PDA

View Full Version : Automatisierten Releasewechsel



detfall
20-03-11, 17:27
Ich möchte von V5R4 auf V6R1 umstellen und dies soweit wie möglich automatisieren, will sagen: ohne Operatoreingriff nachts ablaufen lassen.

Hier noch einmal im Detail was ich erreichen möchte:

1. 21-er Sicherung mit anschließendem IPL und Neustart.
2. Über den Scheduler PWRDWNSYS mit Restart aus einem Imagekatalog mit V6R1-Image
3. Nach dem Start mit V6R1 erneuter Aufruf aus dem Scheduler um CUM- und Gruppen-PTFs zu installieren.
4. Erneutes IPL um PTFs anzulegen

Hat das schon mal jemand versucht? Gibt es Gründe oder Einschränkungen warum das nicht funktionieren kann?

Bin mal gespannt auf eure Antworten.

Gruß
Detfall

PS: Ist es richtig, dass ein angehängter Imagekatalog nach einem IPL immer wieder manuell angehängt werden muss?

KingofKning
21-03-11, 07:23
Habe mir das V6R1 ja noch nie angesehen, bist Du dir sicher das der keine Fragen stellt. Beim V5R4 will er ja bei jeder Software wissen ob die installiert werden soll und ob man damit einverstanden ist.

Bin mal gespannt ob das klappt, ich würde es vorziehen dabei zusein.

GG

Andreas Herzfeldt
21-03-11, 11:51
Hallo detfall,

so weit alles richtig. Achte darauf, dass vorher unbedingt die Vorbereitungen bezüglich Akzeptanz der Softwarelizenzen erfolgt ist und das für den IPL nach Gesamt 21 die virtuelle DVD-Einheit die das Image hält aktiv und angehängt und der IMGCLG geladen ist. Nachdem dann der Anmeldebildschirm am DSP01 erscheint, sollte das V6R1 installiert sein. Ich würde Dir allerdings raten, anschliessend manuell die weiteren Installationsschritte ( Sekundärsprachen + CUMTAP + GRPPTFS ) zu starten, womit dann auch der INZSYS gestatet wird.

MFG
Andreas

DBlazkow
21-03-11, 15:30
Programmkonvertierung nicht vergessen:


IBM - i5/OS V6R1 - Programmkonvertierung - Deutschland (http://www-03.ibm.com/systems/de/i/os/i5os/v6r1/conversion.html)

und

http://www.redbooks.ibm.com/redpapers/pdfs/redp4293.pdf

Mfg
DBlazkow

detfall
22-03-11, 15:37
Ich habe das Vorgehen noch einmal mit meinen Kollegen diskutiert. Wir sind zum Ergebnis gekommen, dass der Ablauf so nicht möglich ist. Nach dem Ende von Punkt 2 befindet sich die Maschine in einem eingeschränkten Zustand und deshalb können auch keine neuen Scheduler-Jobs gestartet werden. Punkt 3 + 4 kommen also nie zur Ausführung.

Kennt jemand einen Weg diese Einschränkung zu umgehen?

Mfg
detfall

KingofKning
22-03-11, 16:59
Bist Du sicher das er im eingeschränkten Modus keine Ausschalten und Einschalten nach Zeitplan macht?
Wobei es schon schwierig sein dürfte den Zeitraum zu bestimmern wenn er runterfahren soll.

GG

detfall
22-03-11, 17:19
100% sicher bin ich mir nicht. Aber wenn man von der alternativen Source Load Device IPL-ed befindet man sich in einem speziellen Subsystem zur Installation. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man darin Jobs submitten oder Scheduler-Jobs aktivieren kann.

detfall