Anmelden

View Full Version : Drucker mit 3 Fächern ansteuern



Sippi123
31-03-11, 12:31
Hallo Leute,

Habe das Problem das wenn ich einen Drucker erstelle ich den Wert NBRDRAWER nicht ändern kann. Hier mein Befehl zum anlegen des Druckers:

CRTDEVPRT DEVD(RRSD010) DEVCLS(*VRT) TYPE(3812) MODEL(1) FONT(010) NBRDRAWER(3)

Dann bekomme ich den Fehler:

Anzahl der Papierfächer kann nicht angegeben werden

Jetzt hab ich ein bisschen recherchiert und bin zu dem Punkt gkommen das es wohl an dem TYPE(3812) liegt....

Belehrt mich eines besseren und sagt mir wie ich einen Drucker mit 3 Fächern( Manuelle Zufuhr, Fach1, Fach2) ansteuern kann.

Der Drucker ist ein Kyocera FS3920dn.

Schonmal Danke

Lg Sippi

camouflage
31-03-11, 16:49
Hallo Sippi

Hast Du den Drucker schon mal erstellt, ohne dass Du die Papierfächer angegeben hast.

Ueber ovrprtf kannst Du das entsprechende Fach ansteuern. Bei mir geht's sogar bis auf Fach 5 mit den Etiketten. Funktioniert.

OVRPRTF (myprinterfile) DEV(myprinter) DRAWER(5)

Sippi123
07-04-11, 15:22
Hey zuerst mal Danke für deine Antwort.
Ja habe den Drucker ohne Angabe angelegt.
Dann die Outq und dann das PRTF. und das PRTF mit chgprtf bearbeitet und unter Fach 1, 2 und 3 versucht. 1 und 2 funbktionieren. 3 zieht wieder aus 1.

Die Frage ist was ist der Unterschied zwischen ovrprtf und chgprtf????

lg sippi

Fuerchau
07-04-11, 16:11
Der Unterschied ist der, das CHGPRTF permanent ist und OVRPRTF temporär.

Das Problem ist aber hier, dass das Standard WSCST (Hosttransform) nur 2 Fächer unterstützt.
Du musst ein eigenes WSCST erstellen, das 3. Fach mit der richtigen ESC-Sequenz hinzufügen.

Beispiele wie das geht RTVWSCST/CRTWSCST und DRAWER) gibts hier him Forum, die richtige ESC-Sequenz musst du beim Lieferanten/Hersteller erfragen.

Sippi123
12-04-11, 09:35
Zuerst mal danke für deine Antwort.

Frage: gibt es die möglichkeit es ohne ein wscst zu lösen. weil wenn ich im Printfile unter DRAWER *E1 eingebe zieht er das Blatt aber er gedreht und auf a5 verkleinert. mit grad der seitendrehung kann ich dort aber nichts verändern. :mad:
egal was ich eingebe er druckt immer quer...

Ansonsten die Frage: Was oder Wie ist der einfachste Weg ein eigenes WSCST mit der Manuellen Zufuhr zu schreiben, herzustellen.:confused:

Liebe Grüße

Fuerchau
12-04-11, 12:05
*E1 ist normalerweise der Briefumschlag was wohl die Seitendrehung auslöst.

Ein eigenen WSCST geht per:

RTVWSCST *TRANSFORM mit Angabe des Modells deiner Druckerkonfig.
Du erhältst eine Text-Quelle, die du per SEU ändern kannst.

Per CRTWSCST kannst du dann aus dieser Quelle ein eigenes WSCST erstellen, dass du der Druckerkonfig dann zuweist.

Wie du mehr als 2 Drucker einstellst kannst du hier im Forum nachlesen:
Stichwort DRAWER.