Anmelden

View Full Version : Unterschiedliche Antwortzeiten bei TABLE und PF



Seiten : [1] 2

cono2000
31-03-11, 15:51
Hallo Zusammen.
In unserem Intranet greife ich direkt auf DB2-Dateien der AS400 zu.
Da bei einer Großen Datei und Sortierung das Antwortzeitverhalten bescheiden ist habe ich einen Versuch gestartet und mit CREATE TABLE die gleiche Tabelle erstellt und die Daten rüber kopiert.
Ergebnis: Zugriffszeit um weit über 50 % verbessert. Gleicher Dateiinhalt, -menge und -sortierung.
Daraufhin fülle ich die TABEL jetzt über einen Trigger damit sie aktuell gehalten wird.

Hat jemand eine Erklärung warum das Antwortzeitverhalten so erheblich beeinflußt wird?
Ich bin auf eure Antworten gespannt.

B.Hauser
31-03-11, 15:59
Hat die physische Datei einen Key und die SQL Tabelle einen Primary Key Constraint?
Oder fehlt in einer der beiden Dateien der Schlüssel oder sind beide ungeschlüsselt?

Ansonsten hat die physische Datei vielleicht eine große Anzahl an gelöschten Sätzen, die beim Zugriff gelesen und übergangen werden?
In diesem Fall hätte wahrscheinlich auch ein RGZPFM geholfen.

Birgitta

KingofKning
31-03-11, 17:25
Ich denke mal so ein dspfd von beiden Dateien hätte evtl schon geholfen....

GG

Fuerchau
31-03-11, 18:18
Der wesentliche Unterschied ist eigentlich die Indexverwaltung (größere Blöcke) und das prüfen beim Lesen.
Birgitta hatte da schon mehrfach drauf hingewiesen:

Bei PF-Dateien prüft SQL beim Lesen die Typisierung, also ob der Inhalt zum Feldtyp passt.
Bei Tables ist die Prüfung beim Schreiben bereits erfolgt.

Man kennt das ja noch aus COBOL (mit RPG ist das schon etwas schwieriger), aber ich kann in PF's unabhängig vom Feldtyp reinschreiben was ich will, also auch Zeichenketten in gepackte Felder.
SQL muss also beim Lesen prüfen was schon mal etwas dauern kann.

cono2000
31-03-11, 18:58
Ich denke mal so ein dspfd von beiden Dateien hätte evtl schon geholfen....

GG

Das ist mir schon klar. Man erkennt auch einen Unterschied zwischen den beiden Dateien.
Aber damit ist meine Frage nicht beantwortet.
Ich suche die Ursache.

cono2000
31-03-11, 19:02
Hat die physische Datei einen Key und die SQL Tabelle einen Primary Key Constraint?
Oder fehlt in einer der beiden Dateien der Schlüssel oder sind beide ungeschlüsselt?

Ansonsten hat die physische Datei vielleicht eine große Anzahl an gelöschten Sätzen, die beim Zugriff gelesen und übergangen werden?
In diesem Fall hätte wahrscheinlich auch ein RGZPFM geholfen.

Birgitta


Der Index ist der gleiche.
Der einzige Unterschied der mir einfällt ist, dass zur PF weitere Logische gehören. Die TABLE ohne.
Gelöschte Sätze gibt es keine.

BenderD
01-04-11, 06:27
.. wie greifst du zu, wie wird dir Table genau erstellt und gefüllt - ohne genaue (in Worten: genaue!) Information lässt sich sowas nicht beantworten! Allgemeinplätze sind bei Performance (fast) alle verkehrt...

D*B

KingofKning
01-04-11, 07:35
Das ist mir schon klar. Man erkennt auch einen Unterschied zwischen den beiden Dateien.
Aber damit ist meine Frage nicht beantwortet.
Ich suche die Ursache.
Das zielte eigebtlich auch darauf hin das es uns geholfen hätte etwas zu sehen. Weil ansonsten ist das mehr so ne Sache mit der Glaskugel für aussenstehende ;-)

GG

cono2000
02-04-11, 18:51
Das zielte eigebtlich auch darauf hin das es uns geholfen hätte etwas zu sehen. Weil ansonsten ist das mehr so ne Sache mit der Glaskugel für aussenstehende ;-)

GG

Ich würde gerne zwei Soolfile's als txt-file (28 kb) hochladen aber ich bekomme immer die Fehlermeldung: Das Hochladen der Datei ist fehlgeschlagen.
Hat jemand eine Lösung?

Fuerchau
04-04-11, 07:41
Supergenaue Beschreibung des Problems!
Wie wäre es mit ein bisschen mehr Erklärung ?
Welches Verfahren verwendest du ?
Wie ist die genaue Fehlermeldung ?