Fuerchau
09-03-11, 13:18
Da habe ich nun eine Altanwendung (wirklich alt), die sehr gerne mit Teildateien in den Daten arbeitet.
Nun ja, per CREATE ALIAS kann man einer Teildatei einen eigenen SQL-Namen verpassen und per SQL auch darauf zugreifen.
Hier gehts nun um eine ODBC-Abfrage per Excel. Um es dem Enduser nun einfacher zu machen, wollte ich gerne eine View erstellen, die diesen Alias enthält.
Leider weigert sich SQL, die View zu erstellen, mit dem lapidaren Hinweis:
Nachrichten-ID . . . . : SQL7030 Bewertung . . . . . . : 30
Nachrichtenart . . . . : Diagnose
Sendedatum . . . . . . : 09.03.11 Sendezeit . . . . . . : 13:40:35
Nachricht . . . : Aliasname REPOJJVW für Tabelle REPOJJ in DIDTA ist für die
Anweisung nicht gültig.
Ursache . . . . : Die SQL-Anweisung kann nicht für Aliasname REPOJJVW
ausgeführt werden, da der Aliasname auf eine Teildatei der Tabelle REPOJJ in
Schema DIDTA verweist.
Fehlerbeseitigung: Eine gültige Tabelle oder einen Aliasnamen angeben, der
nicht auf eine Teildatei verweist. Die Anforderung wiederholen.
Wofür brauch ich denn sonst den Alias, wenn nicht genau für sowas ?
Führe ich den (sehr komplexen) SQL direkt aus, läuft er auch problemlos.
Nur leider hilft mir das beim Excel-Import mit MS-Query nicht, da bei "nicht grafisch darstellbaren" Abfragen, "Parameter nicht erlaubt" sind.
Soviel zum Thema SQL.
Nun ja, per CREATE ALIAS kann man einer Teildatei einen eigenen SQL-Namen verpassen und per SQL auch darauf zugreifen.
Hier gehts nun um eine ODBC-Abfrage per Excel. Um es dem Enduser nun einfacher zu machen, wollte ich gerne eine View erstellen, die diesen Alias enthält.
Leider weigert sich SQL, die View zu erstellen, mit dem lapidaren Hinweis:
Nachrichten-ID . . . . : SQL7030 Bewertung . . . . . . : 30
Nachrichtenart . . . . : Diagnose
Sendedatum . . . . . . : 09.03.11 Sendezeit . . . . . . : 13:40:35
Nachricht . . . : Aliasname REPOJJVW für Tabelle REPOJJ in DIDTA ist für die
Anweisung nicht gültig.
Ursache . . . . : Die SQL-Anweisung kann nicht für Aliasname REPOJJVW
ausgeführt werden, da der Aliasname auf eine Teildatei der Tabelle REPOJJ in
Schema DIDTA verweist.
Fehlerbeseitigung: Eine gültige Tabelle oder einen Aliasnamen angeben, der
nicht auf eine Teildatei verweist. Die Anforderung wiederholen.
Wofür brauch ich denn sonst den Alias, wenn nicht genau für sowas ?
Führe ich den (sehr komplexen) SQL direkt aus, läuft er auch problemlos.
Nur leider hilft mir das beim Excel-Import mit MS-Query nicht, da bei "nicht grafisch darstellbaren" Abfragen, "Parameter nicht erlaubt" sind.
Soviel zum Thema SQL.