PDA

View Full Version : MKDIR bei Windowns Domainserver



grunzheini
25-03-11, 12:41
Hallo,
wir haben folgendes Problem:

Wir versuchen derzeit, auf der i5 ein Verzeichniss zu mappen, welches auf einem fremden Windowssystem ist und über Domaine erreichbar ist.

Wir greifen bereits auf eigene Windowssysteme zu, auf denen ein lokaler Benutzer (der gleiche wie auf der i5) angelegt ist. Dies funktioniert auch ohne Problem.

Wir wollen jetzt mit einem System einer anderen Firma, welches mit uns über eine Standleitung verbunden ist Daten austauschen. Das Problem ist, die Windowsmaschine hat keine lokalen Benutzer sondern wir können uns nur über eine Domaine anmelden.
Auf Windows-Ebene können wir das Laufwerk ohne Probleme Mappen, da wir uns mit dem Benutzer (Benutzer@domaine) anmelden können.

Wir haben jetzt einen 10-stelligen Benutzer und ein Kennwort, welche i5 kompatibel sind.
Allerdings kommen wir nicht auf das Verzeichniss, da wir ja über die i5 keine Domain mitgeben können (oder?)

Wir versuchen es mit MKDIR.

Geht das überhaupt oder gibt es evtl. andere Möglichkeiten?

Falls noch Informationen benötigt werden, bitte melden!

Danke!

Fuerchau
25-03-11, 13:51
Auch MKDIR braucht einen lokalen User.
Eine Domainanmeldung ist definitv nicht möglich.
Alternativ kannst du per RPC eine BAT auf einem Zielrechner mit lokalem User starten, der anschließend die Kopie weiterleitet.
Und natürlich FTP.

grunzheini
25-03-11, 14:03
Gut bzw. schlecht. Das macht das ja nicht einfacher :-/

Ich dachte vieleicht könnte man eine Mini-Domaine basteln, die max 10-stellig ist ... xy@xyz.net
und diese als benutzer auf der i5 anlege.
Aber das wird dann wohl auch nicht gehen oder? Die i5 kommt mit dem USER auf den Windows-Server auch nur als lokaler USER drauf???

Dann versuchen wir mal das durchzuboxen, dass die uns einen lokalen User anlegen...

Danke!
für die Antwort!

Fuerchau
25-03-11, 14:22
Warum denn kein FTP ?
Das ist doch einfacher.

grunzheini
25-03-11, 14:32
Stimmt! Wir haben es mit der Fa. die Vorher unser Partner war auch so gemacht, aber der neue Partner wollte es nicht über ftp...

FTP wäre super optimal, da wir noch nicht allzulange her eine FTP Routine mit Steuertabelle entwickelt...

Leider vorerst mal alles für die Tonne.... :-(
Natürlich können wir n paar Module mitverwenden, aber kein FTP...