PDA

View Full Version : Leitungsproblem



Seiten : [1] 2

as400frischling
05-04-11, 22:12
Hallo AS/400 Profis

Heute wollte ich wieder meine AS/400 Model 250 Starten

Nach ca 30 Minuten wartezeit dachte ich mir Probier dich nun einzuloggen weil ich dachte alle Subsysteme usw. wurden gestartet.


Dann stand nach mehrfachem hin und her Zeitüberschreitung bei der Verbindung


Dann habe ich die AS400 mittels Direct Attached Kabel verbunden (BN) und habe ei der Leitungsbeschreibung nachgeschaut ob die Leitung angehängt wurde


Und bei Status steht folgendes: RCYPND


Also bedeutet es die Leitung wurde nicht ordungsgesmäß gestartartet? Warum denn eigentlich? Bzw. was bedeutet dieser Status? Als ich versuche die Leitung abzuhängen, und wieder anzuhängen habe ich an den Lämpchen des Ethernet Adapters gesehen dass die Lampe leuchtet. Also bedeutet dass die Leitung eigentlich In Ordnung sein sollte?

as400frischling
06-04-11, 00:19
So habe unter folgenden Link etwas gefunden:

Considerations for communications-related system values (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r4/topic/rzahj/rzahjerrcomsysvalref.htm)


Und zwar steht dort folgendes:

QCMNRCYLMT (communications recovery limit): controls the number of automatic recovery attempts to make. It also controls when an inquiry message is sent to the system operator when the specified number of recovery attempts has been reached.
If the CMNRCYLMT parameter value is specified as *SYSVAL for a network interface description, a line description, or a controller description, then the QCMNRCYLMT value is also used. These parameter values also contain a count limit and time interval. The count limit can be 0 (no recovery attempted) to 99. The time interval can be 0, or a value from 1 to 120 (minutes). A count limit of 0, and a time interval of more than 0 effectively disables automatic second-level error recovery. This may cause the devices and controllers to go into recovery pending (RCYPND) state, and require operator intervention. A count limit of more than 0, and a time interval of 0 allows automatic second-level error recovery continuously. However, this is not recommended.
Note:
To avoid looping recovery, keep the number of retries small; you do not want time to expire before the number of retries are exceeded. Otherwise, you will end up in infinite recovery.Das bedeutet doch man sollte unter "Count Limi" und "interval" sollte ich einen Wert mehr als 0 einstelln oder?


Ist das soweit richtig dass ich den Systemwert QCMNRCYLMT erhöhen sollte?

KingofKning
06-04-11, 07:27
Ich sach mal nein.

Vermutlich stimmt das Handshake der Leitung nicht. Weil wenn der Adapter ja blinkt hat er wohl Verbindung, und wenn die Leitung nicht hochkommt könnte ich mir vorstellen das er Streß mit dem Switch hat.

Vielleicht auch einmal di Leitung löschen und neu machen.

GG

as400frischling
06-04-11, 09:54
Ich sach mal nein.

Vermutlich stimmt das Handshake der Leitung nicht. Weil wenn der Adapter ja blinkt hat er wohl Verbindung, und wenn die Leitung nicht hochkommt könnte ich mir vorstellen das er Streß mit dem Switch hat.

Vielleicht auch einmal di Leitung löschen und neu machen.

GG


Mit löschen Meinst du mit BM Hochfahren und dann mittels 65+21 Funktion den LAN Adapter Clearen also löschen?

KingofKning
06-04-11, 10:13
Nein,
ich meine die komplette Beschreibung löschen.
So sieht es ja aus wenn alles in Ordnung ist:
Aus-
wahl Beschreibung Status -------------Job--------------
ETHLINE AKTIV
ETHLINET AKTIV
ETHLITCP AKTIV QTCPIP QTCP 887121

Und diese 3 Teile kann man ja löschen und neu machen.

Am besten vor dem Löschen mit 9 die Sachen in eine CL sichern, dann kann man den Original-Zustand wieder herstellen.

Kann man logischerweise nur machen wenn man Twinaxterminal hat oder 2 Netzwerkkarten oder Direkt attached.....

GG

BTW. Man kann auch mal probieren mit den Parametern Full und Halfduplex zu spielen

as400frischling
06-04-11, 11:14
Nein,
ich meine die komplette Beschreibung löschen.
So sieht es ja aus wenn alles in Ordnung ist:
Aus-
wahl Beschreibung Status -------------Job--------------
ETHLINE AKTIV
ETHLINET AKTIV
ETHLITCP AKTIV QTCPIP QTCP 887121

Und diese 3 Teile kann man ja löschen und neu machen.

Am besten vor dem Löschen mit 9 die Sachen in eine CL sichern, dann kann man den Original-Zustand wieder herstellen.

Kann man logischerweise nur machen wenn man Twinaxterminal hat oder 2 Netzwerkkarten oder Direkt attached.....

GG

BTW. Man kann auch mal probieren mit den Parametern Full und Halfduplex zu spielen


Was ich probiert habe mittels BM hochgefahren.
Dann den LAN-Adapter gecleared.

Dann die Leitungsbeschreibung gelöscht und wieder erstellt.

Dann habe ich die Leitungsbeschreibung mit dem Resourcennamen CMN02 (Was bei mir korrekt ist) erstellt und jedesmal steht beim Anhängen RCYPND

Dann habe ich versucht immer eine neue Leiitung mit Sachen wie Full Duplex, Halb Duplex, Oder Halb und full Duplex jeweils mit der Verbindungsgeschwindigkeit 100M oder Auto zu erstellen.

Nichts von allen hat geholfen. Jedesmal leuchtet die Leitung ganz Kurz und dann steht dort RCYPND.

kannst du mir eine funktionierende Leitungsbeschreibung zeigen? Oder was mache ich falsch? Irgendwo muss der Fehler liegen. Wenn die Karte kurz leuchtet während sie den Wiederanlauf versucht, dann muss die Karte ja funktionieren. Kann ja nur ein Fehler im Betriebssystem also in der einstellung sein?

KingofKning
06-04-11, 11:45
Wir sprechen aber über Ethernet oder?

Ich würde mal anderes Kabel nehmen, anderen Port auf dem Switch benutzen.

ansonsten sieht es so aus:

/* ETHLINE 6.04.11 12:42:45 */
CRTLINETH LIND(ETHLINE) RSRCNAME(CMN05) ONLINE(*YES) +
VRYWAIT(*NOWAIT) MAXCTL(40) ADPTADR(*ADPT) +
EXCHID(056ADEF0) ETHSTD(*ALL) LINESPEED(100M) +
DUPLEX(*AUTO) MAXFRAME(1496) SSAP((04 1496 *SNA)(12 1496 +
*NONSNA)(AA 1496 *NONSNA)(C8 1496 *HPR)) THRESHOLD(*OFF) +
GENTSTFRM(*YES) LINKSPEED(10M) COSTCNN(0) COSTBYTE(0) +
SECURITY(*NONSECURE) PRPDLY(*LAN) USRDFN1(128) +
USRDFN2(128) USRDFN3(128) AUTOCRTCTL(*NO) CMNRCYLMT(2 5) +
MSGQ(*SYSVAL) TEXT('Ethernet ')
CRTCTLNET CTLD(ETHLINET) ONLINE(*NO) LINE(ETHLINE) CNNRSPTMR(170) +
TEXT('DURCH AUTOM. KONFIG. ERSTELLT')
CRTDEVNET DEVD(ETHLITCP) TYPE(*TCPIP) ONLINE(*NO) CTL(ETHLINET) +
TEXT('DURCH AUTOM. KONFIG. ERSTELLT')

as400frischling
06-04-11, 12:27
Wir sprechen aber über Ethernet oder?

Ich würde mal anderes Kabel nehmen, anderen Port auf dem Switch benutzen.

ansonsten sieht es so aus:

/* ETHLINE 6.04.11 12:42:45 */
CRTLINETH LIND(ETHLINE) RSRCNAME(CMN05) ONLINE(*YES) +
VRYWAIT(*NOWAIT) MAXCTL(40) ADPTADR(*ADPT) +
EXCHID(056ADEF0) ETHSTD(*ALL) LINESPEED(100M) +
DUPLEX(*AUTO) MAXFRAME(1496) SSAP((04 1496 *SNA)(12 1496 +
*NONSNA)(AA 1496 *NONSNA)(C8 1496 *HPR)) THRESHOLD(*OFF) +
GENTSTFRM(*YES) LINKSPEED(10M) COSTCNN(0) COSTBYTE(0) +
SECURITY(*NONSECURE) PRPDLY(*LAN) USRDFN1(128) +
USRDFN2(128) USRDFN3(128) AUTOCRTCTL(*NO) CMNRCYLMT(2 5) +
MSGQ(*SYSVAL) TEXT('Ethernet ')
CRTCTLNET CTLD(ETHLINET) ONLINE(*NO) LINE(ETHLINE) CNNRSPTMR(170) +
TEXT('DURCH AUTOM. KONFIG. ERSTELLT')
CRTDEVNET DEVD(ETHLITCP) TYPE(*TCPIP) ONLINE(*NO) CTL(ETHLINET) +
TEXT('DURCH AUTOM. KONFIG. ERSTELLT')
Danke danke hat funktioniert also das Kabel war daran Schuld :D

holgerscherer
08-04-11, 07:51
Danke danke hat funktioniert also das Kabel war daran Schuld :D

Notiz am Rande:

auch wenn die Lämpchen leuchten, die Leitung angehängt ist und alles im grünen Bereich leuchtet, muss nicht alles passen. Selbst das ordinärste Cat5-Kabel kann ein Problem sein.

Habe hier ein 3m Kabel aus neuer Produktion, dass ich inzwischen für Vorführungszwecke verwende: es hat so eine hohe Dämpfung, dass trotz korrekter Verbindung und Lämpchen an Karte und Switch beim FTP nur 10kB/Sek drüber gehen. Da muss man erst mal drauf kommen.

Immer prima, wenn man einen Probanten in den Wahnsinn treiben will ;-)

-h

as400frischling
08-04-11, 11:32
Habe hier ein 3m Kabel aus neuer Produktion, dass ich inzwischen für Vorführungszwecke verwende: es hat so eine hohe Dämpfung, dass trotz korrekter Verbindung und Lämpchen an Karte und Switch beim FTP nur 10kB/Sek drüber gehen. Da muss man erst mal drauf kommen.

Haha wie ist bitte sowas möglich? Das dieses Kabel gerade mal und das bei FTP noch nur 10 kB/s drüberlässt? :)


Interessiert mich jetzt aber wirklich