PDA

View Full Version : CRTAFPDTA & CPF9810



Daechsle
16-03-11, 18:37
Hallo Welt

Der Befehl CRTAFPDTA bringt bei manchen Spools die Fehlermeldung "CPF9801 - Bibliothek nicht gefunden".

Ich habe herausgefunden, dass diese Meldung dann kommt, wenn Erstellungsprogramm und -bibliothek in den Eigenschaften des Spools leer sind.
Den Fehler kann ich zwar im CL-Programm abfangen, aber CRTAFPDTA bricht dann leider ab und erstellt nicht die gewünschten Daten.

Die Frage ist, was man dagegen tun kann.
Ist es möglich, Erstellungsprogramm und -bibliothek im Spool nachträglich zu ändern? Mit CHGSPLFA geht es anscheinend nicht, aber vielleicht mit irgendeinem API?

Auf die ursprüngliche Erstellung der Spoolfiles hab ich keinen Einfluss, die kommen von einem Kunden.

Danke
Dächsle

Fuerchau
17-03-11, 08:41
Da stellt sich die Frage, wie die Information verloren geht.
Wenn es denn eine SCS-Datei ist, also keine AFP-Daten enthält, kannst du mit

CPYSPLF ... CTLCHAR(*FCFC)
OVRPRTF FILE(QPRINT) PAGESIZE(...) CTLCHAR(*FCFC)
CPYF ... TOFILE(QPRINT)

eine neue Spool erstellen.

Daechsle
17-03-11, 09:02
Leider handelt es sich aber um einen AFP-Spool ... :(

In dem Fall gibt es wohl keine Möglichkeit?

Fuerchau
17-03-11, 09:22
Bekommst du den Spool zugesendet oder bist du auf dem Kundensystem ?
Beim Versenden von AFP-Spools werden AFP-Ressourcen leider nicht mitgesendet.

Daechsle
17-03-11, 09:45
Ich war schon auf dem Kundensystem und der Kunde hat mir auch AFP-Spools + dazugehörende Pagesegmente extra geschickt.
In beiden Fällen, also sowohl am Kundensystem als auch auf unserer Maschine, kommt der gleiche Fehler.

Der Kunde klärt jetzt ab, warum bei ihm AFP-Spools ohne das Attribut "Programm, das die Datei eröffnet hat" erstellt werden können.

Fuerchau
17-03-11, 10:10
Ggf. werden die Spools von der Anwendung auch per Spool-API's bearbeitet (Lesen/Schreiben AFP-Daten).
Dann ist keine PRTF im Spiel und diese Info ist dann weg.