Anmelden

View Full Version : Zugriff auf Dateifreigabe nur als QSECOFR möglich.



schupa
18-04-11, 13:11
Guten Tag zusammen,

ich möchte gerne eine Dateifreigabe auf einer AS400 als Netzlaufwerk einbinden. Dazu habe ich die Freigabe im iSeries Navigator erstellt und dem Benutzer Ftpuser im IFS Alle Berechtigungen gegeben und dem Ftpuser sogar zu Testzwecken die Berechtigungsklasse Sicherheitsbeauftragter gegeben. Als QSECOFR habe ich Zugriff auf die Freigabe mit dem erstellten User Ftpuser allerdings nicht, im Netserver ist dieser auch nicht unter den inaktiven IDs.
Wo liegt mein Fehler?

Gruß

Patrick

jgv
18-04-11, 13:43
Wie sind die Berechtigungen vom /root bis zur Verzeichnis "hinter" der Freigabe?

(/root : wrklnk / dann Auswahl 9)

Jan

schupa
18-04-11, 13:47
Hallo Jan,

zunächst einmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort, nahezu zeitgleich habe ich den Fehler gefunden. Nachdem ich dem Benutzer ein neues Passwort aus lediglich kleinen Buchstaben erteilt habe funktioniert der Zugriff. Ich kann mir daraus zwar keinen Reim machen, aber hauptsache es funktioniert jetzt.

Gruß

Patrick...

Fuerchau
18-04-11, 14:59
Was immer du gemacht hast, Kleinbuchstaben im Kennwort werden bei QPWDLVL=0 automatisch in Großbuchstaben gewandelt.

Vielleicht war einfach nur das Kennwort falsch ?

cbe
19-04-11, 09:49
Hallo Patrick,

ich habe bei uns so etwas ähnliches festgestellt:

Wenn ich per Netzlaufwerk auf die AS zugreifen will, dann müssen bei uns Windows-Kennwort und AS-Kennwort übereinstimmen. Insbesondere muss das Windows-Kennwort entweder komplett groß oder komplett klein geschrieben sein. Wenn GroßKlein gemischt wird, wird die Verbindung abgewiesen.
Auch wenn es die User, die Windows-Kollegen und mich selbst auch wundert, es funktioniert so.
(QPWDLVL ist bei uns übrigens 0)

Andere Möglichkeit: Wenn ich beim Zielserver aber den User mit vorangestelltem Server angebe (also z.b. AS400\user ), dann kann ich mich mit dem AS400-Kennwort anmelden.

Gruß, Christian

Fuerchau
19-04-11, 13:30
Das ist übrigens normal.
Eine Windows-Netzanmeldung besteht immer aus Domäne\User.
Da die AS/400 aber keine Domänenanmeldung unterstützt ist die Domäne mit dem Systemnamen identisch, daher SYSTEM\USER.

Was das Kennwort angeht, so hast du natürlich recht.
Wenn der Windows-User in Großbuchstaben mit dem AS/400-User übereinstimmt, versucht eben Windows sich automatisch zu verbinden.
Hier gilt eben wieder das selbe, dass Kennworte den AS/400-Regelen entsprechen müssen.
Ist alles groß oder klein geschrieben, kann korrekt verbunden werden.
Bei Groß/Kleinschreibung ist ein anderer PWDLVL erforderlich.