
09-03-11, 08:14
Gehen tut fast alles, so auch dieses.
Wichtig ist, das DSPF dem Job zuzuordnen. Dies geht mit ALCOBJ.
Damit das auch klappt, darf dieses Device keinem Subsystem zugeordnet sein.
Dies musst du mit einer Exclude-Liste (SBSD) ausschließen, da sonst das SBS eine Anmeldeanzeige ausgibt.
Anschließend kannst du per OVRDSPF die Ausgabe auf das andere Device erzwingen. Da du von diesem wohl kaum Eingaben durchführst, ist FRCDTA erforderlich um die Anzeige direkt auszugeben.

Im Programm öffnest du halt 2 DSPF's, wobei die 2. DSPF eben der Ausgabeanzeige zugeordnet wird.

oulbrich
09-03-11, 08:28
Hallo Fuerchau,
ALCOBJ und DSPF geht das überhaupt.

Nachricht . . . : Datei KASSE in Bibliothek UL kann nicht
zugeordnet/freigegeben werden.

Ursache . . . . : Der Benutzer hat eine Datei zum Zuordnen bzw. Freigeben
angegeben, die keine Datenbankdatei ist. Es können nur Datenbankdateien
zugeordnet oder freigegeben werden.
Fehlerbeseitigung: Entweder den Dateinamen in den Namen einer Datenbankdatei
ändern oder die Anforderung weglassen.

Fuerchau
09-03-11, 08:49
Du musst den ALCOBJ auf das Device machen, an dem du die Ausgabe erscheinen lassen willst. Folgendes klappt auch z.B. von der Kommandozeile:

ALCOBJ OBJ((FUERCHAUS2 *DEVD *EXCLRD *N))
OVRDSPF FILE(FUEBEAFM) DEV(FUERCHAUS2)
call fuebeast '000'
DLCOBJ OBJ((FUERCHAUS2 *DEVD *EXCLRD *N))

Die Anmeldeanzeige verschwindet, das Programm arbeitet mit dem 2. Bildschirm, nach dem DLCOBJ erscheint die Anmeldung wieder.

oulbrich
09-03-11, 08:52
Danke.Habe ich auch gerade gemerkt. Ich test das mal aus.

oulbrich
09-03-11, 09:38
Der ALCOBJ klappt leider nicht. Habe folgens getan.
ADDWSE SBSD(QINTER) WRKSTN(DUMMY*) AT(*ENTER)
dann eine DSPDEV DUMMY erstellt indem ich eine vorhanden *VRT DSPDEV kopiert habe.
Wenn ich dann WRKOBJLCK auf die neu DSPDEV mach wird die DSPDEVD bereits gelockt.
Objekt . . . . : DUMMY1 Typ . . . . . : *DEVD
Bibliothek . : QSYS ASP-Einheit . : *SYSBAS

Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
4=Job beenden 5=Mit Job arbeiten 8=Mit Jobsperren arbeiten

Aus-
wahl Job Benutzer Sperre Status Bereich Thread
QCMNARB03 QSYS *EXCLRD HELD *JOB

was mache ich falsch.

oulbrich
09-03-11, 10:00
Es hat nun warum auch immer geklappt.
Die Ausgabe der beide DSPF geht auch hervorragent. Ich ziehe den Hut den ich nicht habe vor dir. Besten Dank

Fuerchau
09-03-11, 11:55
Das Device brauchst du ja keinem SBS zuzuordnen. Ein SBS macht automatisch einen ALCOBJ damit das Signon-Bild ausgegeben werden kann.

Eine ALCOBJ-Anforderung auf ein Device löste das Device dann vom SBS.

Da das Device ja nur von deinem Programm bedient werden soll, benötigst du keinen WSE-Eintrag. Wer soll sich auch an einem tastaturlosen Bildschirm anmelden.